komsilva ...aktiv für den Wald Ihre Ansprechpartner Waldbesitzerinnen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Advertisements

Wenn du immer voller Optimismus lebst...
Interview mit Gott.
Mein Weihnachten.
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Hätten Sie vielleicht ein paar Euro für mich für ein Mittagessen ?
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Kleine Meditationen für zwischendurch.
IHR meine lieben Freunde
Bitte mit Mausklick weiter
Wenn Männer überlegen…
Hätten Sie vielleicht ein paar Euro für mich für ein Mittagessen ? pb 2007.
Lass Rosen sprechen von Margitta.
Innehalten von Margitta.
Einfach nur Frauenfeindlich
Evangelisation.
Die Jugendlichen in der Slowakei
Leitfaden wenn von der eigenen Liste angerufen wird
BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN von Trennung und Scheidung betroffener Kinder 5. Jahrestreffen BIGE, Programm 11:00 Uhr Begrüßung BIGE Begrüßung Herr Ingo.
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Was ist die Liebe ?.
Ein Weg zur Wunscherfüllung
Umfrage zum Thema Familie in Italien
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Das Geheimnis der Liebe
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
Überfluss und Überdruss
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Rede der Bundes-Ministerin
ERST MAL LEBEN.
Die Großmutter .... Hier ist ein rührender Brief, der von einer Großmutter für Ihre Kinder und Enkel geschrieben wurde.
FrauenHäuser in Deutschland Schutz vor Gewalt. Studien zeigen: „Mindestens jede vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren, die in einer Partner- schaft gelebt.
Konflikte zwischen Generationen
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
+.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Das Leben Lehne dich zurück und vergiss für einmal die Zeit.
Einleitung Meine Mama ist dement und weiss nicht, wer ich bin – Videoclip zeichnet ein Ideales Bild von Familie Die Realität sieht oft anders aus: Lebensabschnittpartner,
Konflikte zwischen Generationen
Panama Gut und günstig 1.
Gesunde Familienbeziehungen
Wo verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien.
Wo und wie verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien?
Zeitzeug*innen mit Behinderung erzählen - Videosequenzen
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis
Problemen der modernen Jugend.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Modul 1: Netzwerkbildung
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
und vergiss für einmal die Zeit
Verbindlichkeit CT am 4.Feb 2018.
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Prägungen in der Gemeinde
Vorlagen und Anleitung
lernen Zukunft Weg bereiten miteinander komsilva Erbe Fürsorge
 Präsentation transkript:

komsilva ...aktiv für den Wald Ihre Ansprechpartner Waldbesitzerinnen Selber machen? Als Waldbesitzerin entscheiden Sie über die Zukunft Ihres Waldes. Überlegen Sie, was Ihr Wald für Sie leisten soll. Informieren Sie sich, was Ihr Wald braucht, um gesund und stabil zu wachsen - jetzt und in der Zukunft. Egal ob Sie selbst zur Motorsäge greifen oder Dritte beauftragen, für aktiven Waldbe- sitz gibt es viele Möglichkeiten. Wenn Sie einmal Rat oder Unterstützung suchen: Holen Sie sich Partner zur Waldpfle- ge und Waldbewirtschaftung für neue Ideen und Tipps rund um Ihre Wald-Wünsche und Wald-Ziele. Waldbesitzerinnen aktiv Ansprechpartner für Waldbesitzer*innen Sie haben Fragen oder suchen Unterstützung zu Ihrem Waldbesitz? Rund um die Pflege und Bewirtschaftung Ihres Waldes stehen Ihnen forstliche Partner mit Rat und Tat zur Seite. Ihr forstlicher Partner an Ihrem Waldort: Wald in Frauenhand www.komsilva.de Starke Waldbesitzerinnen für einen starken Wald Waldbesitzerinnen | www.komsilva.de

Ihr Wald gut in die Zukunft Aus Überzeugung. Waldbesitzerinnen... Ihr Wald gut in die Zukunft Aus Überzeugung. Wald ist (auch) Frauensache. In Deutschland kümmern sich 2 Millionen Besitzer um ihren Wald - besser gesagt... ...Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Als Waldbesitzerin sind Sie eine von ge- schätzt 40% Frauen unten den Waldbesitz- enden - Frauen, die für Wald verantwortlich sind, sei es im Alleineigentum oder gemein- sam in einer Ehe- oder Erbengemeinschaft. Mein Wald ist meine Herzenssache! Was bedeutet ihr Wald für Sie? Wo finden Sie sich wieder? Waldbesitzerinnen erzählen: „Mein Wald gehört schon immer zur Fami- lientradition. Ich habe Ihn von den Groß- eltern geerbt und möchte ihn selbst eines Tages an meine Kinder weitergeben, gesund und in einem guten Zustand.“ „In meinem Wald kann ich durchatmen. Ich liebe es, wenn ich den warmen Waldboden rieche. Manchmal habe ich das Gefühl, dem Holz beim Wachsen zuschauen zu können.“ „Vor unserem Haus steht eine Bank aus einer alten Eiche aus meinem Wald. Ein Be- kannter hat sie mir gebaut. Normalerweise verkaufe ich die Stämme, aber dieser hier war mein kleines Spezialprojekt.“ „Letzes Jahr waren wir im Sommerurlaub. Wir mussten lachen, als mein Mann gefragt hat, ob ich dem Wald auch eine Postkar- te schicken will, schließlich hätten wir das Hotel mit Holz bezahlt.“ Vorsorge als Fürsorge für kommende Generationen Wald in Frauenhand Als Waldbesitzerin haben Sie ihren eigenen Blick auf den Wald. Das zeigen nicht Studien und die Berichte zahlreicher Förster*innen: Das Bewahren des Waldes in seiner Ganzheit ist eine Stärke der Waldbesitzerinnen. Der Wald als Lebens- und Naturraum und die Erholungsleistungen des Waldes stehen bei den Frauen stärker im Vordergrund. Der Walderhalt für ihre Kinder und Enkel über Waldpflege ist den Waldbesitzerinnen eine Herzensangelegenheit. Wichtig ist dabei die schonende und sichere Holzernte. Waldführung für Waldbesitzerinnen Generationenprojekt Wald. Großeltern, Eltern, Tanten, Onkel - oft ist Wald schon seit Generationen im Familienbe- sitz. Eine Generation pflanzt, eine pflegt und die dritte erntet. Halten Sie Ihre persönliche Waldtradition lebendig und binden Sie Ihre Nachfolgerin oder Ihren Nachfolger frühzeitig mit ein. Nehmen Sie Ihre Kinder mit - teilen Sie die Faszination Waldbesitz. Zeigen Sie, was Ihr Wald alles kann, vom vielseitigen Lebens- raum und grünen Erholungsort bis zur lebendigen Holzproduktion. Waldbesitzerinnen | www.komsilva.de Austausch und Treffen Gemeinsam fällt vieles leichter. Erkundigen Sie sich (z.B. bei Ihrem Forstwirtschaftlichen Zusam- menschluss oder Ihrer Forstbehörde), ob es dort eigene Angebote für Waldbesitzerinnen gibt: Waldbesitzerinnen-Treffs Waldbegänge für Frauen Motorsägen-Kurse für Frauen Waldbesitzerinnen-Tag