Naturwissenschaftliche Fakultät

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrerfortbildung FOBI I Zentrale Studienberatung Sigrid Eicken Dipl.-Ing.agr. (Uni Hohenheim) M.Sc. (Oregon State University) Leiterin der Zentralen Studienberatung.
Advertisements

Facheinführung
Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen I
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen an der TUM!.
E inrichtung der Universität Flensburg und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein für U nterrichtsentwicklung, L ernkultur.
Herzlich willkommen an der TUM!. 1)Vorstellung Ablauf und Fragen 2)Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) 3)Tumpaed, EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis.
RINGVORLESUNG – SS 2005 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
MASTERSTUDIUM GLOBAL STUDIES Ein interdisziplinäres Studium Interdisziplinarität Berufspraktikum im In- oder Ausland Internationalität präsentiert von.
RINGVORLESUNG – WS 2005/06 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
Informationsveranstaltung
Welcome Benvenuto Willkommen Bienvenue Bienvenida yôkoso tervetuloa
Infoveranstaltung zum Master of Education an der
Studierendenvertretung Physik Lehramt an der Universität Salzburg Wintersemester 2015/2016.
Herzlich willkommen zum Medizinstudium in Essen.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Herzlich willkommen im Universitätsrechenzentrum
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Studieren „leicht“ gemacht?
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
allen neuen Vogelsängern ein
SAP-Pilotbetrieb: Informationsfolien für Studierende der beteiligten Studiengänge Michael Jeschke |
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
Informationsveranstaltung
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Semestereinführungsveranstaltung,
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung des Projekts „Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen an beruflichen.
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
International Students Office - IStO
BA International Management (Spanisch)
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Fachstudienberatung Bachelor
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Brückenkurs Physik Kontakt
Wichtige Adressen
Sehen – Denken – Sich bewegen - molekular erklärt!
Studienberatung Mathematik
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
ILIAS für Gasthörer/innen
Herzlich Willkommen! Mag. Nikolaus Kradjel Mag. Gernot Böhm.
Herzlich willkommen.
UNIVERSITÄT ZUM KENNENLERNEN
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Begrüßungsveranstaltung
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Naturwissenschaftliche Fakultät                 Welcome Day 2019                 26.9.2019 Herzlich Willkommen!

Begrüßung und Vorstellung der Fakultät Mag. Claudia Spidla Dekanatsleiterin Karin Mairold-Underrain Stellvertretende Dekanatsleiterin Lehrreferentin der Naturwissenschaftlichen Fakultät Barbara Grand Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät https://nawi.uni-graz.at/de/studieren/

Die Fakultätsleitung Dekan Assoz. Prof. Dr. Karl Lohner Vizedekan Univ.-Prof. Dr. Klemens Fellner 

Die StudiendekanInnen Delegiert vom Vizerektor für Studium und Lehre sind sie verantwortlich für die Koordination, die Sicherstellung und die Qualitätskontrolle des Lehrveranstaltungs- und Prüfungsbetriebes für die an der Fakultät eingerichteten Studienrichtungen. Studiendekanin: Ao. Univ.-Prof. Dr. Ursula Athenstaedt Vizestudiendekanin: Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria Müller Vizestudiendekan: Univ.-Prof. Dr. Steffen Birk E-Mail: nawi.studek@uni-graz.at

Studiendekanin Ursula Athenstaedt Ansprechpartnerin für die Studienrichtungen Mathematik Erdwissenschaften/Geosciences Pharmazie Psychologie Doktorat Sprechstundenzeiten finden Sie auf der Homepage nawi.uni-graz.at

Vizestudiendekanin Maria Müller Ansprechpartnerin für an der NaWi eingerichtete Lehramts-Studien Biologie Molekulare Biowissenschaften Sprechstundenzeiten finden Sie auf der Homepage nawi.uni-graz.at

Vizestudiendekan Steffen Birk Koordinator von NAWI Graz Ansprechpartner für die Studienrichtungen Umweltsystemwissenschaften NaWi Chemie Physik Sprechstundenzeiten finden Sie auf der Homepage nawi.uni-graz.at

Das Prüfungsreferat Die Mitarbeiterinnen des Prüfungsreferates der Naturwissenschaftlichen Fakultät stehen den Studierenden im Laufe ihres Studiums für eine Vielzahl von administrativen Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite. E-Mail: nawi.pruefref@uni-graz.at Homepage: http://nawi.uni-graz.at/de/studieren Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Uhr Mi 14:00-16:00 Uhr* *Mittwoch vormittags geschlossen, nachmittags nur in den Vorlesungszeiten geöffnet

Aufgabenbereiche Beratung in Prüfungs- und Studienangelegenheiten Anmeldung zu kommissionellen Wiederholungen von Lehrveranstaltungsprüfungen und kommissionellen Abschlussprüfungen Anerkennung von erbrachten Leistungen aus dem Ausland und inländischen Bildungseinrichtungen, Praxisaufenthalte und Leistungen innerhalb der Universität Erstellung von Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktoratszeugnissen Anmeldung, Entgegennahme und Weiterleitung von Diplom- bzw. Masterarbeiten und Dissertationen Finanzamtsbestätigungen, ÖH-Tätigkeiten

Sämtliche Abläufe sind geregelt durch Universitätsgesetz 2002 Satzung Geschäftsordnungen Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen Studienplan Verordnungen und Richtlinien Wichtig: Bitte merken Sie sich Ihre Studienkennzahl und Ihre Matrikelnummer!

NAWI Graz-Studien sind Studien in Kooperation mit der TU Graz Automatische Inskription an der Partner-Universität Lehrveranstaltungen sind sowohl an der Uni Graz als auch an der TU Graz erfasst und miteinander verlinkt (Prüfungsdatenaustausch) Es ist immer das Prüfungsreferat/Dekanat derjenigen Universität zuständig, an der immatrikuliert wurde (Ausnahme: kommissionelle Wiederholungen von Lehrveranstaltungen) Wichtig: Informationsveranstaltung zu NAWI Graz-Studien: Heute 16:00 Uhr Universitätsplatz 6/EG, HS 06.01

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (PädagogInnenbildung NEU) Betrifft alle Lehramtsstudien, die in Kooperation mit insgesamt 9 Universitäten und Pädagogischen Hochschulen angeboten werden. Automatische Inskription an den Partner-Universitäten bzw. Pädagogischen Hochschulen. Es ist immer das Prüfungsreferat derjenigen Universität zuständig, an der immatrikuliert wurde.

Koordinationsstelle für Lehramtsstudien Diese hat die Funktion des Prüfungsreferates, jedoch werden hier alle Angelegenheiten der Lehramtsstudien administriert. Die Koordinationsstelle ist am Geisteswissenschaftlichen Dekanat installiert. E-Mail: lehramtsstudien@uni-graz.at Homepage: http://lehramtsstudien.uni-graz.at/ Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Uhr Mi 14:00-16:00 Uhr * * Während der Ferien und der vorlesungsfreien Zeiten am Mittwoch geschlossen!

Ihr wichtigstes administratives Tool im Studium UNIGRAZonline online.uni-graz.at Informationen rund um Ihr Studium und der Universität Graz finden Sie unter www.uni-graz.at

Viel Erfolg!