Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Advertisements

Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
J+S-News Modul Fortbildung 2013
professioneller Akteur
Fachgruppe Internationale Partnerschaft Partnerschaft Jungwacht Blauring Schweiz CHIRO Philippinen.
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) Was wird neu bei J+S?
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
1 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport. J+S NEWS 2009 Roland Willi BKD / Sportförderung Kanton Luzern.
Ziele Möglichst vielen Kindern von 5–10 Jahren zusätzliche Bewegungs- und Sportstunden ermöglichen. Durch ein polysportives Angebot eine breite Bewegungserfahrung.
Jugend- und Erwachsenensport: J+S-News 2011 Infos Sportförderung.
J+S News Bundesamt für Sport Jugend+Sport J+S News 2007 Inhalt Leitbild und absichten Kaderbildung Jugendausbildung J+S-Trainingshandbuch.
J+S-News 2014 Magglingen, 20. Februar 2014.
J+S-Kindersport News 2014 Magglingen, Februar 2014.
1 Erwachsenensport-Leiter Gewehr und Pistole Leiter Ordonnanz.
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
J+S im Leiterkurs.
Das Sportverständnis in J+S
Sport-verein-t im.
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
Präsentation «cool and clean». Inhalt 1.Was ist «cool and clean»? News 2.Was bringt mir «cool and clean»?  Leiterpersönlichkeit! Jeder ist ein Vorbild.
LEITERPERSÖNLICHKEIT
J+S-Kindersport News 2015 Magglingen, September 2014.
J+S-News 2015 Magglingen, 1. Oktober Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt J+S-Ausbildung  Thema Modul Fortbildung Leiter 2015/16  Interdisziplinäre.
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
J+S-News Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung BASPO - Swiss Orienteering.
J+S-News 2014 Magglingen, 1. Oktober Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt J+S-Kaderbildung  Nachwuchstrainer (NWT)  Interdisziplinäre.
J+S-News 2015 Magglingen, 17. März 2015.
J+S-Infos 2015 J+S-Modul Fortbildung Leiter Basketball.
Die Aus- /Weiterbildungsangebote im Basketball. 2 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt Kaderbildung Websiten.
Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa
Jugend und Sport Hansruedi Walser. Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung.
J+S-Leiterkurs: J+S-News 2011 J+S Macolin, – TH Jeunesse+Sport au cours de moniteurs.
Erwachsenensport Schweiz esa
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Gesundheitsförderung und Suchtprävention im Kinder- und Jugendverband wwww.voila.ch /
Kanton St.Gallen Amt für Sport Bildungsdepartement J+S-News 2015.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
1 Bundesamt für Sport Jugend+Sport. 2 Bundesamt für Sport Jugend+Sport J+S Kids J+S Erwachsenensport Schweiz (60) (40) Entwicklung fördern Leistungsfähigkeit.
1 Bundesamt für Sport Jugend+Sport Sportlandschaft Schweiz.
Jugend + Sport Was heisst das für uns? /gkJ+S1.
J+S-News 2017 Magglingen, September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle AWK Kontakte.
J+S-Kindersport News 2017 September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen.
J+S-Kindersport News 2017 September 2016.
J+S-Kindersport News 2016 Hölstein, August 2016.
Tabak – Alkohol – Cannabis: Warum Prävention?
Leiterpersönlichkeit
J+S-News Regionaltagung SAC 22. November 2016 in Olten.
J+S-News 2017.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
J+S-Kindersport News 2018 Ab September 2017.
Modul Fortbildung J+S-Coach SAC 15. November 2016
1418coach.
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Engagiert für den Vereinssport.
1418coach.
Schulsportangebote der Sportfachstelle Solothurn
J+S-Leiterkurs «Sportart notieren» —
Förderung der Verbände Dienstleistung Zielpublikum
J+S-News — Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien.
J+S-Kindersport News 2018 —
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Jugend+Sport Theorie Obligatorischer Inhalt – Weiterbildung J+S-Leiter — Ausgabe 24. Januar 2019.
Jugend und Sport Wir sind dabei…..
Jugend+Sport Theorie Obligatorischer Inhalt – Weiterbildung J+S-Leiter — Ausgabe 17. Oktober 2018.
 Präsentation transkript:

Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen

Jugend+Sport … das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes Für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren. … das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren

Jugend+Sport Erreicht über 600’000 Kinder und Jugendliche in der Schweiz 45% aller 5- bis 20-Jährigen 70’000 Kurse und Lager pro Jahr in über 70 Sportarten 10’000 Vereine/Organisatoren Für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren.

Wirkungsziele

Wirkungsziele Nachhaltige Sportprägung dank positiven Erfahrungen in J+S- Kursen und -Lagern Gezielte Förderung der Sport- und Bewegungskompetenzen Freude, Fairness und Sicherheit als oberste Gebote

Wirkungsziele Gemeinsam Neues lernen Im Team oder einzeln fair «Kräfte» messen Regeln und Werte verinnerlichen Herausfordern und herausgefordert werden Den angemessenen Umgang mit Erfolg und Misserfolg pflegen Gesundheit und Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern

Wirkungsziele Gesellschaftsrelevante Themen aufgreifen Prävention, Integration und Gesundheit als feste Inhalte in Leiteraus- und Weiterbildungsangeboten

Finanzielle Beiträge

Finanzielle Beiträge Der Bund unterstützt die Organisatoren von J+S- Angeboten (Kurse und Lager) für Kinder und Jugendliche sowie die Organisatoren von Ausbildungskursen und Weiterbildungsmodulen für Leitende mit jährlich über 100 Millionen Schweizer Franken.

Finanzielle Beiträge Organisatoren von J+S-Angeboten sind Sport- und Jugendvereine, Schulen, Gemeinden, Kantone und Verbände. Sie beantragen auf Basis der Anwesenheitskontrolle die J+S- Subventionen.

Finanzielle Beiträge Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche Grundbeitrag: CHF 100 pro Leiterin/Leiter und Kurs CHF 1.30 pro TN und Trainingsstunde CHF 7.60 pro TN und Lagertag Wettkampfbeiträge Coachbeiträge Aus- und Weiterbildung für Leitende CHF 50 pro Tag und Teilnehmer

Finanzielle Beiträge J+S-Subventionsbedingungen J+S-Aktivitäten werden durch qualifizierte J+S-Leiterinnen und -Leiter durchgeführt Sicherheitsregeln werden eingehalten Kursdauer und Gruppengrösse entsprechen den Weisungen Sport- und Bewegungsaktivitäten finden regelmässig statt Ethische Grundsätze werden respektiert

Weitere Unterstützungsleistungen

Weitere Unterstützungsleistungen J+S-Dienstleistungen Lehrmittel Leihmaterial Erwerbsausfallentschädigungen Transportgutscheine und Railchecks SBB Unterkünfte

Akteure und Rollen

Akteure und Rollen Im Auftrag des Bundes führt das BASPO das Programm J+S und arbeitet in seiner Umsetzung mit den Kantonen, nationalen Sport- und Jugendverbänden zusammen.

BASPO Der Bereich «Jugend- und Erwachsenensport» des BASPO führt das Programm steuert die Subventionierung konzipiert die Aus- und Weiterbildung bildet die Experten aus und weiter erarbeitet Lehr- und Lernmedien vollzieht Evaluationen bewirtschaftet die Nationale Datenbank Sport

Kantone Die J+S-Behörden der Kantone bewilligen und prüfen die J+S-Angebote organisieren die Leitergrundausbildung in den verschiedenen J+S-Sportarten analysieren den Bedarf an J+S-Aus- und Weiterbildungskursen für Leitende unterstützen die zur Qualitätssicherung durchgeführten Besuche vor Ort (Evaluation)

Verbände Die «J+S-Ausbildungsverantwortliche» der Verbände verantworten die sportartspezifische Entwicklung pflegen einen Expertenpool und setzen die J+S- Konzepte in ihren Sportarten um entwickeln mit dem BASPO Lehr- und Lernunterlagen analysieren ihren Bedarf an Aus- und Weiterbildungsangeboten planen, organisieren und evaluieren ihre J+S- Weiterbildungsmodule organisieren und administrieren J+S-Angebote für Kinder und Jugendliche

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Gute J+S-Leiterinnen und -Leiter sind das Herzstück von J+S

Aus- und Weiterbildung Ziel von J+S ist eine harmonisierte, praxisorientierte und qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildung für Leitende, Experten und Coaches. Nachhaltigkeit bei J+S: Leiternachwuchs wird stetig durch J+S selber aus- und weitergebildet.

Aus- und Weiterbildung Das BASPO legt für die J+S-Sportarten die Ausbildungsstrukturen fest entwickelt praxisorientierte methodisch-didaktische Lehr- und Lerninhalte formuliert Grundsätze zu den Themen Sicherheit, Prävention und Integration

Aus- und Weiterbildung J+S-Leitende Wer eine Grundausbildung in seiner Sportart besucht und die Anforderungen erfüllt, erhält die J+S-Leiteranerkennung Jährlich werden über 60’000 J+S- Leitende in über 70 Sportarten aus- und weitergebildet Gerundete Zahlen 2017

Aus- und Weiterbildung J+S-Experten Leitende können Experten werden und als Ausbildner in der Leiterausbildung tätig sein Jährlich werden über 3’000 Experten aus- und weitergebildet Gerundete Zahlen 2017

Aus- und Weiterbildung J+S-Coaches Jeder Organisator eines J+S-Angebots verfügt über einen Coach Coaches unterstützen die Leiterinnen und Leiter ihrer Vereine und vertreten ihre Organisationen gegenüber J+S Jährlich werden über 6’000 Coaches aus- und weitergebildet

Grundstein für lebenslanges Sporttreiben Fazit J+S legt den Grundstein für lebenslanges Sporttreiben basierend auf Freude, Engagement und Können