Mentaltraining im modernen 5-Kampf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Koordinative Fähigkeiten Von Mira Olk und Jessica Carbone
Bad Segeberg Workshop mit Kurzreferat Wie kann ich die Trainingszeit effektiver nutzen? Bestehende Systeme hinterfragen Mentaler Methodenkoffer.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Erfolg beginnt im Kopf Misserfolg auch…
Vortragshilfen zur Präsentation Tennis...PLAY+STAY in Deutschland
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Erfolg durch Selbst-Coaching
Seminarkonzepte für Kommunikationstrainings
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Umgang mit der Angst bei Krebs
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Wie fit zu bleiben.
ES IST GENAU 21:36 Mit jedem Mausklick oder Leertaste folgt das nächste Bild und Gedanke. Es mögen Sekunden vergehen, vielleicht Minuten, Die Wahl ist.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Unihockey verstehen - Einleitung - Spielanalyse - Anforderungsprofil.
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Rolf Staguhn, A-Trainer Symposium
Kinderfußball kindgerecht Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Wie sieht das Training so aus?
Symposium Trainerweiterbildung Velden, 30. Januar 2010 Bidu Zaugg Liechtensteiner Fussballverband.
Sportoberschule Mals Sportpsychologie
Thema: SPORT.
Inhalte des Persönlichkeitssemirars
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
LEISTUNGSBEREIT MIT LEICHTIGKEIT
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
© für die 5.-8.Schulstufe Psychosoziale Gesundheit und Prävention...
Einführung in die Broschüre „Psyche“
Gunda Haberbusch.
Ernst Ferstl.
Jugend und Sport PSYCHE ROLLSPORT
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Erfolgsfaktor Selbstmotivation
Autogenes Training Eine Einführung.
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
Ein Trainer muss eine Vertrauensperson sein Ein Fahrer.
Eine gute Rede erstellen
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Maximenko Jewgenia, 9.Klasse, Schule №1222, Moskau.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Der lange Weg zum Gold – Sportpsychologische Talententwicklung am Beispiel Britta Heidemann Tagung des BISp, Dipl.-Psych.
Erwartungen Zielgruppe: 5. und 7. Klasse
Buchvorstellung Effizienz-und Arbeitstechnik Von: Messerschmidt/Purcell/Suppinger BA Frankfurt; XXX.Januar Emotionale Intelligenz Anja von Kanitz.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Psychologie – 3. Übungen und Praxistipps
Motivation Birte Steven-Vitense Sportpsychologin
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Positives denken fördern
Entspannungsmethoden
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
Fortbildung für Ausbilder im SR-Wesen des DBB 2007
„So bringe ich meine guten Vorsätze nachhaltig zum Erfolg!“
”Die Zukunft hat Farbe”
Gunda Haberbusch Sportmentaltrainerin
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
Sport.
WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND E.V. FAIR. DYNAMISCH. VEREINT.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Sport in andern Ländern
Glauben – das Ziel vor Augen! Heb 12,1-3 Glauben – das Ziel vor Augen! Heb 12,1-3  1 Wir sind also von einer großen Schar von Zeugen umgeben, deren.
Projektwoche erlebte Geschichte(n)
BODY & MIND EVENTWOCHE 17. Feb. bis 22. Feb. 2019
Etwas Leisten, besser werden, Ziele erreichen – das macht Spass!
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Mentaltraining im modernen 5-Kampf Starker Geist für Starke Leistung

Übersicht Motivation Mentaltraining Bereiche des Mentaltrainings Analyse der Disziplinen Trainingsbuch Fragen

Meine Motivation Fechten Schiessen Springreiten Schwimmen Laufen - 2015-2018 aktiv im Fünfkampf - psychisch anspruchsvolle Sportart - Interesse im Mentaltraining Schiessen Springreiten Schwimmen Laufen Pentathlon Suisse

‘’Der Kopf erhält mehr und mehr die Beachtung, welcher er verdient hat’’

Mentaltraining: Definition - Mental: ‘’mens’’ (lat. = der Geist , der Verstand) - Training: üben bestimmter Fähigkeiten ‘’Mentale Stärke ist die Fähigkeit, Ihr gesamtes Potenzial an Talent und Technik im Wettkampf umzusetzen.’’ (James E. Loehr) Mit dem Training unseres Geistes verschaffen wir uns innere Stärke, welche es uns ermöglicht die physische Leistung in einem gewünschten Moment besser ab zu rufen.

Bereiche des Mentaltrainings Bestleistung Visualisieren Motivation Selbstbewusstsein Entspannung & Atmung Denken

Denken Gedanken werden aktiv gesteuert  beeinflussbar Wir denken immer und überall Vor Augen halten, was man denkt Ziel: - Gedanken bewusst kontrollieren: m negativ  positiv - konzentrierter Denken

‘’Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.’’ Motivation Lebenseinstellung bringt uns an unsere Grenzen Gleichgewicht ist wichtig Motivation muss erhalten bleiben Ziel: - lernen sich selber zu a motivieren - motiviert zu bleiben ‘’Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.’’

Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein Überzeugt sein von den eigenen Fähigkeiten Leistungsfähiger Ziel: - Selbstvertrauen aufbauen - selbstbewusster denken ‘’Selbstvertrauen ist das erste Geheimnis des Erfolgs’’

Parcoursvisualisierung Visualisieren Spezifische Bewegungen mental ausgeführt Benötigt viel Konzentration Hohe Genauigkeit der Übungen Ziel : - präzisere Bewegungsabfolgen - verinnerlichen der Bewegungen, y Strecken oder Emotionen Parcoursvisualisierung beim Springreiten

Entspannung und Atmung Oft vernachlässigt, doch sehr wichtig Ausgeglichener Körper Atmung kann den Körperzustand steuern aktivieren & entspannend Ziel: - durch Entspannung neue a Energie gewinnen -lernen seinen Körper zu a regulieren

Schwimmen 200 Meter Freistil Denken Visualisieren Nebeneinander kurz und intensiv Denken Konzentration Negative Gedanken stoppen Visualisieren Startsprung Rollwendung Schwimmen

Gegen jeden Athlet auf 1 Treffer lang und anspruchsvoll Gegeneinander lang und anspruchsvoll Selbstvertrauen Leistungsfähiger Eindruck auf Gegner Fechten Entspannung Energie tanken Aktiv bleiben Denken Niederlagen wegstecken Neu fokussieren

Springparcours mit fremden Pferd absolvieren mittellang und feinfühlig Nacheinander mittellang und feinfühlig Visualisieren Parcours Motivation Ein Team mit dem Pferd sein Geduldig sein Denken Konzentration Positive Energie Springreiten

mittellang und anstrengend 4 x 800 m laufen Nebeneinander mittellang und anstrengend Laufen Motivation An seine Grenzen gehen Selbstgespräche Selbstvertrauen An sich selber Glauben Positive Einstellung für das Schiessen

4 x 5 Schüsse treffen von 10 m Abstand Nebeneinander Kurz und präzis Denken Negative Gedanken beseitigen Fokussiert bleiben Schiessen Selbstsicherheit An sich selber glauben Autosuggestionen

Das Trainingsbuch Theorie nicht nur erlernen sondern auch anwenden Alle Übungen selber durchgeführt Zusammenarbeit mit Trainer und Sportpsychologen Geeignet für Anfänger und Amateure sein

Aufbau Theorie als Basis Verschieden Teilbereiche azur Vertiefung Anwendung in den a spezifischen Disziplinen

Übungen gute Übersicht Passende Übung schnell gefunden

Übungen selbst ausprobieren!

Motivation: WIE selbst motivieren -> neue Ansätze   Selbstvertrauen/Kontrolle WIE mit sich selbst umgehen   Atmen: WIE richtig einsetzen

Denken WAVE - Prinzip 1. Wahrnehmen: bewusst wahrnehmen ( evtl. aufschreiben) 2. Anhalten: Gedankenstrom stoppen, bewusst und entschlossen ‘‘Halt‘‘ sagen 3. Verändern: Gedanken Neuformulieren  Positive Affirmationen 4. Einüben: neuen Gedanken aussprechen und repetieren

Fragen?

Danke für eure Aufmerksamkeit und weiterhin viel Spass am Fünfkampf!