Bankanschlusskriminalität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WAS ZUM NACHDENKEN !
Advertisements

Verhalten im Chat Verhalten im Chat Bei allen Chatsystemen treten sich die Teilnehmer meist anonym bzw. pseudonym gegenüber. Dazu kann man sich selbst.
Wie kann ich mich schützen? Wie kann ich mich wehren?
Stalking - Definition Konstellation von Verhaltensweisen einer Person, die die folgenden Merkmale beinhalten: sie sind wiederholter und andauernder Natur.
Bargeldlose Zahlungsformen
Rückblick vom – „Die kleine Raupe Nimmersatt“
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Kaufleute und Techniker
R.P.G. MAL WAS ZUM NACHDENKEN!.
Institut für Sozialdienste Vorarlberg Tipps … für den richtigen Umgang mit Geld dem Konsumdruck widerstehen Einnahmen-/Ausgabenrechnung vor jeder größeren.
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,...
Du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen:
Vertriebsleute und Ingenieure
Bankgeschäfte.
... und scheuen sich dabei nicht einmal, Klassiker durch den Kakao zu ziehen:
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
Ein Charitypunsch Adventsgedicht.
Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Als die beste des Jahres gewählt
Häusliche Gewalt.
Behalte diese Nachricht nicht.
Momo`s Engelreigen zur Adventszeit
C H A R I T Y P U N S C H : Adventsgedicht.
Kölner und Düsseldorfer 3 Geschichten aus dem Leben.
Phishing.
Wertschätzung unseres Daseins schau auf sie.. Wenn Du glaubst Du seist nicht glücklich,
Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in Zukunft lieben, zu kalk Ü lieren. Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in.
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
3 Geschichten aus dem Leben
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
11 PHISHING
(K)ein Scherz für manche Jugendliche
3 Geschichten aus dem Leben
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Kartenzahlung.
Schutz vor Datenklau.  Jemand fälscht eine WWW Adresse  Er sucht Opfer  Er schickt Nachrichten damit du auf sein Trick hineinfällst.  Er gibt vor.
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
5. Ankunft bei der Gastfamilie:
FrauenHäuser in Deutschland Schutz vor Gewalt. Studien zeigen: „Mindestens jede vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren, die in einer Partner- schaft gelebt.
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
 Für Banken ist es besonders wichtig, den Kunden den bestmöglichen Schutz der Daten zu gewährleisten.  Deshalb setzt Raiffeisen für die Bankomatkarten.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Gedanken G.W
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Der Evangelist Lukas erzählt uns, dass Pilatus ihn auspeitschen lassen will. Auch er will ihn nicht verurteilen. Das Volk aber, die Menschen der Stadt,
Bananendiktat Wir machen ein Fest, Boris 10 Jahre alt wird.
„Ideale Anlegerwohnung“
Als Kind in Huanta.
Schulberatung am KKG Klassenelternabend
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2010
Verbuchung von Zahlungen mit Kreditkarten, Bankomatkarten und Quick
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Dies sind die Worte des Dalai Lama zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über sie nachzudenken.
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,
3 Geschichten aus dem Leben
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Fasten und Verzichten Fasten und Verzichten
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Fasten und Verzichten Fasten und Verzichten
Betrug durch Anrufe von falschen Polizisten
Als die beste des Jahres gewählt
Tafelbild 1 (Schlussfolgerungen aus den Rollenspielen)
3 Geschichten aus dem Leben
Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Als die beste des Jahres gewählt
3 Geschichten aus dem Leben
Elternprogramm Schatzsuche
Du bist eingeladen, einen Teil der Engel zu sein
 Präsentation transkript:

Bankanschlusskriminalität Diebstahl und Raub nach Geldabhebung – einfache Maßnahmen schützen! Ältere Menschen werden leider oftmals Opfer von Diebstählen während oder nach Bankomatbehebungen oder Raubüberfällen nach Bankbesuchen. Ältere Menschen neigen dazu, den gesamten Pensionsbetrag abzuheben. Dies mach ältere Menschen zu ausgewählten Opfern ! Auch bei der Bankomatbehebung lauern diese Täter bevorzugt auf ältere Menschen. Sobald sie ein Opfer ausgewählt haben, beobachten sie in unmittelbarer Nähe des Bankomaten die Codeeingabe. Anschließend lenken sie das Opfer mit einfachen Tricks ab, ersuchen um eine Wegauskunft, lassen Kleingeld fallen, rempeln, und dergleichen. Diesen Moment nützen die Täter aus, die Bankomatkarte aus dem Schlitz zu ziehen und eventuell gegen einen Kartenrohling auszutauschen. Die Opfer merken oftmals nicht, dass sie bestohlen wurden.  Raubüberfälle nach Bankgeschäften Im Unterschied zu den Trickdiebstählen wenden die Täter bei Raubüberfällen Gewalt an bzw. drohen damit, um die Opfer zur Herausgabe des soeben behobenen Geldes zu nötigen. Spielen Sie jedoch keine/n Held/In, da Ihre Gesundheit wichtiger als das Eigentum ist. Vor allem ältere Menschen erleiden durch Gewaltanwendung bei Überfällen oft schwere Verletzungen.  Durch das Spionieren in und um Geldinstitute erlangen die Täter Kenntnis über die Geldbehebungen der Opfer. Die Täter schlagen dabei oftmals bereits am Weg nach Hause zu bzw. verfolgen die Opfer bis zur Haustür, um den – betagten – Opfern das Geld zu rauben.  Homeinvasion - Überfall in den eigenen vier Wänden Besonders brutal ist der Raubüberfall in den eigenen vier Wänden. Um in die Wohnung zu gelangen, versuchen die Täter durch Vorspielen möglicher Institutsangehöriger, in die Wohnung/Haus zu gelangen. Im Hausinneren werden die Opfer eingeschüchtert – misshandelt - und zur Herausgabe des Geldes genötigt.  Bevorzugen Sie die Möglichkeit einer bargeldlosen Überweisung. Anstatt einer monatlichen Abhebung beheben Sie lieber mehrmals kleinere Bargeldmengen.  Sollten Sie doch größere Beträge benötigen, lassen Sie sich diese in einem separaten Raum ausbezahlen und sich dabei von einer - wirklichen - Vertrauensperson begleiten.  Fordern Sie bei der Abhebung bei Geldausgabeautomaten oder in der Bank den Sicherheitsabstand ein.   Seien Sie unbekannten Personen gegenüber sehr distanziert und argwöhnisch ! Beobachten Sie vor der Behebung die Umgebung. Brechen Sie den Behebungsvorgang ab, wenn Sie merken, dass Sie beobachtet werden.  Bei Diebstahl oder Verlust der Bankomatkarte veranlassen Sie die sofortige Sperre unter der TelNr: 0800 204 88 00 im Inland bzw. 0043 1 204 88 00 aus dem Ausland – Nummer im Handy speichern ! Lassen Sie in Ihr Haus oder Ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht kennen ! Sollten Sie Opfer eines Diebstahls oder Raubüberfalles geworden sein, erstatten Sie sofort Anzeige bei der nächsten Polizeidienststellle (Notruf 133) Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen gerne mit unabhängiger und kompetenter Beratung zur Landeskriminalamt / Assistenzbereich Kriminalprävention. Kriminalprävention: Tel: 059133 10 3750 wünscht Ihnen Rudolf GRUBER, Kriminalprävention BGLD