B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. Ich habe                   (a) Schwester. 2. Wir haben                   (a) Bruder.
Advertisements

in and an To express the location of someone or something, use: in and an.
Der Stinger Fill in the following blanks with the correct form of a definite or in definite article. 1. Ich habe (a) Schwester. 2. Wir haben (a) Bruder.
3. 2. die Schultasche der Bleistift 1. das Lineal 5. der Stuhl 4.
Question Words: Wer? Wen? Was?
Kapitel 4: Die Schule Nominativ vs. Akkusativ Wiederholung.
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
If you finish early, translate the sentences into English.
Relative clauses A relative clause (der Relativsatz) provides additional information about topics mentioned in the main clause There is always a relative.
Links
GERM 1013 Guten Morgen.
RE: TEST separable prefixes: aufmachen zumachen hineingehen
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief
Heute ist Freitag, der 7. Oktober 2005.
*DON‘T FORGET THAT VERB IS IN SECOND POSITION!!!!
Die Hausaufgaben: Ich werde die HAG heute nach der Schule posten!
Kapital 6 Teil 2.
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
AKKUSATIV Anna buys birthday presents.
Lektion 2.
Schlußexamen: Wiederholung.
Definite and Indefinite Articles Accusative Case.
Jens zeigt Holger sein Zimmer.  A pronoun is a word that replaces a noun.  In English, the pronouns are he, she, and it.  In German, the pronouns are.
Personal Pronouns.
German Lesson 2.
I will be able to use the identify the accusative case with the indefinite gender (Seite 135) Arbeitspaket Seite 6.
Das Spiel: DATIVE!!!!.
THE DIRECT OBJECT (the accusative case).
Die Hausaufgaben: Ich werde die HAG heute nach der Schule posten!
Der Akkusativ / The accusative case
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 12. September 2005.
Form sentences with the given words. You will have to conjugate the verbs and apply the correct case (nominative, accusative,dative) to the articles and.
Dativ/Akkusativ: review
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 5. Mai.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Dativ/Akkusativ: review
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief I write my brother a letter. Ich schreibe meinem Bruder einen Brief. I write my mother a letter. Ich.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 10. Oktober 2005.
Dative Case Nominative Case = Subject or Front Field
Directions: You will read an authentic German Children's’ Book and you will answer the questions in complete sentences. You will see a full variety of.
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 15. April. Jetzt: Mach Übung M auf s. 16 im gelben Heft. Später: Meine Familie hat ein neues Haus! das Ziel: Ein.
EIN EINEN EINE ? Toilet Paper Toss Ich brauche _______ Sofa. Er braucht _________ Stuhl. _______ Lampe hat sie. Wir haben ________ Fernseher. _______.
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
Adjektivendungen MFNPl Nominativder / ein Akkusativden / einen Dativdem / einem Genitivdes / eines +s.
Der Stinger Identify the following items without using your books or notes 1. das Geschenk 2. die Kamera 3. die Kleidung 4. die Uhr 5. die Ohrringe 6.
PREPOSITIONS PREP. + ACCUSATIVE BIS DURCH FÜR GEGEN OHNE UM ===> KAPITEL 5 PREP. + DATIVE AUS AUSSER BEI GEGENÜBER MIT NACH SEIT VON ZU ===> KAPITEL 7.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Who, which, that – relating back to the previous clause
Adjective Endings after der-words
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief
DIE FAMILIE.
Persönliche Pronomen.
Getting to grips with gender, case and adjectives
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief
Nominativ Akkusativ Dativ Das ist… Es gibt… Ich habe…
Heute ist Freitag, der 9. September 2005
Gender and Article 1. masculine Vater Onkel Koffer
RELATIVPRONOMEN.
DEF Ich sehe _____________ Film. (der Film)
 Präsentation transkript:

B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter. Fill in the blanks with the correct form of the definite article (e.g. ‘der’) in either the nominative or accusative case. 1. Ich sehe ___________ Schreibtisch. 2. Das ist ___________ Schreibtisch. 3. Um 6 Uhr kauft ___________ Mann ___________ Tisch. 4. Ich mache ___________ Fenster und ___________ Tür im Klassenzimmer auf. 5. Warum tanzen ___________ Schwestern nicht gern? 6. ___________ Tochter kommt heute und morgen kommt ___________ Sohn. 7. Ich suche ___________ Vetter von Maria. 8. Kommen ___________ Freunde heute Abend vorbei? 9. Ich rufe ___________ Vater und ___________ Mutter an. 10. Wohnt ___________ Mann in Denver?