Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Sprachlogik Synonyme.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schnelllesetraining.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Kinderkarussell.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Da.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
b/d Wiederholung 4 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Buchstabendreher fro – for u.ä.
ei-ie – Wiederholungsübung 3 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Tina Christ, die das Gedicht auch spricht Siegbert Rudolph
“Die Eisenbahn hat Stiefel an”, von Waldemar Spender
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Buchstabendreher dr- – d-r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Buchstabendreher, verschiedene 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln p/q
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Schüttelsätze Zeugnis
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Besonderheit - h als Dehnung
Es stand an seines Schlosses Brüstung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\ABC-Verslein - Gedicht.pptm - Seite 1

? ? ? ? ? ? ? ? ? Gedicht – Reimwort zuordnen! ABC-Verslein Bitte auf die passenden Reimwörter klicken! ABC-Verslein A, B, C – Kopf in die ….. Höh! Möh! Blöh! Höh! Sonne! ? D, E, F – wart ich ….. treff! komm! treff! helfe! springe! ? G, H, I – das macht ….. Müh! Müh! Muh! Hü! Spaß! ? J, K, L – nicht so ….. ? schnell! hell! flink! flott! schnell! M, N, O – lauf nicht ….. so! fort! so! hinein! weg! ? ? P, Q, R – das ist ….. schwer! schwierig! schwer! falsch! leicht! S, T, U – hör mir ….. zu! zu! tun! weg! zo! ? V, W, X – mach ´nen ….. Knix! Witz! Scherz! Spaß! Knix! ? Y, Z – geh zu ….. ? Bett! Hause! Fett! Bett! Klett! Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\ABC-Verslein - Gedicht.pptm - Seite 2

Kopf Bett gehen machen Knix hören schwer schwierig laufen nicht Wörter auf Klick lesen Kopf Bett gehen machen Knix hören schwer schwierig laufen nicht schnell Mühe geh warten Höhe treff wart leicht mir Köpfe treffen Scherz mach Betten flott falsch knixen lauf machen ich Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\ABC-Verslein - Gedicht.pptm - Seite 4

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\ABC-Verslein - Gedicht.pptm - Seite 5