20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Advertisements

Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung
Neue Aspekte für Training und Medizin im Hochleistungssport
Mit freundlicher Unterstützung
Nieren - Transplantationskonferenz
Nieren - Transplantationskonferenz
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren
7. Neonatologie Symposium
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Bildungs- & Sozialmanagement Pädagogik der Frühen Kindheit
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Aktuelle Endokrinologie 2014
1. Anwendertreffen B2B by Practice Aus- und Weiterbildungszentrum
Aaa Ludwig-Erhard-Allee 2, Bonn, Telefon Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Köln/Bonn aus kostet die Anreise mit dem Taxi (30 Minuten)
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
ГБОУ Лицей №40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель немецкого языка Соловьева Ольга Владимировна Октябрь 2015.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Von Kassel kommend bitte beim Erlenring-Center abbiegen und der rot markierten Strecke folgen! Von Frankfurt/Gießen kommend bitte bei der Abfahrt Marburg.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Die allogene Stammzelltransplantation (SCT) stellt für viele Patienten mit hämatologischen Neoplasien die einzig kurative.
Sponsoren Vorwort Programm
Abfahrt Richtung Hauptschule
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
Schreiben Sie den folgenden Text ab,
Wissenschaftliches Programm
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Über das Projekt, Eckdaten
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Sie sitzen in Ihrem Büro.
LERNZIEL: Write a formal letter on the topic of holidays
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Kommunikation Köln 20. Januar
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Unternehmensforum
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Während der Osterfeiertage, Freitag bis Montag
AB 57, Abfahrt Worringen / Sinnersdorf
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
 Präsentation transkript:

20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH Mit dem Auto : Am einfachsten erreichen Sie uns über den Messeschnellweg (A 37). Von Süden auf der A7 kommend wählen Sie die Abfahrt 60 (Dreieck Hannover-Süd) in Richtung Hannover. Von Westen oder Osten auf der A2 kommend wählen Sie die Abfahrt 47 (Kreuz Hann.-Buchholz) in Richtung Hannover. Von Norden auf der A7 wählen Sie die Abfahrt 56 (Kreuz Hann. Kirchhorst) in Richtung Hannover. Auf dem Messeschnellweg wählen Sie die Ausfahrt Medizinische Hochschule. Zur Orientierung: Die MHH ist nur etwa 500m vom Fernsehturm Telemax entfernt, den Sie schon von weitem sehen können. Verlassen Sie die Ausfahrt über den Weidetorkreisel in Richtung Karl-Wiechert-Allee. Auf der Karl-Wiechert-Allee biegen Sie an der dritten Ampel rechts auf das Gelände der MHH ein. Parken ist gebührenpflichtig Mit der Bahn : Die Züge der Deutschen Bahn halten am Hauptbahnhof in Hannovers City. Ein kurzer Fußweg (ca. 5 Minuten) in Richtung Innenstadt bringt Sie zur Haltestelle Kröpcke. Dort nehmen Sie die Stadtbahn Linie 4 in Richtung Roderbruch. In etwa 18 Minuten erreichen Sie die Haltestelle Medizinische Hochschule. Nachdem Sie die Schienen überquert haben, befinden Sie sich vor dem Hauptgebäude der MHH. Wenden Sie sich hier an die Rezeption, die Ihnen gerne weiterhilft. Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Bibliotheksgebäude J1, Ebene 2, Hörsaal F Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Hörsaal F 20. Patientenkonferenz Parkplatz Haupteinfahrt Prof. Dr. Hermann Haller Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen T. +511 532 2385 F. +511 552 366 E-Mail : motyl.sabine@mh-hannover.de 9:00 h 07.09..2019 MHH, Hörsaal F MedWiss GmbH Organisation :

07. September 2019- MHH, Hörsaal F Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Angehörige, auch in diesem Jahr möchten wir Sie zu unserer Patientenkonferenz einladen, um Sie über wichtige Themen und Entwicklungen in der Transplantations-medizin zu informieren und Ihnen die Gelegenheit zu geben, sich bei Gesprächen über die Probleme der Nierenerkrankung und der Transplantation auszu-tauschen. Wir hoffen, unsere Themenauswahl stößt auf Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie am 07. September 2019 an der Medizinischen Hochschule begrüßen zu dürfen. 20. Patientenkonferenz 07. September 2019- MHH, Hörsaal F 11:10 h Hilfe, ich werde angerufen : Der Ablauf vom Anruf bis in den OP Dr. Nicolas Richter MHH, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie 11:40 h Transplantation bei immunologischen Risikopatienten PD Dr. Gunilla Einecke MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen 12:10 h Podiumsdiskussion mit Patienten und Patientenvertreter PD Dr. G. Einecke, Prof. Dr. F. Güler, Prof. Dr. H. Haller 12:40 h Verabschiedung Prof. Dr. Hermann Haller Frau Schwarz = Schwangerschaft nach Nierentransplantation Vorschlag Herr Pape für 2019 : Elternverein eine Diskussion zum Thema Widerspruchslösung wünschen und der Vorsitzender Herr Brauner wäre auch gerne bereit, mitzudiskutieren, da er beim „Runden Tisch Organspende“ sehr aktiv ist. 9:00 h Begrüßung Prof. Dr. Hermann Haller MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen 9:05 h Nierentransplantation in den ersten 2 Lebensjahren Prof. Dr. Lars Pape MHH, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen 9:30 h Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit nach der Nierenspende ? Prof Dr. Faikah Güler 10:00 h Meine Aufgaben als Patient auf der Warteliste (Impfungen, körperliche Fitness, Erreichbarkeit, Urlaub) Dr. Alena Richter 10:30 h Kaffeepause 11:00 h Grußworte Christa Nöckel 1. Vorsitzende – Landesverband Niere Niedersachsen e.V. Prof. Dr. Hermann Haller Prof. Dr. Jürgen Klempnauer PD Dr. Gunilla Einecke Prof. Dr. Frank Lehner Dr. Nicolas Richter Mit freundlicher Unterstützung von: Eine Veranstaltung im Zusammenhang mit der Deutschen Nierenwoche der Deutschen Nierenstiftung Deutsche Nierenstiftung