Ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern, Eltern und Lehrern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Употребление глагола essen
Advertisements

Esskultur in Deutschland
Das Essen.
Ergebnisse der Schülerumfrage Annkathrin H., Darlean M., Antonia Z., Lea K. & Jana S.
Ostern in Deutschland.
Gesunde Ernährung und Bewegung
Forum 2 – Pausenverpflegung
Berlin, März Ma vie dans la famille 2- Ma famille d accueil.
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
Kita-Verpflegung in Berlin
Diät geheimnisse Die neue Ernährungspyramide
Készítette: Kalmár Rebeka, Szabó Zsófia, Kovács Krisztina
Essen und Trinken ( Lebensmittel ).
Gesund essen, gesund leben!
Umfrage.
Essen und trinken.
Die Lebensmittel.
Meine Mahlzeiten Piotr Pacoń.
ESSEN, FRESSEN, VERGESSEN
Training und ErnÄhrung:
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
Die Lebensmittel.
Lebensmittel.
Essen und Trinken “ein-e / kein-e”.
Deutsche Essgewohnheiten
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen
13 1 BROT APFEL
Essen und Trinken.
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
Essen in Deutschland.
Unterrichtsergebnisse der ersten Klasse der Schule Warmensteinach Juni/Juli2008.
E s s e n.
die einzelnen Mahlzeiten
Einstieg ins Programm QUIMS
Arbeitsergebnisse „Krieg“ in der Brotdose – wir werden ihn gewinnen!
Gießener Weihnachtsmarkt 2009 Die Klasse 10 BSF / V mit dabei.. mit einem eigenem Produkt, „Wurst im Glas“! Betreuung & Verkauf durch die Klassen 10 GJE.
Der Förderverein des CVG stellt sich vor. Unterstützung unserer Musik- und Theatergruppen.
Unsere Essgewohnheiten Quizz!!!
ELSA Europagymnasium Baumgartenberg Umsetzung 2004/2005 Mag. Josef Ratzenböck Mag. Leonhard Küllinger Europagymnasium Baumgartenberg.
Was gibt’s im Angebot? WaWas gibt’s im Angebot?. Es gibt…. Es gibt…. das Angebot das Angebot das Geschäft das Geschäft der Laden der Laden der Obstladen.
Zur Sommerzeit Limu,limu,leime, hell die Sonne scheine ȕber Berge und Seen, ȕber Felder und Hohnscheine, Sonne, so schon zur Sommerzeit/
Deutsche und Russische Essgewohnheiten; Rezepten
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Stadt Biel Ville de Bienne Tagesschulen der Stadt Biel Vernetzungstreffen Verein Berner Tagesschulen, 22. Mai 2013 Marcel Meier, Leiter Dienststelle 5-18.
-Guten Tag! -Wie gehts? -Hallo! -Wie gehts? Wir turnen und wir lachen Was wir nicht alles machen? Wir lesen und wir schreiben Wir rechnen und wir malen.
Wir bereiten uns zur vor ! Part y Wir singen „Guten Tag!“
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Dnepropetrowskgebiet
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Welche Speisen magst du?
Auswertung Kantinen-Umfrage
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Obst, Gemüse und Komparativ (сравнительная степень) die 6. Klasse
Употребление глагола essen
Projektarbeit zum Thema: “Mahlzeiten in Deutschland"
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Was isst du (nicht) gern ? Was trinkst du (nicht) gern ?
Gesunde Ernährung EASY4ME
In meinem Garten In meinem Garten wächst Salat,
die einzelnen Mahlzeiten
Parkplatz suchen Wir haben „Parkplatz suchen“ gespielt um unsere Teamfähigkeit zu stärken. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat uns das allen Spaß gemacht.
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
„Betreuende Grundschule“
Leben wir gesund?.
Heute ist Markt !.
Wer sind wir? Wir sind ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrern und Freunden in einem eingetragenem Verein, der der Integrierten Gesamtschule Selters finanzielle.
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Mahlzeit in Deutschland und in der Ukraine..
Obst und Gemüse. OBST der Apfel die Zitrone die Orange.
 Präsentation transkript:

Ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern, Eltern und Lehrern Der Cafehaus-Verein Ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern, Eltern und Lehrern am Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen

Das Cafehaus am Grimmels Entstanden aus dem Kulturkeller-Team Projekt aus Schülern, Eltern und Lehrern Aufenthaltsraum mit Cafehaus-Atmosphäre Umfangreiche Getränkeauswahl Ausgewogenes Frühstücks- und Snackangebot

Das Theken-Team AG Angebot für SuS ab der 10.Klasse Organisiert durch S. Nemetz und K. Großberger Mitarbeit von Kolleg/innen und Eltern Einarbeitung und Schulung des Teams Professioneller Anspruch

Das Küchen-Team Ehrenamtliche Mitarbeit besteht z.Z. aus 18 Müttern und 7 Omis Organisiert durch Ingrid Ström Zubereitung des Verpflegungsangebotes für Cafehaus und Essbar (Pausenverkauf)

Das Angebot Belegte Körnerbrötchen mit Wurst, Käse oder vegan und viel Gemüse Süße und herzhafte Stückchen in Bio-Qualität Frischer Obstquark und Müsli Bio-Äpfel und -Birnen und „faire“ Bananen Alle Süßigkeiten „Bio“ oder „fair“ Ausgewogenes Snackangebot zur Mittagszeit

Die Essbar Pausenverkauf in Gebäude B Gleiches Angebot wie im Cafehaus Verkauf durch SuS der Brainfood-AG Vorbereitung durch das Küchen-Team Zusätzliches Angebot für die „Kleinen“

Wir brauchen Ihre Unterstützung Wir brauchen Ihre Unterstützung! Mitgliedschaft im Verein: Jahresbeitrag 24,-€ für Eltern 12,- € für Schüler Mithilfe im Küchen-Team K

Das Cafehaus-Küchen-Team Wir freuen uns auf Sie!