Es stand an seines Schlosses Brüstung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Piratenkapitän.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Sprachlogik Synonyme.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schnelllesetraining.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Da.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Sehstärke.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
b/d Wiederholung 4 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 2
ei-ie – Wiederholungsübung 3 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Tina Christ, die das Gedicht auch spricht Siegbert Rudolph
“Die Eisenbahn hat Stiefel an”, von Waldemar Spender
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Buchstabendreher dr- – d-r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
b/d Wiederholung 3 - Wörter auf Klick lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstabenübung
Genau lesen - Wortaufbau Wortgefecht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Schüttelsätze Zeugnis
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Es stand an seines Schlosses Brüstung Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Es stand an seines Schlosses Brüstung Heinz Erhardt Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 1

? ? ? ? ? ? ? Gedicht – Reimwort zuordnen! Bitte auf die passenden Reimwörter klicken! Es stand an seines Schlosses Brüstung, der Ritter Fips in voller ... Entrüstung. Montur. Rüstung. ? Rüstung. Da hörte er von unten Krach und sprach zu sich: Ich schau mal ... vorbei hinunter nach hinauf ? nach und lehnte sich in voller Rüstung weit über die erwähnte ... Brüstung. Mauer. Burg. ? Brüstung. Hierbei verlor er dann sobald zuerst den Helm und dann den ... Kopf. Stab. Halt. Griff. ? Halt. Wonach, verfolgend stur sein Ziel, er pausenlos bis unten ... raste. fiel. rollte. flog. ? fiel. Und hier verlor er durch sein Streben als drittes nun auch noch sein ... Beben, Treiben, Leben, ? Leben, an dem er ganz besonders hing! Der Blechschaden war nur ... wenig. schwach. verging. gering. ? gering. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 2

Balkone und Burgen haben meist eine Brüstung. Erläuterung Titel: Quelle: Eine Brüstung ist ein Geländer oder eine Schutzwand in halber Körperhöhe. Über eine Brüstung kann man schauen, die Brüstung geht praktisch bis zur Brust. Balkone und Burgen haben meist eine Brüstung. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 4

Der Ritter stand an der Bürstung. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Der Ritter stand an der Bürstung. Er hörte Krach und beuge sich über die Brüstung. Er verlor den Halt und fiel pausnelos nach unten. Leider verlor er dabei sein Leden. Gering war allerdings der Bechschaden. Brüstung ? beugte ? pausenlos ? Leben ? Blechschaden ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 5

Rüstung Brüstung Krach nach schwach Kur lach bald Wald Halt kalt Halt Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: Rüstung Brüstung Krach nach schwach Kur lach bald Wald Halt kalt Halt Ziel fiel viel Kiel Streben Leben heben schweben gering neben hing ging Rüstung schwach Brüstung streben sterben erben  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 6

nützt jetzt nichts mehr. Lesequatsch Titel: Quelle: Der Ritter Fips hat einen Schwips und keinen Schlips, dafür ´ne Rüstung, geht zur Brüstung, hört dort Krach, schaut mal nach, er sich nicht hält, nach unten fällt, nicht überlebt, am Boden klebt, Rüstung kaputt, ist nur noch Schutt, war halt zu schwer, nützt jetzt nichts mehr. Moral: Hätt´ er getragen nur den Schlips, lebte er noch, der Ritter Fips.  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 7

Blechschaden Blechschwaden Blechmaden Blechschäden Blechschulden Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Blechschaden Blechschwaden Blechmaden Blechschäden Blechschulden Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 8

Lesefitness – schnell lesen Der Ritter Fips stand an seines Schlosses Brüstung und hörte Krach. Als der Ritter Fips Lärm hörte, stand er gerade an der Brüstung seines Schlosses. Er lehnte sich in voller Rüstung über die Burgbrüstung. In voller Rüstung lehnte er sich über die halbhohe Burgmauer. Die Rüstung war zu schwer und zog ihn hinab auf den tiefen Grund vor der Burg. Er verlor den Halt, weil die Rüstung zu schwer war, und fiel tief hinunter. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 9

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! ...\ab 5. Klasse\Texte\Er stand an seines Schlosses Brüstung - Gedicht.pptm - Seite 10