Bau und Funktion der Lunge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Du bist müde und frustriert.
Advertisements

Die Atmung © OBM H.Engel.
Thema: Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Kurzpräsentation ausgearbeitet von Jochen Spatz Constantin Weihrauch
Wie lange brennt das „Lebenslicht“ ?
Auswirkungen des Rauchens
Die Atmungsorgane.
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Alveolen (Lungenbläschen)
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Anaerobe Atmung der Säuger (Menschen) -Quiz-
5.4 Gasaustausch als Grundlage für die Zellatmung
Die Schöpfung ! Der 6. Tag.
Das Transportsystem unseres Körpers
Bau des Herzens Goron Filip.
Atem- und Nährstoffverteil-Systeme
Schweredruck und Auftrieb
Schweredruck und Auftrieb
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Gasaustausch Partialdruck ist der Druck, den ein einzelnes Gas in einer Gasmischung ausübt.
Druckkessel Stoßventil Rückschlagventil Prinzip
Das Herz und der Blutkreislauf
Die Atmung des Menschen
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Kopfvene Kopfarterie Lungenvene Lungenarterie Körpervene: Untere/ Obere Hohlvene Körperarterie (Aorta) Armarterie Armvene Organvenen.
Das Gesetz von Boyle-Mariotte Referat anlässlich der TL1-Theorie 2011 in Frankfurt Referent: Martin Haas Zielgruppe: CMAS** Quellen: Ausbildungs-CD VDST.
Übungen über das Verhalten
Du bist müde und frustriert.
Sport in der Prävention
Warum fliegen Flugzeuge?
Atmung.
Expansionsautomat Luftsicherheitsventil Druckanzeigen Luftablassventil
Du bist müde und frustriert.
VV Überwiegen des Sympathikus Überwiegen des Parasympathi- kus vegetative Normallage Stressreiz Vorphase PR Alarmphase.
Das Herz-Kreislauf-System
Ausbildungsunterlagen für Ausbilder von Atemschutzgeräteträgern
Das Atemwegsystem des Menschen Ein Erwachsener atmet etwa 12–16 Mal pro Minute und hat in Ruhe ein Atemzugvolumen von ~ 0,5 l (die in Ruhe ein- und.
Organe/Gewebe Die wichtigsten Organe und Gewebe, die in der Schweiz transplantiert werden.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Biologie Repetition Atmung.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Lunge und Kollagenosen Dr. med. Joachim Glockner Pneumologe und Internist Oberarzt Innere Abteilung II.
Kolloquiumsreihe Musik & Mensch FHNW / Pädagogische Hochschule Aargau 26. Januar 2006.
Das Herz-Kreislauf-System ​
Unsere Organe Ein Überblick.
Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie Universitätsspital Basel
Luftzahl.
Anatomie Physiologie Herz
Clicker-Fragen Atmung
FITNESS ROUTINE!.
Lungen.
Auswirkungen des Rauchens
Du bist müde und frustriert.
Du bist müde und frustriert.
Du bist müde und frustriert.
Das Herz-Kreislauf-System ​
Das Gesetz von Henry (nach dem englischen Chemiker William Henry)
Du bist müde und frustriert.
Arterien, Venen, Kapillaren
Arterien, Venen und Kapillaren
Bau der Lunge und Atmung
Aufbau und Funktion der Lunge
Von Marc, Felix, Magnus, Eleftherios
Bau und Arbeitsweise des Herzens
Atmung Dr. D. Wegener, Tierphysiologie SoSe 2007, ISTAB.
 Präsentation transkript:

Bau und Funktion der Lunge

Gliederung Wesentliche Baumerkmale der Lunge Atemmechanik Gasaustausch in der Lunge

Wesentliche Baumerkmale der Lunge Paarig Angelegt Volumen ca. 2-3 Liter, durch Ausdauersport bis zu 8 Liter 2 Lungenflügel (rechter und linker (linker kleiner als rechte wegen Herz)) Von Schlüsselbein bis Zwerchfell Zwischen Lungenflügeln Herz Durch furchen in Lungenlappen unterteilt https://www.krebsgesellschaft.de/files/dkg/onko-portal/content/images/home/Krebsarten/Lungenkrebs/lunge_Fotolia_53031854_S_deutsch_blueringmedia.png

Atemmechanik Das Zwerchfell ist eine muskulöse Haut, die Bauchraum und Brustraum trennt. Die Größe des Brustraums kann durch die Kontraktion des Zwerchfells verändert werden Im entspannten Zustand ist das Zwerchfell nach oben gewölbt. Der Brustraum ist verkleinert Zieht sich das Zwerchfell zusammen (angespannt) wird das Zwerchfell flach. Dadurch vergrößert sich der Brustraum und der Mensch atmet ein. Durch das Gewicht der Zwischenrippenmuskulatur senkt sich der Brustkorb und sein Gewicht presst ihn zusammen Gleichzeitig drücken die Bauchmuskeln die Eingeweide gegen das erschlaffende Zwerchfell und wölben es dadurch wieder nach oben. Die Verkleinerung des Brustraumes bewirkt ein Zusammenpressen der Lunge, die Luft strömt aus.

Gasaustausch mit der Lunge Kohlenstoffdioxid wird in die Lungenbläschen aufgenommen und Sauerstoff aus Atemluft in Blut abgegeben Der Sauerstoff der in Luft vorhanden ist wird entnommen Die restlichen Gase werden wieder ausgeatmet