Im Dorf und in der Stadt (Max Bolliger)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Wechselpräpositionen
Advertisements

Wir fahren….
Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 1
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
Das Leben in einer modernen Großstadt.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“
Der Tag eines gewöhnlichen Menschen
AUF DEM LANDE. AUF DEM LANDE [H] Huhn Hahn Hähne Hühner [h] Huhn Hahn Hähne Hühner Kühe Mundgymnastik, beachtet die Aussprache [H] Huhn Hahn.
МОУ «Дмитриевская СОШ»
МОУ «Ключевская средняя общеобразовательная школа №1» Thema“ Eine alte deutsche Stadt.
Stadt oder Dorf?.
Auf dem Lande gibt es viel Interessantes!. Aus der Geschichte Jarkul wurde im 17 Jarhundert gegründet. Unser Dorf WAR 3 Mal gebranNt. IN Jarkul leben.
Two-Way Prepositions Wo. oder Wohin. Dativ oder Akkusativ
Projektstunde zum Thema “Mein Traumdorf” 7 Klasse
Land.
Auf dem Lande gibt es viel Interessantes.
auf den deutschen Bauernhof
“Die Natur schutzen heisst die Heimat schutzen” M. Prischwin
Land.
Ein Besuch auf dem Bauernhof
КВН по теме «Дикие и домашние животные».
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
WOHNEN.
Воспитательные : Развитие у детей интереса к жизни на селе. Образовательные : Развитие навыков и умений устной речи. Повторение лексического материала.
Интеллектуальная игра по
S. Bassargina und L.Saposhnikova
gibt es auch viel Interessantes
Schule № 1 Klasse 7.
Das Leben in der Stadt und auf dem Lande
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN EIN MÄRCHEN VON JACOB UND WILHELM GRIMM
auch viel Interessantess
Игра «Крестики – нолики»
Презентация урока учителя немецкого языка МОУ СОШ№2 Зарубиной В.И.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Der Verkehr in einer modernen Stadt. Wie orientiert man sich hier?
Урок – игра: «Wunderfeld» ( 7.Klasse)
1. Traktoren und Mahdrescher fahren auf dem Feld.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes. Welches Tier und Geflügel kann man auf dem Bauernhof sehen?
Методический фестиваль «Ура! Урок!» МОУ Агаповская СОШ №1 Hurra! Deutsch!
Муниципальное казенное общеобразовательное учреждение «Шутихинская средняя общеобразовательная школа» 20 августа 2015 г. Третья летняя Всероссийская конференция.
Движение в большом современном городе. Как здесь ориентироваться?
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
Мин. 5 Время тестирования Начать тестирование 15 Всего заданий Введите фамилию и имя Landwirtschaft (для 7 класса) Landwirtschaft (для 7 класса)
Презентация к уроку на тему « В деревне тоже может быть много интересного» Автор: Демидова М.Н., учитель немецкого языка МАОУ Окунёвская СОШ Предметная.
Vorteile und Nachteile des Landlebens Урок-презентация для учащихся 7 класса, изучающих немецкий язык как первый иностранный. Составила Истомина И. Ю.,
Mundgymnastik Der wievielte ist heute? Welcher Tag ist heute? Wie ist das Wetter heute? Wie heisst jetzt die Jahreszeit? Scheint die Sonne hell? Wie ist.
(Интеллектуально – развлекательная игра для учащихся 2- 4 классов, с элементами проектной методики) Lapschina T.S
AUF DEM LANDE GIBT ES AUCH VIEL INTERESSANTES
Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar
Vieh und Geflügel. Vieh und Geflügel.
«Draußen ist Blätterfall»
Satzpaare - Vermischtes
В деревне есть тоже много интересного Презентация к уроку немецкого языка в 7 классе по теме «В деревне есть тоже много интересного»
Meine Heimat Auf dem Lande gibt es viel Interessantes.
МКОУ «Малолокнянская СОШ»
Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“
Die Gefahrlosigkeit auf dem Weg
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Wie orientiert man sich hier ?
Wie orientiert man sich hier ?
Guten Tag, Kinder!.
Satzpaare - Vermischtes
Die Deutschstunde in der Klasse 5
Satzpaare - Vermischtes
1. Traktoren und Mahdrescher fahren auf dem Feld.
Wie orientiert man sich hier ?
Auf dem Lande der Pflug Landwirtschaftliche Maschinen der Mahdrescher
Die Wechselpräpositionen
 Präsentation transkript:

Im Dorf und in der Stadt (Max Bolliger) Im Dorf krähen morgens die Hähne, da schüttelt das Pferd seine Mähne. Der Bauer fährt mit dem Traktor vors Haus und schaut nach Regenwolken aus. Grossvater verscheucht vom Kirschbaum die Spatzen und möchte gern mit seinem Nachbarn schwatzen. In der Nacht - da bellt ein Hund von fern, und auf dem Kirchturm steht der Abendstern. In der Stadt stehen die Häuser in Zeilen, von einem Ende zum andern sind' s Meilen. Von allen Türmen wehen Fahnen, und auf den Brücken klingeln Strassenbahnen. Autos warten auf das grüne Licht, in manchen Gassen siehst du den Himmel nicht. In der Nacht - beginnt die Stadt zu lauschen, dann hört sie ihre alten Brunnen rauschen

“Das Leben in einem Dorf und in einer Stadt. Wo ist es besser?”

Durch Spiel zum Ziel! Ziel Grammatik 5 4 Text 1 Rätsel Sehenswürdigkeiten 3 2 Verkehrsmittel

Stadt oder nicht Stadt, das ist hier die Frage. Viel Freiraum und reichlich Natur auf dem Lande, kurze Wege und kulturelle Vielfalt in der Stadt: Kein Wunder, dass manche Familien auf jeden Fall in der Stadt leben wollen, andere unbedingt auf dem Lande. In der Stadt kann man spontan oder auch spät abends noch einkaufen oder ins Kino gehen, was auf dem Lande schon geplant werden muss. Dies alles und noch mehr bietet das Stadtleben. Doch wer sagt, dass das Landleben langweilig ist, der irrt sich gewaltig. Denn das Leben auf dem Lande hat einen ganz eigenen Rhythmus. Den Bezug zur Natur, ein (in den meisten Fällen) stressfreieres Leben und ein ganz anderer Umgang mit seinen Mitmenschen. Auch für Kinder ist das ländliche Leben eher ein wahres Paradies, da beispielsweise schnell Verantwortungsbewusstsein (durch den häufigen Umgang mit Tieren) gelehrt wird. In der Stadt dagegen kann man Vieles ohne Auto erreichen, hat die große Auswahl bei Schulen, Ärzten, Geschäften und Veranstaltungen. Dafür müssen die Kinder sich früh an Autoverkehr gewöhnen, haben wenig Freiraum zum Spielen und kaum Kontakt zur Natur. Und natürlich ist das auch immer eine Frage des Typs. Manchen gefällt das Landleben und andere könnten nicht leben, ohne die Flexibilität, die die Stadt bietet.

Vorteile und Nachteile des Lebens auf dem Lande: - schwere physische Arbeit - frische Luft - viele Häuser ohne Komfort - wunderschöne Gegend - eigenes Vieh und Geflügel - schöne Natur - frühes Aufstehen - die Nähe zur Natur - eigenes Obst und Gemüse - zu viel Arbeit - zu wenig kulturelles Angebot (kein Kino, kein Theater ….)

Berlin Paris Wolgograd Bremen Moskau Rostov-am-Don 3 2 1 5 4 6 Goldene Figur der Siegesgottin Nika 3 1 5 4 6 Berlin Paris Wolgograd Bremen Moskau Rostov-am-Don

Auf der Wiese ruhig liegen junge, weiβe, schöne …

In dem Höfe sind alleine schmutzige und groβe …

Bunte kleine Elemente sind im Wasser. Das sind…

Wer ist dieser stolze Mann? Kopf ist rot. Das ist ein …

Fressen Gras mit groβer Mühe. Nun gewiβ das sind …

Laufen, springen durch die Erde starke, schöne, kluge …

3 die Strassenbahn 1 das Flugzeug 2 der Rad 4 der Bus 5 der Obus 6 das Auto

Wovon ist hier die Rede? Er pflügt den Boden. Die Sämaschine Er pflügt den Boden. Der Traktor Der Mähdrescher Er zieht die landwirtschaftlichen Geräte zur Bearbeitung des Bodens, zum Säen und zum Ernten. Der Pflug Sie bringt Körner auf das Feld. Er mäht und drischt das Getreide.

Was habt ihr über das Leben im Dorf und in der Stadt erfahren Was habt ihr über das Leben im Dorf und in der Stadt erfahren? Gebraucht dabei Dass-Sätze! Beginnt so: Ich habe erfahren, dass … / - Ich habe früher nicht gewusst, dass …. 1. Das Leben in der Stadt und auf dem Lande hat Vor- und Nachteile. 2. Zu den Vorteilen des Dorflebens gehören viel Freiraum, frische Luft, die Nähe der Natur, eigenes Obst und Gemüse, Vieh und Geflügel. 3. Schwere physische Arbeit, das frühe Aufstehen, zu wenig kulturelles Angebot sind Nachteile des Lebens auf dem Lande. 4. In der Stadt gibt es zu viele Verkehrsmittel und die Luft ist schmutzig. 5. Das Leben in der Stadt hat eine große Auswahl bei Schulen, Ärzten, Geschäften und Veranstaltungen.

Was für ein Tier bist du? Stadt Land pro contra Theater, Kino Lärm gute Luft langweilig

Каждый выбирает по себе - женщину, религию, дорогу Каждый выбирает по себе - женщину, религию, дорогу. Дьяволу служить или пророку - каждый выбирает по себе. Каждый выбирает по себе - шпагу для дуэли, меч для битвы. Слово для любви или молитвы каждый выбирает по себе. Каждый выбирает для себя щит и латы, посох и заплаты, меру окончательной расплаты каждый выбирает для себя. Каждый выбирает по себе. Выбираю тоже, как умею, ни к кому претензий не имею - каждый выбирает по себе. Stadt Land pro contra Theater, Kino Lärm gute Luft langweilig

Vielen Dank für eure Arbeit und Aufmersamkeit! Die Stunde ist zu Ende! Aufwiedersehen!