Anonymität im World Wide Web

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einer der Dienste im Internet
Advertisements

Surfen im Internet.
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Ein Streifzug durch das INTERNET G. Hege und W. Moritz OSA Stuttgart.
WWW World Wide Web.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Seminar Internet-Dienste
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
HTML - Einführung Richard Göbel.
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
Geschichte und Funktion des Internets.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Sicher durchs Internet
ANONYMITY IS NOT A CRIME Hendrik Preuß 1Seminar Internettechnologie WS 09/10.
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Internet (World Wide Web)
Anonymität contra Straftatverfolgung im Internet
Browser das Internet lesen.
1 IPv6 für mehr Datenschutz Lutz Donnerhacke IKS GmbH db089309: 1c1c 6311 ef09 d819 e029 65be bfb6 c9cb.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Computer intensiv: Internet
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Internet: Funktionsweise und Dienste
Das Internet.
3 Wie funktioniert TCP/IP?
„Einführung ins Internet für Unkundige“
Internet-Sicherheit Bedeutung von Internet-Sicherheit
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
INTERNET Grüß Gott.
Internet Gruppe: AM-511 Student: M. Jakobson Tutor: L. F. Loutchikhina
Was ist das Internet? Größtes (globales) Netzwerk der Welt
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
Grundlagen der Netzwerktechnik
Netzwerke.
1 Kommunikation im Netz Beratungsrektor Johannes M. L. Pasquay Die modernen Informations- und Kommunikationsmedien, allen voran das Internet mit dem World.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO teKRY407 Geheimhaltung, Authentikation, Anonymität Protokolle: Übersicht Referat Santos: Hash-Funktionen.
Tóth Gergely Institut für Telematik, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Krüger Universität Karlsruhe (TH) Tóth Gergely, Institut für Telematik, Universität Karlsruhe.
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Push-Technologien 4.6 Was ist Push ? Einsatzgebiete Vor- und Nachteile
Einführung in Rechnernetze - Erarbeiten des Praktikums Semesterarbeit Sommersemester 2000 Prof. B. Plattner Betreuung: Nathalie Weiler 6. Mai 2000 Lukas.
Client-Server-Modell
Provider und Dienste im Internet
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
© Fink/Spengler/AINF-Lehrgang 2003 – Folie 1 AINF/3. Jahrgang Netzwerke Anwendungen (Clientseitig) Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
Willkommen zum Brückensemester
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
BBS2 WG 05 d Zeynep Ögütcü, Lili Jagel, Tatjana.
Datenbanken im Web 1.
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Cookies Kekse? Internet Gefahr?.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Schematische Darstellung
Herzlich Willkommen! Es freut uns, dass Sie da sind!
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
J. Mink Erste Expeditionen ins Internet. J. Mink Gliederung der Fortbildung: Vorwissen der Teilnehmerinnen: „Mind map“ Einstiegspräsentation Internet.
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Geschichte des Internets
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
DAS INTERNET Wie kam es zum Internet? Welche Dienste gibt es?
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Wie funktioniert das Internet?
Suchmaschinen im Internet
 Präsentation transkript:

Anonymität im World Wide Web Dipl.-Inform. Thomas Demuth Fachgebiet Kommunikationssysteme Universität Hagen openNET 99 16. November 1999

Anonymität im World Wide Web Übersicht „Anonymität“ Anonymität und Datenschutz in der Presse Gefahren im World Wide Web Datenmißbrauch Client/Server-Anonymität Schutz im WWW Ausgewählte Projekte und Dienste Weitere Anwendungsmöglichkeiten Anonymität und Recht Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Brockhaus: “Namenlosigkeit, Unbekanntsein des Namens” Im Kommunikationskontext Schutz der Identität (des Ortes, der Adresse) gegenüber anderen Kommunikationspartnern und Dritten („Angreifern“) Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität in der Presse Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität in der Presse Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Das World Wide Web Globales Hypertext-Dokument WWW-Seiten, bestehen aus Text oder Multimediaobjekten und Verweisen auf andere WWW-Seiten. Nutzung und Navigation mittels Web-Browsers: Netscape Navigator Opera Lynx Internet Explorer Kommunikation zwischen Web-Browser (Client) und Web-Server Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Das World Wide Web Beim Zugriff auf WWW-Seiten können vom Browser an den Web-Server verschiedene Daten übermittelt werden (durch Funktionalitäten, die über die Spezifikation des HTTP-Protokolles hinausgehen): IP-Adresse des Clients Cookies Adresse der zuvor besuchten Seite email-Adresse Betriebssystemversion Typ des Web-Browsers Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web WWW - Datenmißbrauch Personenbezogene Informationen können gesammelt werden und zu Mißbrauch führen: Erstellung von Benutzerprofilen Ausspähen persönlicher Vorlieben Nutzung für Marketing-Zwecke Belästigung durch Werbung Zusammenschluß von Server-Betreibern zum Datenaustausch und -abgleich Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Panikmache? ? ? ? Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Anonymitätsarten Client-Anonymität Der Client bleibt bzgl. seiner Identität (Adresse, etc.) gegenüber dem Server unbekannt. Server-Anonymität Der Server, bzw. WWW-Seiten auf dem Server, bleiben gegenüber dem Client bzgl. ihres Ortes unbekannt. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Client-Anonymität WWW-Server Anfrage an http://www.jobs.de von (email-Adresse), Rechner mit IP-Adresse x aus Deutschland ... ! www.jobs.de .......... Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Client-Anonymität Rückfrage des Arbeitgebers Unerwünschte Angebote Werbung Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Client-Anonymität Möglichkeiten für den Benutzer anonymizer.com Crowds Onion Routing LPWA/ProxyMate Freedom Network Teilweise kommerziell Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web anonymizer.com anonymizer.com arbeitet als „Mittelmann“ (Proxy) Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Crowds http://www.research.att.com/projects/crowds/index.html Benutzer versteckt sich in einer Gruppe von anderen Benutzern. Auf jedem Rechner nimmt ein Proxy Anfragen des Web-Clients entgegen und reicht sie (mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) an ein Crowd-Mitglied oder an den ursprünglich adressierten Web-Server weiter Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Crowds Der Web-Server (-Betreiber) kann somit nicht sicher sein, daß die Anfrage tatsächlich von dem Client stammt, der in den Verwaltungsinformationen angegeben ist. Aber: Der Web-Server kann auch nicht wissen, ob der Anfragende auch der Initiator ist. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Crowds Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Onion Routing http://www.onion-router.net/ Primäres Ziel:Unbeobachtbarkeit Kontext WWW: Client-Anonymität Proxy auf dem Rechner des Nutzers nimmt Anfrage entgegen , wählt eine Route durch ein OR-Netz, verschlüsselt die Anfrage mit den öffentlichen Schlüsseln der gewählten OR und sendet diese Struktur ab. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Onion Router Eine „Schale“ läßt sich nur von dem entsprechenden OR ablösen. Sensitive Informationen in den HTTP-Feldern werden entfernt/modifiziert. Zwischen den OR werden Nachrichtenattrappen versendet  Verschleierung des Nachrichtentransportes Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Onion Routing Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Server-Anonymität Warum (WWW-)Server-Anonymität? Chiffre-Anzeigen Anonyme Meinungsäußerung in totalitären Regimen Anonymes Einreichen wissenschaftlicher Artikel Anonyme Umfragen Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Server-Anonymität Was verrät den WWW-Server (bzw. Besitzer von Web-Seiten)? Verwaltungsinformationen wie beim Client URL (Uniform Resource Locator): http://www.t-online.de/schmidt/bewerbung.html Organisatorische/Institutionelle Zuordnung Nationale Zuordnung Pfad/Benutzername Dokumentename Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Server-Anonymität Diese URLs („WWW-Adressen“) werden bei der Anfrage eines Benutzers an einen WWW-Server übermittelt, sind aber auch in der WWW-Seite enthalten, die vom Server an den Benutzer zurückgeliefert wird („Links“). Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Server-Anonymität Zur gegenseitigen Anonymität müssen URLs (durch Verschlüsselung) „unkenntlich“ gemacht und die transportierten Verwaltungs-informationen entfernt oder modifiziert werden. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Server-Anonymität - JANUS JANUS ermöglicht Anonymität für die Benutzer und für die Anbieter von WWW-Seiten. http://janus.fernuni-hagen.de/ Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Verschlüsselung von URLs Aus http://www.t-online.de/schmidt/bewerbung.html wird http://janus.fernuni-hagen.de/janus_encrypted/ MTCn+8skkdXx6Cpa50rHHQDajxiHC$CteeVRYk2wOPP0M$R4zgBiAkENYtYFJaGKyR5LNSOVrfEj8fcW4cV20anaZm8VWWodR0mzAu0UBfFT25llRypODneaub7PNrCvMmI= Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Transport einer Anfrage WWW-Server Verschlüsselte Anfrage an http://www.t-online.de/ schmidt/bewerbung.html ? janus.de/../jsdjhls d42h52349zhbv heguwe5732408wghb.. Anfrage an www.t-online.de/... als JANUS Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Rücktransport einer WWW-Seite WWW-Server Informationen sind gefiltert/modifiziert, die Verweise (Links) verschlüsselt. ? Modifizierte WWW-Seite WWW-Seite mit Informationen und Verweisen Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web JANUS Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Anonymes Publizieren Keine Hinweise auf den Autor/Ort, etc. im Klartext der Seite. Angriffe per Suchmaschine können durch Einschränkung auf wenige Clients per Konfiguration (kompletter WWW-Server) Scriptsprachen (einzelne Seiten) vereitelt werden. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Gefährdung der Anonymität Neben Meta-/Verwaltungsinformationen möglich durch aktive Web-Seitenelemente Javascript Java ActiveX Shockwave, ... Cookies Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Weitere Anwendungsmöglichkeiten Chiffreangebote Beratungsangebote (AA, Schülerhilfe, etc.) Innerbetriebliche Umfragen Ausschreibungen Anti-Zensur-Dienst Anti-Log-Dienst ... Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Anonymität und Recht Anbieter: Die vorgestellten Dienste gelten als Teledienste (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 Teledienstegesetz (TDG))  Betreiber muß keine Schnittstelle zur Überwachung einrichten Nutzer: Verwendung von Anonymisierungsdiensten in D legal, in anderen Ländern (VAE/SA) wird versucht, diese Dienste zu blockieren. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Resümee Anonymität dient der Wahrung der informationellen Selbstbestimmung, ist im Kontext WWW notwendig (automatisiertes Erfassen von persönlichen Daten sehr leicht möglich), aber auch machbar (s. genannte Projekte), muß differenziert betrachtet werden: Client-Anonymität, Server-Anonymität. Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web Kontakt Dipl.-Inform. Thomas Demuth Fachgebiet Kommunikationssysteme thomas.demuth@fernuni-hagen.de http://ks.fernuni-hagen.de/mitarbeiter/demuth/ oder http://www.thomas-demuth.de/ 02331/987-4163 Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web

Anonymität im World Wide Web JANUS-Mißbrauch? Möglich, aber bis jetzt nur wenige Fälle bekannt (bei ca. 600.000 Zugriffen/Tag (JANUS) Blockierung von URLs/Servern möglich Kooperationsbereitschaft mit strafverfolgenden Behörden Thomas Demuth Anonymität im World Wide Web