Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Latein an der Bettinaschule
Advertisements

RegioKonferenz Schwarzwald-Baar-Heuberg
Von Indonesien nach Deutschland
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Zur Situation des Deutschunterrichts in Finnland
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Bonifatiusschule II Oberschule im Herzen der Stadt stellt sich vor:
Zusatzangebote Passepartout
Das AEG auf dem Weg nach Europa. Wir nehmen von an einem COMENIUS-Projekt teil.
Angebot1.Lebensjahr Lebensjahr Lebensjahr LebensjahrKindergartenalter Mütter- Väterberatung Einmal im Monat pro Kultur Mütter- Väterberatung.
Schüleraustausch Telgte-Wilmette
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Französisch an der Marienschule
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
1.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Informationen zur Integrativen Förderung (IF)
Projekt “Bildungspaten“
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Berufsorientierung Elternabend in der 7. Klasse Planung der Schule
Ferien einmal anders ?.
Unsere Schule befindet sich in einer kleinen Stadt Butscha ( neben der Hauptstadt der Ukraine Kiew) Die Schule wurde im 1960 Jahre gegrün- det. Bis 2000.
Meine Familie.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Unser Schulpicknick. Liebe Kollegen und Kolleginen aus der Schule in Vohburg Wir schicken diesmal kurze Fotorelation aus unserem Schulpicknick. Am Samstag,
Gymnasium Mellendorf BM
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Ferien einmal anders ?.
Informationsabend 2. Fremdsprache
Olympia ruft: „mach mit!“
STECKBRIEF Max Muster Luzius Gruber Welche Fremdsprache bevorzuge ich?
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Französisch an der Marienschule
Ferien einmal anders ?.
«Wir lernen Deutsch mit Spaß. - Lerne Deutsch mit uns
- Schulen tauschen sich aus
Im liceo Caterina Percoto Udine
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
Machst du beim Sauzay-Programm mit?
Herzlich willkommen! Benvenuti!.
Internationaler Schüleraustausch
1.
Buenas tardes y bienvenidos
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Helmholtz-Gymnasium Bonn
Ferien einmal anders ?.
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Internationaler Schüleraustausch
Wie sieht es zurzeit aus?
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Wer sind wir? Wir sind ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrern und Freunden in einem eingetragenem Verein, der der Integrierten Gesamtschule Selters finanzielle.
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Parlez-vous français? Gründe für die Wahl von Französisch
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen Zusätzlich zum Englisch- und Frnazösischunterricht gibt es für Schülerinnen und Schüler Angebote, um ausserhalb des Unterrichts die Sprache zu erleben. In der vorliegenden Broschüre werden die Angebote der Volksschule vorgestellt. Ich werde Ihnen die Angebote, welche von den SuS der 5. und 6. Klassen genutzt werden können, kurz vorstellen. Präsentation des Flyers für Schüler/innen und Eltern

Französisch Beim Programm Einzelaustausch 14/14 bekommen die Basler Schüler/innen eine/n passende/n Partner/in aus dem Elsass oder dem Jura zugewiesen. Die Familien vereinbaren dann direkt die Daten des Austauschs. Der eigene Austausch kann in den eigenen Ferien stattfinden. Am Partnerort muss aber in dieser Zeit Schule sein. 25.08.2019 Präsentation Elternbroschüre

Italienisch Das gleiche Format wie EA 14/14 für Französisch gibt es auch für Italienisch. Hierbei wird ein/e passende/r Partner/in im Tessin gesucht. 25.08.2019 Präsentation Elternbroschüre

Französisch Wer sich beim Programm Ferienaustausch über das Online-Formular einschreibt, bekommt eine/n passende Partner/in vermittelt. Die beiden Familien vereinbaren anschliessend die Zeiten des Austauschs im direkten Kontakt. 25.08.2019 Präsentation Elternbroschüre

Französisch Die Kinder von Basel-Stadt können auch an den Sportcamps des Kantons Jura teilnehmen. So tauchen sie neben den sportlichen Aktivitäten ganz natürlich in die französische Sprache ein. 25.08.2019 Präsentation Elternbroschüre

Englisch Die Wochenenden in Aarburg sind sehr beliebt. Das Betreungsteam besteht neben der Leiterin Karin von Siebenthal aus jungen englischsprachigen Studierenden. 25.08.2019 Präsentation Elternbroschüre