Einführung in den Anwaltsberuf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Recht: Ein Erfahrungsbericht
Advertisements

Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Jugendsprache interaktiv
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Vokabeln Verben Konjunktionen 1 Konjunktionen 2 Wenn, wann.
Einführung in die Arbeitspsychologie
I) Was hat der MV erarbeitet?
United we stand – divided we fall? Die Europapolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens im Vergleich Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen.
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Die Vertiefungsphase im Fach Politikwissenschaft
Grenzausgleich bei Ressourcensteuern: Europarechtliche Aspekte
Gründung 1995 über Mitglieder 17 Sponsorunternehmen 50 Unternehmensmitglieder Förderung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interaktion Absolventenbuch.
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Einführung in das Studium der
Lehrerausbildung in Estland
Executive Master of Insurance
Warum haben Kinder Rechte?
Teilprojekt Qualität der Lehre Projekt Pro Geistes- und Sozialwissenschaften Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Salvete, discipuli et parentes et omnes amici linguae Latinae!
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Arbeits- und Sozialpolitik: Strategische Reformerfordernisse Einige Denkanstöße Prof. Dr. Hermann Ribhegge Berliner Workshop 2009 Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.
1 Strafrecht IV Weitere Rechtspflegedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technikdidaktik.
Arbeitsmigration in der EU
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Volkswirtschaftlehre / Fachbereich IV
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
 Europäischer Moot Court- Wettbewerb zur EMRK  Finale beim EGMR in Straßburg  Jury besteht aus hochrangigen Persönlichkeiten (u.a. Richter des EGMR.
Interaktives Wiederholen und Festigen mit mathe online-Kacheltests im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
6. Edition August 2017 bis Februar 2018
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Fremdsprachige Rechtsausbildung (FRA) für Juristen
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
“Einführung in das türkische Recht”
Vorratsdatenspeicherung
Kalender 2004 String-Version
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
International Roman Law Moot Court
Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung des Projekts „Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen an beruflichen.
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Studien- und Karriereberatungszentrum der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Große Examens-
Einheit 10: Der allgemeine Aufopferungsanspruch
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Berufliche Bildung – Überblick
Planung zum Wintersemester/Sommersemester 20XX
Empfohlener Stundenplan im WS 2018/19
Schwerpunktbereich Nr. 1 Zivilrechtspflege, Anwaltsberuf und Notariat
Personalbedarf des Energiemanagements
Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt
Kommunalrecht Professor Dr. Florian Becker
Einführung Das heutige Thema ist einfach die Einführung. Das ist der Deutschkurs. Wir sehen heute die Komponenten vom Deutschkurs. Nach jedem Absatz sind.
Köln, den Dr. Andreas Wende
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Experimentelle Psycholinguistik
…immer wieder sonntags!
Regionale Kulturkonferenz
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Business- und IT-Praktika in Indien
Allgemeine Einführung: „Moot Court“
 Präsentation transkript:

Einführung in den Anwaltsberuf Samstag, 15. Juni 2019 9:15 – 9:30: Einführung 9:30 – 10:30: Anwaltsrecht I (1) (Prof. Knöfel) 10:30 – 11:15: Impulsvortrag I Dr. Charlotte Beck ALTENBURG Fachanwälte für Arbeitsrecht 11:30 – 12:30: Anwaltsrecht I (2) 12:30 – 13:15: Impulsvortrag II Minister für Wirtschaft a. D. Reinhold Kopp HEUSSEN 14:15 – 15:15: Anwaltsrecht II 15:15 – 16:00: Impulsvortrag III Dr. Alexander Freiherr von Aretin, M.A. Graf von Westphalen 16:15 – 17:00: Impulsvortrag IV Dr. Ralf Thaeter Herbert Smith Freehills Germany LLP 17:00 – 18:00: Gruppenarbeit I: Außergerichtliche Streitbeilegung Sonntag, 16. Juni 2019 9:15 – 9:30: Einführung 9:30 – 10:30: Vorstellung Ergebnisse der Gruppenarbeit mit Diskussion 10:30 – 11:30: Anwaltsrecht III (Prof. Knöfel) 11:45 – 13:30: Anwaltsrecht IV 14:30 – 15:30: Gruppenarbeit II: Forensische Tätigkeit 16:00 – 17:00: Vorstellung Ergebnisse der Gruppenarbeit mit Diskussion 17:15 – 18:00: Abschluss Wie geht Anwalt? Absolventinnen und Absolventen des rechtswissen-schaftlichen Studiums gehen zum Großteil in die Anwaltschaft. Im Studium kommen die anwaltliche Berufspraxis und ihre rechtlichen Rahmen-bedingungen – das Anwaltsrecht – allerdings kaum zur Sprache. Bis jetzt! Die interaktive Blockveranstaltung von Prof. Knöfel führt in das Anwaltsrecht ein. Seien Sie dabei, wenn hochqualifizierte Anwältinnen und Anwälte aus Top-Kanzleien an die Juristische Fakultät der Europa-Universität Viadrina kommen, um ihren Erfahrungs-schatz zu teilen. Schlüsselqualifikation: Anrechnung i.H.v. 1 SWS bei durchgehender Teilnahme an der Blockveranstaltung. Anrechnung i.H.v. weiteren 3 SWS bei Teilnahme am Soldan Moot 2019.