Die 3. Internationalen Tage der Begegnung 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Ab heute ist morgen!.
EC-Friends-Abend.
28. März 2017 © 2011 Evangelischer Presseverband.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Warum brauchen wir die Stille Zeit?
Rom-Informations-Abend So, 22. Januar Worüber wir heute reden Endgültiger Stand der Anmeldungen Wie kommen wir hin? Wie wohnen wir? Was machen wir.
Zeit.
Evangelische Allianz Hanau Die evangelische Allianz gibt es nicht nur in unserer Stadt, sondern in vielen Orten in Deutschland, Europa und auf der ganzen.
Im Pfarrverband Solingen – West
Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni 2013 Jugendfestival während des Eucharistischen Kongresses in Köln.
Fortbildung im Bistum Limburg
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
Deutsch Olympiade 2008 in Dresden
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Ganztagsklassen in Krötensee
YEX 2006 Y outh EX change 2006 EU – Förderprogramme: Einreichung und Umsetzung von EU-Projekten 7.Februar 2007, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt.
Wann mache ich etwas… Student Example.
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Vision und Konzeption EMMAUS-Tagung in Hannover.
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
Atme in uns, Heiliger Geist
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Atme in uns, Heiliger Geist
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Atme in uns, Heiliger Geist
Tage religiöser Orientierung in der Q1 (März 2015)
Comenius Projekt Lebenslange Lernen. Was ist das? Comenius ist seit 2007 ein Teil des EU Programms für lebenslanges Lernen. Es unterstützt junge Menschen.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Deutsch-Schach in Tadschikistan Vorläufiger Plan für die Gastschüler aus Deutschland, Kirgistan und die gastgebenden tadschikischen Schüler.
Theologie der Verbände
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Wort des Lebens Januar 2011 Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird in vielen Ländern vom 18. bis 25. Januar begangen, in anderen zu Pfingsten.
1 Januar 2016 Plus LGV-Gebetsseite!. Mikronesien: Mit der Bibel um die Insel Am 9. Januar koordiniert die Theologische Universität Mikronesien mit Bürgermeistern.
Internationale Jugendbegegnung 2013 in Freigericht – Alter: 14 bis 16 ( 17 ) Jahre Gruppe: 15 Teilnehmer - Jugendliche + Betreuer.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Österreich Ungarn Rumänien Polen Slowakei Kroatien Bosnien Serbien.
Raum 218 mit Frank Claus & Team Großer Saal mit Oliver Ahlfeld & Team.
Plus LGV-Seite ! Januar 2017.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Biblische Prinzipien für Neubelebung
Workshop “Einladend sein”
Missionarischer Gemeindekongress
die ihr Leben mit Jesus Christus leben möchten.
Der Firmvorbereitungsweg der Pfarre Frastanz
Deutsche Evangelische Allianz
„Alle unter einem Dach“
EMMAUS-Tagung in Hannover
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Aktuelles.
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Internationaler Schüleraustausch
28. – 30. September 2018 in Frankfurt am Main
18. – 22. September 2019.
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
Plus LGV-Seite ! September 2018.
18. – 22. September 2019.
Plus LGV-Seite ! Juni 2018.
C … christlicher. V … Verein. J … junger
„Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander
3… 2… 1… Familienzeit mit Georg
Projekt „Gottesdienst erleben“
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Die 3. Internationalen Tage der Begegnung 2019 Das „Update—Treffen“!

Darum mache ich mit ! Persönlicher Kontakt mit jungen Leuten aus osteuropäischen Ländern. Mit Menschen aus anderen Ländern selbst reden, anstatt nur über sie zu reden Austausch über das Leben und die Perspektiven in diesen Ländern, worüber wir sonst eher wenig erfahren Gemeinschaft: „Wir sind (immer noch) viele!“ – Erleben voller Kirchen – Das trägt und gibt neue Motivation (Taizé-Effekt oder Kirchentagserfahrung) Viele junge Menschen aus verschiedenen osteuropäischen Ländern Zu merken: Kirche kann jung, lebendig, international und voller Energie sein Lockere und offene Atmosphäre Miteinander reden, beten und feiern Emotional erfahren, wie der gemeinsame Glaube über ferne Grenzen hinweg verbindet In der Vorbereitung des Projektes interessante und bereichernde Kontakte knüpfen. Intensive Erfahrungen bei gemeinsamen Aktivitäten, thematischen Veranstaltungen und Spaß beim Feiern Neue, interessante Menschen kennen lernen, die etwas zu erzählen haben Super Party zum Abschluss Echte Gemeinschaft über die Grenzen hinweg erleben Den eigenen Horizont erweitern! Glauben in den Alltag „übersetzen“ – politisch und privat Neue Impulse und Ideen erhalten Von einem vereinten und gerechten Europa träumen

Unsere Gäste erleben … in Deutschland, in Frankfurt sein und die Stadt sehen (kennenlernen) Erfahrung einer multikulturellen und interreligiösen Stadt in anderer (fremder) Sprache Liturgie und Beten erleben Ökumene und interreligiöses Zusammenleben im Alltag kennenlernen / praktisch erleben in Frankfurt-West lebende christliche Gemeinden (englischsprachige afrikanische Gemeinde, eritreische, italienische, slowakische und andere muttersprachliche Gemeinden sowie evangelische Gemeinden) kennenlernen Mit anderen Worten: Kennenlernen und erleben, was es in den jeweiligen Länder nicht oder vielleicht auf andere Art gibt oder man zuvor nicht wahrgenommen hat und erst bei uns damit in Berührung kommt Gemeinschaft: „Wir sind (immer noch) viele!“ – Erleben voller Kirchen – Das trägt und gibt neue Motivation (Taizé-Effekt oder Kirchentagserfahrung soziale Projekte anschauen Vernetzung wird ermöglicht Neue Impulse und Ideen erhalten Spaß haben andere junge Leute kennenlernen

Wo stehen wir ! Was sie heute erwartet: Das sind unsere Gäste / Das haben wir geplant Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Ihre Ideen und Anregungen

Das sind unsere Gäste Land Gruppe Kontaktperson Aus Rumänien Gemeinde Toplita K.-D. Then Ungarn Gemeinde Budapest K.-D. Then Kosovo B. Schiller Tschechien Diözese Olmütz P. Hoffman Spirala (Ackermanngem.) P. Hoffman Leitmeritz (Schule) P. Hoffman

Das sind unsere Gäste Land Gruppe Kontaktperson Bosnien- Herzegowina Sarajevo, Youth Centre R. Glaser Polen Clarentiner B. Schiller Weißrussland B. Schiller Slowakei Schule Kaschau J. Sabados Schule Kaschau J. Sabados

Das sind unsere Gäste Land Gruppe Kontaktperson Ukraine Universität Lemberg P. Hoffmann Italien Erzbistum Mailand Don Danilo Frankreich Pfadfinder Paris B. Schiller

Das haben wir geplant Mi, 18. September Do, 19. September Fr, 20. September Sa, 21. September So, 22. September   Bis zum späten Nachmittag: St. Hedwig: Ankunft der Gäste in St.Hedwig ; dann Verteilung in den Quartieren, Fahrt mit Privatwagen nach Hause 9.00 Uhr: Liturgie Mariä Himmelfahrt Sozialer Erkundungstag“ Besuch verschiedener sozialer Einrichtungen in der Stadt 08.30 Uhr: Liturgie: Maria Hilf Empfang im Römer Anschl.: Gemeinsamer Besuch des Kaiserdoms Gäste und Gastfamilien gestalten das Programm 07.00 Uhr Frühmesse in MH Reisesegen, Heimfahrt Für länger bleibende Gruppen: Exkursionsprogramm für die Gruppen, die einen Tag später abreisen 12.00 Uhr: Verpflegung möglichst in den Einrichtungen 12.00 Uhr Verpflegung (Dompfarrsaal / Lunchpakete) Verpflegung durch die Gastfamilien Verpflegung: Die Gastgeber/innen werden gebeten für diesen Tag ein Lunchpaket mitzugeben. Bis dahin in St. Hedwig: Verpflegungsmöglichkeit (Brötchen und Suppe) Abholbereitschaft Kurzprogramm für Wartende Krankenschifffahrt Gestaltet mit unseren Gästen Spiel der Nationen „Spiel der Nationen“ (Klaus – Blessing – Cup) für alle – Gemeinsamer Sport und Spiel auf dem Gelände der DJK Griesheim am Rebstock Regenprogramm: Veranstaltung in einer Turnhalle – Paul-Hindemith – Schule (Kontakt über Stefan Hofer) 18.00 Uhr: Liturgie St. Pius 16.00 Uhr: Festgottesdienst mit dem Bischof von Limburg in St. Hedwig Empfang in St. Hedwig Ab 19.00 Uhr: 7. Griesheimer Bandfestival im Josefshaus Mit Ansprachen, Programm usw... 17.30 Uhr Verpflegung : St. Gallus 18.30 Uhr: Verpflegung St. Pius Gemeinsame Verpflegung St. Markus 19.30 Uhr: Eröffnung 22.00 Uhr: Liturgie 19.30 Uhr: Politische Veranstaltung (öffentlich): „We need Europe – Europe needs you“ Ort: St. Gallus 22.00 Uhr: Ökumenische Liturgie Friedenskirche (Gallus) Freier Abend in der Stadt in Kleingruppen Oder: Zusammensein in St. Pius Ende: Gegen 00.00 Uhr

Das haben wir geplant Mittwoch, 18. September Ankunft der Gäste in St. Hedwig; dann Verteilung in den Quartieren, Überbrückung der Wartezeit Fahrt mit Privatwagen nach Hause 19.30 Uhr Eröffnungsabend in St. Markus 22.00 Uhr Liturgie in St. Markus

Das haben wir geplant Donnerstag, 19. September am Vormittag 9.00 Uhr: Liturgie Mariä Himmelfahrt Sozialer Erkundungstag“ Besuch verschiedener sozialer Einrichtungen in der Stadt Mittagessen/Verpflegung möglichst in den Einrichtungen

Das haben wir geplant Donnerstag, 19. September Nachmittag / Abend Krankenschifffahrt Abendessen in St. Gallus 19.30 Uhr Politische Veranstaltung (öffentlich) in St. Gallus Thema: „We need (more) Europe – Europe needs you“ 22.00 Uhr Ökumenische Liturgie, Friedenskirche im Gallus

Das haben wir geplant Freitag, 20. September am Vormittag 08.30 Uhr Liturgie in Maria Hilf Empfang im Römer Anschl.: Gemeinsamer Besuch des Kaiserdoms 12.00 Uhr Verpflegung Lunchpakete im Dompfarrsaal

Das haben wir geplant Freitag, 20. September Nachmittag / Abend „Spiel der Nationen“ (Klaus – Blessing – Cup) auf dem Gelände der DJK Griesheim am Rebstock Regenprogramm: Veranstaltung in einer Turnhalle – Paul-Hindemith – Schule 18.00 Uhr Liturgie in St. Pius 18.30 Uhr Abendessen in St. Pius Freier Abend in der Stadt in Kleingruppen Oder: Zusammensein in St. Pius

Das haben wir geplant Samstag, 21. September Gäste und Gastfamilien gestalten das Programm Verpflegung durch die Gastfamilien 16.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Bischof von Limburg in St. Hedwig Empfang in St. Hedwig Ab 19.00 Uhr 7. Griesheimer Bandfestival im Josefshaus

Das haben wir geplant Sonntag, 22. September 07.00 Uhr Frühmesse in Mariä Himmelfahrt Reisesegen, Heimfahrt Exkursionsprogramm für die Gruppen, die (einen Tag) später abreisen

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen   Gruppe Leitung 1 Soziale Wirklichkeit Roswitha Hoffmann 2 Quartiere Klaus Wamser 3 Öffentlichkeitsarbeit Armin Nagel Barbara Sadrina-Wagner 4 Liturgie Rolf Glaser 5 Verpflegung Birgit Schumak 6 Finanzen R. Glaser / R. Müller 7 Bandfestival Rolf Müller 8 Politische Veranstaltung R. Müller / Pax Christi / H. Steinitz / P. Eisner 9 Nachmittagsprogramm V. Nitzling / Rolf Müller

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Soziale Wirklichkeit Entdecken unserer sozialen Wirklichkeit in konkreten Projekten unserer Stadt Am Donnerstag Vormittag

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Quartiere Die Werbung beginnt – Wir brauchen Betten Wir geben Auskunft Wir bringen Gäste und Gastgeber zusammen

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Öffentlichkeitsarbeit Vernetzung nach innen und nach außen Medienarbeit

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Liturgie Mit meinem Gott überspring ich Mauern Ps 18,30 Gestaltung der Gottesdienste mit unseren Gästen

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Verpflegung Verpflegung der Teilnehmenden an verschiedenen Orten in der Regel durch ortsnahe Teams Ausnahme: Abschlussfest: Alle machen mit

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Finanzen Einholen öffentlicher Zuschüsse Spendenwerbung Sicherstellung der Grundfinanzierung

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Bandfestival 7. Griesheimer Bandfestival (öffentlich) 5 Bands machen Musik Abschlussparty für Gäste und Gastgeber

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Politische Veranstaltung (öffentlich) We need (more) Europe – Europe needs you Arbeit an einer gemeinsamen Erklärung Thema: Freizügigkeit in Europa Thema: Migration nach Europa Thema: Verantwortung von Christen für Europa Thema: Europas Verantwortung für die Welt: Gerechtigkeit und Frieden

Daran arbeiten wir: Unsere Projektgruppen Spiel der Nationen Die Teilnehmer sollen miteinander sich spielerisch und sportlich betätigen Prinzip: Spiel ohne Grenzen „Klaus-Blessing-Cup“

Jetzt ist Zeit für Ihre Ideen und Anregungen