Kurze Wörter nicht verwechseln

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Advertisements

Wörter mit b ganz leicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Siegbert Rudolph Persen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Adjektive Wortschatz GS
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Kurze Wörter nicht verwechseln Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter Kurze Wörter nicht verwechseln Siegbert Rudolph Viele Schüler lesen in mit langem i. Außerdem kennen sie nicht die Ausnahmen, die es beim Lesen bei kurzen Wörtern zu beachten gibt. Das Wort am müsste eigentlich mit langem a gelesen werden, so wie an. Solche Wörter werden hier geübt. Geübt werden kurze Wörter, die mit einem Konsonanten enden. In den Fällen, wo es das Wort auch mit Doppelkonsonanten gibt, werden diese auch geübt. Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\Kurze Wörter nicht verwechseln.pptx - Seite 1

Ich glaube, dass er das Spiel liebt. Kurze Wörter nicht verwechseln – Klick! Leseübung (keine Grammatik) das Ich liebe das Spiel. dass Ich glaube, dass er das Spiel liebt. den Ich will den Sieg. denn Ich will den Sieg, denn ich bin der Beste. wen Wen soll ich fragen? wenn Wen soll ich fragen, wenn ich nichts weiß? ihn Sie besucht ihn. in Sie besucht ihn in München. ihm Ich wohne bei ihm. im Ich wohne bei ihm im ersten Stock. ihr Ich halte zu ihr. irr Ich halte zu ihr, auch wenn sie irr ist. es Ich mag es. ess Also, ess es! Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\Kurze Wörter nicht verwechseln.pptx - Seite 2

Glaubst du, dass er irr ist? Sätze Glaubst du, dass er irr ist? Ich gehe ihm in Nürnberg aus dem Weg. Dass das gut sein soll, das glaube ich nicht. Wen bringst du mit, wenn ich dich einlade? Wenn ich kann, ess ich es auf. Kann ich ihn im Krankenhaus in Nürnberg besuchen? Ich lese den Roman, denn er ist spannend. Ich bekam in Deutsch von ihm eine 1, denn ich bin gut. Ich gehe mit ihr in die Schule. Wenn es ihm in Nürnberg gelingt, dann könnt ihr in Fürth das auch, denn ihr seid nicht dümmer. Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\Kurze Wörter nicht verwechseln.pptx - Seite 3

Wörter lesen im das ihn denn im dass ess ihn in im wen wen irr ihr den wenn wenn dass ihm in ihn das ihn ihm denn den denn  den Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\Kurze Wörter nicht verwechseln.pptx - Seite 4

Sie traf ihn in Nürnberg Lesefitness – schnell lesen – Klick! Sie traf ihn in Nürnberg Sie traf ihn in Nürnberg im Zoo Im Zoo traf sie ihn in Nürnberg mit ihr. Das Affenhaus Sie wussten nicht, dass das Affenhaus im Zoo in Nürnberg geschlossen ist.  Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\Kurze Wörter nicht verwechseln.pptx - Seite 5

Hurra, wieder ein Stück weiter! Üben verbessert die Fertigkeit, wer viel übt, der wird gescheit! Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\Kurze Wörter nicht verwechseln.pptx - Seite 6