Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Siegbert Rudolph Persen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Dyslexia Reserach Center 2008
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Das Fischlein im Weiher
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Zahlen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Bumerang Joachim Ringelnatz Siegbert Rudolph Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 1

Bu Bume Bumerang  stun stunden stundenlang  Pub Publi Publikum  Schwierige Wörter in Silbendarstellung Titel: Quelle: Bu Bume Bumerang  stun stunden stundenlang  Pub Publi Publikum  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 2

mit einem noch größerem Vorwurf kontern, Leseübung Erklärung Ein Bumerang Bu ist ein Bum Sportgerät Bumer zum Werfen, Bumera das wieder Bumerang zum Werfer zurückkommt. Wenn man jemanden einen Vorwurf macht, und dieser kann mit einem noch größerem Vorwurf kontern, dann spricht man auch von einem Bumerang. Ein Bumerang kommt zum Werfer zurück. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 3

? ? ? Gedicht – Reimwort zuordnen! Bitte auf die Reimwörter klicken! Bumerang War einmal ein Bumerang, ? war ein weniges zu … lang. bang. breit. lang. klang. Bumerang flog ein Stück, ? aber kam nie mehr … zurück. nach Hause. vorbei. zurück. Publikum noch stundenlang ? wartete auf … Bumerang. ihn. Bumerang. Kundenfang. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 4

Ein Bumerang ist ein Wurfgerat. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Ein Bumerang ist ein Wurfgerat. Wenn man einen Bumerang wift, kommt er zurück. Ein Bumerang ist gefahrlich. Wurfgerät ? wirft ? gefährlich ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 5

Bumerang Publikum stundenlang Publikum Bumerang stundenlang  Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: Bumerang Publikum stundenlang Publikum Bumerang stundenlang  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 6

Mir wird immer angst und bang, seh ich einen Bumerang. Lesequatsch Titel: Quelle: Mir wird immer angst und bang, seh ich einen Bumerang. Ihn wegzuwerfen, bringt kein Glück, denn er kommt bestimmt zurück.  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 7

Ein Bumerang ist ein Sportgerät Lesepyramide Titel: Quelle: Ein Bumerang Ein Bumerang ist ein Ein Bumerang ist ein Sportgerät Ein Sportgerät, das nach dem Werfen zum Werfer zurückkehrt, heißt Bumerang. Der Bumerang stammt ursprünglich Ursprünglich stammt der Bumerang aus Australien In Australien war der Bumerang eine Wurfwaffe.  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 8

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 9