Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Unbekannt.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Das.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wohnwagen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Volontärin.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Sprechstunde mit Dr. Narr-Kose
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Ja oder Nein Fußball
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Schüttelsätze Rendezvous
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Es war ein schneeweißes Karnickel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Es war ein schneeweißes Karnickel
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln l/t
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Der Globus Joachim Ringelnatz Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 1

un un ü un ü ber un ü ber seh un ü ber seh bar  Bra Bra ten Bra ten Wörter mit Silbenhammer un un ü un ü ber un ü ber seh un ü ber seh bar  Bra Bra ten Bra ten spieß  Hin Hin ter Hin ter teil  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 2

? ? ? ? ? ? Gedicht – Reimwort zuordnen! Der Globus Bitte auf die passenden Reimwörter klicken! Der Globus „Wo sitzt“, so frug der Globus leise und naseweis die weise, … ? heiße, Speise, weiße, bemalte, weiße, unübersehbar weite Wand. „Wo sitzt bei uns wohl der … Bestand. Verband. Verschluss. Verstand. ? Verstand? Die Wand besann sich eine Weile, Sprach dann: „Bei dir – im … Absperrseile. Hinterteile. Hinterkopf. Suppentopf. ? Hinterteile. Nun dreht seitdem der Globus leise sich um und um herum im … Kreise, ? Schweiße, Kreis, Kreise, Quadrat, als wie am Bratenspieß ein Huhn, und wie auch wir das schließlich … tun, ? tun, ruh, machen, sind, dreht stetig sich und sucht derweil sein Hinterteil, sein … Oberteil. Körperteil. Unterteil. Hinterteil. ? Hinterteil. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 3

Das Gegenteil von schwarz ist weiß, Erklärung Titel: Quelle: Das Gegenteil von schwarz ist weiß, und das Gegenteil von dumm ist gescheit oder weise. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 5

Die Wand ist weis und hoch. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Die Wand ist weis und hoch. Wer glaubt, er sei weise, der ist höchstens naseweiß. Manche Menschen haben ihren Verstand im Hintreteil. Das Huhn dreht sich am Bartenspieß. Der Globus dreht sich schießlich immer weiter. weiß ? naseweis ? Hinterteil ? Bratenspieß ? schließlich ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 6

Globus Omnibus Autobus Verstand Sandkasten Hinterteil Braten Spieß Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: Globus Omnibus Autobus Verstand Sandkasten Hinterteil Braten Spieß Bratenspieß schließlich Schluss Globus übersehen unübersehbar unübersichtlich Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 7

Ein Globus saß im Autobus und wartete auf einen Kuss. Lesequatsch Titel: Quelle: Globussy Bartenspieß Hinterteilchen ununtersehbar Bratenspross ohrenweis Nasenspeise Hinterteiltüre Ein Globus saß im Autobus und wartete auf einen Kuss. Leider gab ihm niemand einen, da tat der Globus heftig weinen. Drum regnet es bei uns so oft, weil er weiter hofft und hofft. Globuskussproblem  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 8

Bratenspieß Bartenspieß Bratenspross Bratenspeis Bratenreis Omnibus Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Bratenspieß Bartenspieß Bratenspross Bratenspeis Bratenreis Omnibus Omnibas Omnubus Omnibis Onmibus Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 9

OK ? OK ? OK ? Globus Globetrotter Erdkugel Erdball Welches Wort passt nicht in die Reihe? Klicke genau auf dieses Wort! Globus Globetrotter Erdkugel Erdball grüne weise blaue gelbe stetig andauernd ständig ab und zu OK ? OK ? OK ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 10

DerGlobusistrundunddrehtsichumsichselbst. Besondere Übungen Titel: Quelle: Wörterschlange: DerGlobusistrundunddrehtsichumsichselbst. DenErdballnenntmanauchGlobusunddenjenigenderständigdaraufherumreistnenntmanGlobetrotter. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 11

Der Globus dreht und dreht sich Lesepyramide Titel: Quelle: Der Globus Der Globus dreht und dreht sich Der Globus dreht und dreht sich, weil er Weil er sein Hinterteil sucht, dreht und dreht sich der Globus ständig Weil er sein Hinterteil sucht, in dem sein Verstand sitzen soll, dreht und dreht sich der Globus Der Globus sucht sein Hinterteil, in dem sein Verstand sitzen soll, und deswegen dreht und dreht er sich ständig um die eigene Achse.  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 12

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! ...\ab 5. Klasse\Texte\Der Globus - Gedicht.pptm - Seite 13