WISSENSCHAFT IM DIALOG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Advertisements

1 TU Bergakademie Freiberg I Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik Professur Keramik I Agricolastrasse 17 I Freiberg Telefon: 0049 (0)
Ressourcen Für die Zukunft Studium und Forschung an der Bergakademie
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE Freiberg 2016.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Seite 1 Studieren an der Universität des Saarlandes
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Informationen zum Studiengang
Разработала: преподаватель немецкого языка ГБПОУ ВО «БТЭТ»
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
lich willkommen!!.
Open Access-Publizieren an der TU Dresden.
Campustag 2014 Robert Zepf - Direktor der Universitätsbibliothek
Studieren und Forschen in Deutschland
Semestereinführungsveranstaltung,
Gender Ticker 2015 RWTH Aachen University Stand:
Studium und Forschung an der TU Bergakademie FREIBERG
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Škola a štúdium Mgr. Denisa Kováčová, Jazyková odborná príprava
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
International Students Office - IStO
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
International aufgestellt
International aufgestellt
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Fremdsprachenlinguistik im Sommersemester 2018
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Staats- und Sozialwissenschaften Jahrgang 2018
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
STUDIUM UND LEHRE.
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Studierende aller Fachrichtungen
GERMAN 1013C Guten Morgen!.
STUDIUM UND LEHRE.
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
STUDIUM UND LEHRE.
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
Die Universität – zahlen, daten, fakten
UNIVERSITÄT ZUM KENNENLERNEN
DEIN STUDIUM IN FREIBERG
EXZELLENTE FORSCHUNG.
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
HIER STEHT DIE 1. ÜBERSCHRIFT und eventuell noch ein Untertitel
HIER STEHT DIE 1. ÜBERSCHRIFT und eventuell noch ein Untertitel
DEIN STUDIUM IN FREIBERG
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
HIER STEHT DIE 1. ÜBERSCHRIFT und eventuell noch ein Untertitel
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
DEIN STUDIUM IN FREIBERG
an der Fakultät Maschinenbau
DEIN STUDIUM IN FREIBERG
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
STUDIUM. EIN CAMPUS VIELE MÖGLICHKEITEN.
Schülerinformation Elterninformation
INTERNATIONALE UNIVERSITÄT
EXZELLENTE FORSCHUNG FORSCHUNGSSTARK. INTERDISZIPLINÄRE. INTERNATIONAL.
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

WISSENSCHAFT IM DIALOG

Beratung & Information WISSENSCHAFT IM DIALOG Was an der Universität geforscht wird und was studiert werden kann, zeigen wir in zahlreichen Veranstaltungen & Angeboten: bei der Nacht der Wissenschaft, zu den Campustagen, in den Sammlungen der TU, im Studium Generale, Vorlesungen im Humboldt-Jahr 2019 in Veranstaltungen im SIZ Schüleruni „Raumschiff Erde“ Faszination Geoingenieurwesen BioNanoTec-Woche Informatikwoche Technikwoche „Was Glas alles kann“ Werkstoffwunder Automobil TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG 2019

Beratung & Information Vor dem studium INFORMIEREN & ORIENTIEREN Schüleruniversität in den Ferien BioNanoTec-Woche Wi-Ing Camp Raumschiff Erde Faszination Geoingenieurwesen Technik-Woche Informatik-Tage Werkstoffwunder Automobil FÄCHER KENNENLERNEN Frühjahrsakademie Mathematik Schülerkolleg Chemie Schülerlabor „Science meets TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG 2019

Beratung & Information Beratung vor und im studium IM STUDIUM VOR DEM STUDIUM ZENTRALE STUDIENBERATUNG Studienmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Praktika vor dem Studium Studienbeginn IN DEN FAKULTÄTEN Studienfachberatung ZULASSUNGSBÜRO Bewerbung und Einschreibung STUDIERENDENBÜRO Rückmeldung Prüfungen und Fristen Studiengangwechsel Anerkennung von Leistungen & Zeugnis IN DEN FAKULTÄTEN Stundenplan Prüfungs- und Studienordnung Studiengangwechsel und Anerkennung von Leistungen TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG 2019

studieren-in-freiberg.de TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG 2019

PODCAST-SERIE MIT PROFESSOREN studieren-in-freiberg.de PODCAST-SERIE MIT PROFESSOREN Mikroplastik Prof. Rüdiger Schwarze, Professur für "Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen" Additive Fertigung Prof. Henning Zeidler, Professur für Additive Fertigung Ozeanmüll als Rohstoff Prof. Bernd Meyer, Professur für Energieverfahrenstechnik und thermische Rückstandsbehandlung Klimaforschung im Amazonas Prof. Jörg Matschullat, Direktor Interdisziplinäres ökologisches Zentrum TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG 2019

4. Sächsische Landesausstellung 2020 Das Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ wird ein Schauplatz der 4. Sächsischen Landesausstellung vom 25.04. bis 1.11.2020 EntdeckerTour 1,5 h zu den Orten, wo einst Bergleute schwere und gefahrvolle Arbeit leisteten ForscherTour 2,5 h zu den Orten internationaler Forschungsarbeit Untertage Lernen unter Tage: für Schüler bis einschl.. 18 Jahre ist die Einfahrt frei www.silberbergwerk-freiberg.de TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG 2019

tu-freiberg.de IMPRESSUM TU Bergakademie Freiberg bergakademie_freiberg TUBergakademie TUBergakademie tu-freiberg.de IMPRESSUM TU BERGAKADEMIE FREIBERG Universitätskommunikation Prüferstr. 2 09599 Freiberg Tel. +49(0)3731 39-2711, -3461