Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Advertisements

Installationsanleitung 1.03.
Installationsanleitung 1.00.
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Die Vorteile von Envel WLAN-BS gegenüber gängige „Betreibermodelle“
Wireless-LAN für Hotel und Gastronomie
Programme Vor und Nachteile Mindmanager Axon 2006
Akkutechnologien Ladetechniken und Wissenswertes Von Fabian Cordes
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Hat Ihr Schloss ein Gedächtnis? Einsatzbeispiel Sicherung von Arbeitsgeräten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Unsere neue Küche ist super! Wir spielen.
© Envel Informationssysteme GmbH Envel WLAN-BS Besserer Service und mehr Ertrag durch Wireless-LAN für Hotel und Gastronomie.
Schnell gebildet und rasch erklärt
Präsentieren mit Power (Point)
1 Töso = Ösophagustemperatur 2 Kühlkapazität reicht für ca Minuten, wenn Einzelpads komplett aufgetaut und Töso weiter > 33.0°C Einzelpads austauschen.
Szenario Praktikumsbetrieb Betriebsname Kontakt Telefon PLZ Ort
Vorstellung Waterreducer
Unsere Firmenpräsentation
Collenbuschstr. 11, D Dresden Knappenstr. 1, D Senftenberg Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ Tel.: 03573/782889, Fax: 03573/
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Mobile Medical Case MMC-201
GKS (Gleichgewichts-Koordinations-System)
Verwendete Datenbank: Topshop1A.de
Griessenauer Eva Maria. EIN MEDIENPRODUKT, DAS AM BILDSCHIRM WIEDERGEGEBEN WIRD
Wo sind wir zu Hause? Adresse1020 Wien, Leopoldsgasse 27a/5 Webwww.patienteninitiative.at Tel Fax
beim Berufskolleg Rheydt Mülfort für Technik
Wegloses Gelände „Schwemmholz – Mikados“ Standplatz ?
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
Druck und Auftrieb Wasserdruck und Auftrieb im Wasser Heureka!
Präsentiert. VON DER IDEE ZUM BÜRO Design eines Büros in Wien.
Baginboxweinvertrieb GmbH
Eine Präsentation von: Alexander Warkentin & Johannes Treu
Ostendorp Anforderungen Möglichst realitätsnahe (Tast-) Rückmeldungen Mehrmals verwendbar (2-3mal) Einfache Herstellung Geringe Herstellkosten Transparents.
Vom Kurbeltelefon zum Touchscreen
Der Traum vom Fliegen Wieso kann ein Heißluftballon schweben?
Treibhauseffekt Treibhauseffekt im Treibhaus
- das neuartige Gleichgewichts- und Koordinationssystem
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
LAGERUNGEN IM BERGRETTUNGSDIENST
ADEBAR ONLINE RANDOMISATION Ein kleiner Wegweiser realisiert durch estimate Gesellschaft für Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben in der Medizin.
OPAL Associates Holding AG - Your RFID & Barcode Partner in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark und Frankreich.
Auftragsabrechnung und mehr Auftrag Kontierung Meldung Rückmeldung Material Saager Management Consultants Tel.: +49 (0) /
Beim Pokalsieg. Beim Pokalsieg Thierry Henry Beim Torschuss.
Mehrere Rückmeldungen Auftrag Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Meldung Saager Management Consultants Tel.: +49 (0)
Weight Loss Challenge.
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
Best practice for E-Business Von der Planung bis zum Erfolg
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Simlab®1 Prozess-Optimierung im medizinischen Labor
Herzlich Willkommen..
SKED Sommer - Winter - Canyoning Höhlenrettung
Was ist beim Gießen von Schokolade zu beachten?
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
Rücken Heben und Tragen.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Medium: Beamer.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
Löschwasserversorgung
Sauerstoff-Verabreichung
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
KBM Ziegler Übungsbeispiele für den Umgang mit der Wärmebildkamera Heizungsrohre.
Kamagra - halten Sie Ihre Beziehung, gesund und sicher Wie erlange ich mein intimes Sexualleben wieder? Diese Frage wird.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Kl. 9 - Januar Erledigt: Folie Nr. 1,2,3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10,
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Wärmepackung bei bestehender oder drohender Unterkühlung eines Verunglückten eine Empfehlung des Bundesfachreferats Medizin/Erste Hilfe Kombination von Ready Heat® Decke Blizzard® Aludecke Vakuum – Matratze oder Isolier-Matratze (z. B. Therma Rest®) Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Größe Vakuum – verpackt: 12,7 x 15,3 x 2 cm Gewicht 680 g Ready Heat Wärmedecke Größe Vakuum – verpackt: 12,7 x 15,3 x 2 cm Gewicht 680 g Ausgebreitet 86,5 x 122cm Erwärmt sich nach Kontakt mit Luft nach 15 – 30 min., hält ca. 5 Stunden an Blizzard 3-lagige Aludecke Größe Vakuum - verpackt: 20 x 11 x 4.5 cm. Volumen: 1 Liter. Gewicht: 525 g. Größe ausgebreitet: 235 x 240 cm Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Als Unterlage Vakuummatratze oder Isoliermatte darauf die Blizzard – Aludecke dann die Ready Heat Wärmedecke (sollte ca. ½ Stunde zuvor aus der Vakuumverpackung entnommen worden sein) Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Ready Heat Decke wird um den Rumpf des Patienten eng angelegt, Arme bleiben außerhalb. Den Patienten in die Blizzard-Aludecke einwickeln, sodass nur mehr das Gesicht zur Kontrolle des Befindens zu sehen ist. Verpackten Patienten mit isolierender Unterlage (Vakuummatratze oder Isoliermatte) auf die Trage legen Abtransport wie üblich Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Geschafft Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Vorteile Wesentlich leichter und kleiner als bisheriges System mit Wolldecken, Alufolien und Gel-Wärmebeutel Gelwärmebeutel erwärmen sich zwar rasch, halten Temperatur aber nur ca. ½ Stunde und sind wesentlich schwerer (allerdings wieder verwendbar – von Vorteil im Pistendienst) Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Vorteile Kombination Ready Heat Decke, Blizzard Decke und Isoliermatratze (z. B. Therma Rest) wiegen zusammen ca. 3 kg Ready Heat Decke wärmt aktiv ca. 5 Stunden Ideal für Voraustrupp zur Erstversorgung Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Nachteile Wärmedecke Ready Heat ist Einmalprodukt, für Einsatz im Pistendienst teuer. Gegenüber Gel-Wärmebeutel (1 min.) längere Startzeit (ca. 15 – 30 min.) daher Vorbereitung notwendig. Blizzarddecke lässt sich nach Entnahme aus Vakuum nicht mehr so klein zusammenlegen, für mehrfache Verwendung aber geeignet. Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe

Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe Vertreiber und Info: In Österreich: Medical Sales Consultants GmbH Peter Jordan Strasse 81/2/3 1180 Wien  ÖSTERREICH Tel    +43 1 957 9715 Fax    +43 1 957 8261 Mob    +43 699 1 957 8261  http://www.medicalsci.com http://www.blizzardsurvival.com/ Bundesfachreferat Medizin/Erste Hilfe