Staffeltag G- und F-Jugend

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
Regelfragen/ Regelauslegungen Von VSL Karsten Jonsson.
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Gliederung 1. Das Spielfeld 2. Die Spieleranzahl 3. Die Ausrüstung
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Regel 14 - Strafstoß.
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Grundsätzliches zur Vorbereitung Standardinfos. Leitfaden Oder was sollte für die Planung bedacht werden?
SR-Tagung Thema: Regel 14 - Der Strafstoß.
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
1 Lehrbrief 31 – April 2010 Lernkontrolle zum Thema Der Faktor Zeit in den Spielregeln.
Straßenfußball für Toleranz
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die FairPlayLiga - Fußball mit Kindern
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Der Spielcharakter ändert sich
Kinderfußball kindgerecht Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
Willkommen zum Lehrabend
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
altersgerechte Spielformen für die Bambini-Altersklasse
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e. V
„Fußball in der Halle“.
Regel 13 Freistöße.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
FAIRPLAY-Liga in der G- und F-Jugend
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Regel 11 Abseits.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Beginn und fortsetzung des spiels
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
FUßBALL.
Die FairPlayLiga - Fußball mit Kindern
Vortrag am Fußballregeln Frank Schmittat
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Informationen zu Regeln und Ablauf
SPIELPLAN U15 VORRUNDE GRUPPE A
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
 Präsentation transkript:

Staffeltag G- und F-Jugend Klein Wanzleben, 12.08.2019

Tagesordnungspunkte Begrüßung Auswertung Saison 2018 / 2019 Fairplayregeln Neuer Fairplaybogen Staffeleinteilungen F-Jugend G-Jugend Regeln Teilnehmer G-Jugend Fragen der Trainer

Auswertung Saison 2018 / 2019 G-Jugend F-Jugend Ausführung der Turniere HKM F-Jugend Fairplaysieger OhreKicker Wolmirstedt Allgemeiner Spielbetrieb > Fairplay Fairplaybögen teilweise nicht rechtzeitig

F-Jugend 2019 / 2020 neuer Fairplaybogen kein Pokal – stattdessen mehr Spiele der Mannschaften über die Region hinaus

Fairplay Liga Die Fairplay Liga hat das Ziel, den Leistungs- und Erfolgsdruck aus dem Kinderfußball zu nehmen. Dadurch soll den Kindern wieder das freie, zwanglose Spiel der früheren Tage möglich gemacht werden. Durch das eigene Bestimmen des Spielgeschehens sollen Kreativität und Risikobereitschaft in den Kindern geweckt werden. Die Eigenmotivation, das fußballerische Können zu verbessern und das Engagement für den Fußball allgemein sollen letztlich die sportliche Leistungsfähigkeit der Kinder steigern.

Fair Play Regeln

Fairplayregeln Feldgröße 35 x 40m Markierungen durch Hütchen, Kegel, Kreide Torausrichtung nach Platzgegebenheit 7

Tore 5 x 2 m (Kleinfeldtore) Auswechslungen beliebig Spielzeit: 2 x 20 Minuten Der Abstoß, der Abschlag aus der Hand oder der Abwurf des Torwartes darf die Mittellinie nicht überschreiten. Gegner zurück in eigene Hälfte

Tor erzielen nur in generischen Hälfte alle Freistöße werden indirekt ausgeführt Seitenaus = Einwurf Bewertungsbogen für Fair-Play Verhalten Pflicht??  bei nicht Übersendung innerhalb von 3 Tagen nach dem Spiel 10,00 €

Fairplay Liga Die Fanzone Die Fanzone ist ein neu eingerichteter Bereich, die sich am Spielfeldrand befindet. Allerdings muss der Abstand der Fanzone zum Spielfeldrand und nicht hinterm Tor mindestens 15 Meter betragen. Damit soll verhindert werden, dass Fans, Eltern oder sonstige Angehörige der Kinder beider Teams direkten Einfluss auf das Handeln der Kinder nehmen können. Die durch die Fanzone geschaffene Distanz auch der Kinder zu ihren Eltern soll die jungen Spieler dazu befähigen, individuell und eigenständig fußballerisch zu agieren und dabei helfen, verwirrende Zurufe von außen auf "Abstand" zu halten.

Fairplay Liga Der Schiedsrichter Eine der bedeutendsten Änderung der Fairplay Liga ist, dass hier ohne Schiedsrichter gespielt wird. Die jungen Spieler sollen selber entscheiden, wann das Spiel unterbrochen werden muss. Mit den durch den DFB für den Kinderfußball vereinfachten Regeln müssen die Kinder lediglich über Aus, Tor-Aus, Tor und Foul entscheiden. Da Letzteres für Kinder oftmals schwierig zu beurteilen ist, sollen die Trainer in strittigen Fällen gemeinsam und einig eingreifen und so den Kindern bei der Entscheidungsfindung helfen.

Fairplay Liga Die Coachingzone Die Coachingzone ist ein eingerichteter Bereich unmittelbar am Spielfeldrand, in dem sich die Trainer ( max 2) der beiden spielenden Mannschaften zusammen aufhalten und coachen sollen. Sie sollen dort gemeinsam die Aufsicht über das Spielgeschehen führen und dafür sorgen, dass ihre Schützlinge den Fairplay Gedanken hegen. Außerdem sollen die Trainer zusammen in ihrer Coachingzone den Kindern, aber auch den Fans Verbundenheit und Fairness als gutes Vorbild vorleben.

Neuer Fairplaybogen das Spielergebnis hat keinen Einfluss auf die Fairplay-Platzierung Mannschaften füllen gemeinsam den Fairplaybogen aus – somit nur noch ein Formular pro Spiel kann direkt über Whatsapp ausgefüllt und verschickt werden

Staffeleinteilung F-Jugend Elko Duckstein Heike Schröder 1 MTV Weferlingen I SG Eintracht Ebendorf I JSG Ohre Spetze I 2 Haldensleber SC I SG Eintracht Ebendorf II JSG Ohre Spetze II 3 Haldensleber SC II FSV Barleben II SG Klinze / Ribbensdorf 4 JSG Irxleben/Niederndodeleben I SSV Samswegen 1884 1. FC Oebisfelde e.V. 5 OhreKicker Wolmirstedt I JSG Angern/Rogätz/Loitsche-Zielitz JGS Bregenstedt / Erxleben 6 FSV Barleben I SG G/W Dahlenwarsleben MTV Weferlingen II 7 Bebertaler SV SV Altenweddingen JSG Allertal 8 Oscherslebener SC SV Hohendodeleben SV Seehausen 9 SG Empor Klein Wanzleben SV Blau Weiss Empor Wanzleben SV B/G Ausleben 10 Eilslebener SV OhreKicker Wolmirstedt II SV R/W Wackersleben 11 JSG Völpke/Ummendorf Osterweddinger SV JSG Bördekicker 12 Haldensleber SC III JSG Irxleben/Niederndodeleben II SV Groß Santersleben

G-Jugend Regeln Turniere werden selbst organisiert die Meldungen dazu gehen weiterhin an den Staffelleiter die Spielform wird vom Gastgeber vorgeschlagen

SSV Eintracht Loitsche/Zielitz 3 JSG Angern / Rogätz 4 Kidskicker Pascal Schröder   Vereine 1 Bördekicker 2 SSV Eintracht Loitsche/Zielitz 3 JSG Angern / Rogätz 4 Blau Weiß Neuenhofe 5 JGS Bregenstedt / Erxleben 6 1. FC Oebisfelde e.V. 7 Flechtinger SV 8 TSV Niederndodeleben 9 Haldenslebener SC I 10 Haldenslebener SC II 11 Bebertaler SV 12 JSG Eimersleben / Alleringersleben 13 SV Irxleben 14 FSV Barleben 15 Eilslebener SV 16 Oscherslebener SC 17 SG Klinze / Ribbensdorf 18 Ohrekicker Wolmirstedt 19 SV Groß Santersleben

Fragen der Trainer