Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Wörter mit b ganz leicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Siegbert Rudolph Persen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Grammatik – 2 Den oder denn
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: 08 den oder denn Siegbert Rudolph Rechtschreibförderung
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Wörter mit b ganz leicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
Lesen mit Wiederholungen 1
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Zahlen
Adjektive Wortschatz GS
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
08d das oder dass - Wiederholung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln den/denn – Leseübung Siegbert Rudolph Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 1

denn den dem der denn den dem den dem den und denn erkennen Titel: Quelle: Lies jedes den und zeige oder klick auf es! denn den dem der denn den dem den dem denn den dem denn den denn den denn der den den den ? 1/6 2/6 3/6 den den den ? 4/6 5/6 6/6 Lies jedes denn und zeige oder klick auf es! den dem den denn den denn den denn den dem den denn denn den den denn den dem denn denn denn ? 1/6 2/6 3/6 denn denn denn ? 4/6 5/6 6/6 Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 2

Klick erst auf den und lies dann den Satz! den und denn erkennen Titel: Quelle: Klick erst auf den und lies dann den Satz! Vater geht in den Keller, um den Wein zu holen, denn es gibt etwas zu feiern. Susi liebt den Hund, den sie geschenkt bekam, denn der ist so süß. Max geht in den Wald, denn er will Holz sammeln. Ich mag den Käse nicht, denn er stinkt. Paula lernt den Stoff, denn sie will eine gute Note. den 1 von 2 den 2 von 2 ? den 1 von 2 den 2 von 2 ? den ? den ? den ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 3

Klick erst auf denn und lies dann den Satz! den und denn erkennen Titel: Quelle: Klick erst auf denn und lies dann den Satz! Der Lehrer sagt zu den Schülern: „Wenn schon, denn schon!“ Susi liebt den Hund, den sie geschenkt bekam, denn der ist so süß. Peter will den Weg nicht weiter gehen, denn er ist zu weit. Ich mag den Käse nicht, denn er stinkt. Paula lernt den Stoff, denn sie will eine gute Note. denn ? denn ? denn ? denn ? denn ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 4

den denn dem denn den denn denn den den denn denn den denn  Wörter auf Klick lesen den denn dem denn den denn denn den den denn denn den denn  Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 5

An den heißen Tagen gehen wir in den Wald, denn dort ist es kühl. Richtig lesen! Titel: Quelle: An den heißen Tagen gehen wir in den Wald, denn dort ist es kühl. Es schneite den ganzen Tag, denn es war sehr kalt. Die Klasse mag den Lehrer, denn er gestaltet den Unterricht interessant. Den wunden Punkt anzusprechen, ist problematisch, denn das kann weh tun. Paul redet nicht um den heißen Brei herum, denn er will den Dingen auf den Grund gehen. Quatsch: den Wind denn wir den sie denn Wasser den Himmel denn spülen Quatsch: denn es ist wir den denn ihr den Senf denn scharf den Kohl denn es ist besser Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 6

         Den oder denn? Klicke auf das richtige Wort! Evtl. nur für höhere Klassen verwenden! Hinweise in Rot für höhere Klassen! Titel: Quelle:  Paul schwitzte bei der Arbeit, den denn es war heiß. Er ging in den denn Wald, den denn er so liebte. Wir gehen in den denn Garten, den denn wir wollen spielen. Nicht jeder will den denn Preis zahlen, den denn die Sache wert ist. Wir haben gewonnen, den denn wir haben auf den denn Trainer gehört. denn Hurra! Konjunktion   den Toll! den Super! Artikel Pronomen für Wald   den Bravo! denn OK! Artikel Konjunktion   den Richtig! den Genau! Artikel Pronomen für Preis   denn Wunderbar! den Sauber! Konjunktion Artikel Vorherige Seite Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 7

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\Besondere Übungen für alle\Kurze oder gedehnte Vokale\den-denn Leseübung.pptm - Seite 8