Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutschland.
Advertisements

Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
Die Deutschen im Herbst 2008
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation.
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
German, Austrian and Swiss Consortia Organisation
35. GHA-Symposium „VerbundWeiterBildung Allgemeinmedizin – der Weg in die Zukunft“ am 19./20. Juni 2010 Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Titisee- Neustadt.
Deutsche Bundesländer
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
На планете насчитывается от 2500 до 7000 языков. Сегодня есть 7 языков, являющиеся " мировыми языками ". Это английский, испанский, арабский, русский,
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
Deutschland start.
Die Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHLAND.
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
«Deutschland ist eine Reise wert»
Germany Slide 1: Land and Text Slide 2: Land Political
Bundesrepublik Deutschland
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Die Bundesrepublik Deutschland
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Deutsch. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T.
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Deutsche Städte und Bundesländer
DIE BUNDESREPUB- LIK DEUTSCHLAND DIE HAUPTSTADT: BERLIN.
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Pädiatrische Rheumatologie zusammen mit dem
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Komponistin der Woche.
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
Die Bundesländer der BRD
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Weltbekannte Persönlichkeiten
Herzlich Willkommen zur Ärztefortbildungsveranstaltung von FIND-ID
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Die Bundesrepublik Deutschland
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
«Deutschland: von gestern bis heute»
Jahrestagung Frankfurt
Составила Карпова Татьяна Валентиновна, МОУ СОШ №24 г.Владимира
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Téma hodiny: Politisches System und Staatsform Deutschlands
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
am Universitätsklinikum Dresden
Autor / Thema der Präsentation
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Zusammenarbeit zwischen &
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M. Pompe beschäftigen, sind hier aufgelistet. Spezialisierte Kliniken und Zentren verfügen über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit lysosomalen Speicherkrankheiten. Dieses Wissen möchten sie Ärzten und Patienten gerne zur Verfügung stellen und haben deswegen ihre Kontaktdaten angegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Kliniken und Zentren. Hinweis: Diese Liste von spezialisierten Kliniken bzw. Zentren ist nicht abschließend. Bislang nicht aufgeführte Zentren können jederzeit ergänzt werden. BADEN- WÜRTTEMBERG Universitätsklinikum Freiburg FZSE – Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen SALAS Ambulanzen (Spezialambulanzen für lysosomale und andere Speichererkrankungen) Mathildenstr. 8 79106 Freiburg Ansprechpartnerin für Kinder & Jugendliche: Prof. Dr. Ute Spiekerkötter  (0761) 270 − 43630  violetta.volz@uniklinik-freiburg.de www.uniklinik-freiburg.de/fzse www.uniklinik-freiburg.de/paed-allgemein/schwerpunkte/paediatrisches-stoffwechselzentrum/salasambulanz Ansprechpartner für Erwachsene: Dr. Markus Cybulla  (07631) 4084  dr.cybulla@f-g-m.de Seidel-Klinik Neurologie Hebelweg 4 79415 Bad Bellingen Ansprechpartner für adulte Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Franz X. Glocker  (07635) 30195  franz.glocker@mediclin.de BAYERN Friedrich-Baur-Institut Ziemssenstr. 1a 80336 München Ansprechpartner für juvenile und adulte Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Benedikt Schoser  (089) 51607400  Benedikt.Schoser@med.uni-muenchen.de GZDE.PD.18.03.0193 Weitere Zentren siehe nächste Seite. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Siemensstraße 5 b | D-63263 Neu-Isenburg | www.lysosolutions.de 01.04.2019

 www.kinderspital.de BAYERN LMU Klinikum der Universität München Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Lindwurmstr. 4 80337 München Ansprechpartnerin für infantile und juvenile Verlaufsform: PD Dr. med. Esther M. Maier  (089) 4400 52811  www.kinderspital.de Klinikum Dritter Orden SPZ Menzinger Str. 44 80638 München Ansprechpartnerin für juvenile Verlaufsform:  Dr. med. Martina Baethmann  (089) 1795 − 2661  m.baethmann@dritter-orden.de Krankenhaus Rummelsberg Neurologie Rummelsberg 71 90592 Schwarzenbruck Ansprechpartner für juvenile und adulte Verlaufsform:  PD Dr. med. Martin Winterholler  (09128) 503437  kru-neurologie@sana.de Sozialpädiatrisches Zentrum Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum Loschgestraße 15 91054 Erlangen Leiterin Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Universitätsklinikum: Prof. Dr. R. Trollmann  (09131) 8532146 oder 8533136  spz.kinder@uk-erlangen.de Universitätsklinikum Erlangen Neurologische Klinik Schwabachanlage 6 91054 Erlangen Ansprechpartner für adulte Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Max-Josef Hilz  (09131) 8534444  max.hilz@uk-erlangen.de GZDE.PD.18.03.0193 Weitere Zentren siehe nächste Seite. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Siemensstraße 5 b | D-63263 Neu-Isenburg | www.lysosolutions.de 01.04.2019

BAYERN Neurologische Universitätsklinik und Poliklinik im Kopfklinikum Josef-Schneider-Str. 11 97080 Würzburg Ansprechpartner für adulte Verlaufsform:  PD Dr. med. Daniel Zeller  (0931) 20123758  zeller_d@ukw.de BERLIN Charité Kompetenzzentrum für Seltene Stoffwechselerkrankungen Augustenburgerplatz 1 13353 Berlin Ansprechpartnerin für adulte Verlaufsform:  Dr. Athanasia Ziagaki  (030) 450553552   Athanasia.Ziagaki@charite.de Charité, Campus Virchow-Klinikum Otto-Heubner-Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrisches Stoffwechselzentrum Augustenburger Platz 1 13353 Berlin  (030) 450566585 HAMBURG Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitsgruppe Lysosomale Speicherkrankheiten Martinistr. 52 20246 Hamburg Ansprechpartnerin für infantile, juvenile, adulte Verlaufsform:  PD Dr. med. Nicole Maria Muschol  (040) 7410 − 20400 bzw. - 40264  muschol@uke.de GZDE.PD.18.03.0193 Weitere Zentren siehe nächste Seite. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Siemensstraße 5 b | D-63263 Neu-Isenburg | www.lysosolutions.de 01.04.2019

HESSEN NIEDER- SACHSEN Universitätsklinikum Gießen Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie Feulgenstr. 12 35392 Gießen Ansprechpartner für infantile und juvenile Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Andreas Hahn  (0641) 98543481 bzw. 98556843   Andreas.Hahn@paediat.med.uni-giessen.de Endokrinologikum Frankfurt am Main Stresemannallee 1-3 60596 Frankfurt am Main Ansprechpartnerin für infantile, juvenile, adulte Verlaufsform:  Dr. Nesrin Karabul  (069) 695979-0  frankfurt@endokrinologikum.com Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik GmbH Fachbereich Neurologie Aukammallee 33 65191 Wiesbaden Ansprechpartner für adulte Verlaufsform:  PD Dr. med. Bertold Schrank  (0611) 577431   schrank.neuro@dkd-wiesbaden.de NIEDER- SACHSEN Kinderkrankenhaus auf der Bult Allg. Kinderheilkunde II Janusz-Korczak-Allee 12 30173 Hannover Ansprechpartner für juvenile Verlaufsform:  Dr. med. Kay Müller-Deile  (0511) 81153323  mueller-deile@hka.de GZDE.PD.18.03.0193 Weitere Zentren siehe nächste Seite. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Siemensstraße 5 b | D-63263 Neu-Isenburg | www.lysosolutions.de 01.04.2019

NORDRHEIN-WESTFALEN Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Moorenstraße 5 40225 Düsseldorf Ansprechpartner Erwachsene: Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl  (0211) 81 − 17849  OA-Sekretariat: (0211) 81-04041   lueck@med.uni-duesseldorf.de Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Neurologische Klinik Bürrkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum Ansprechpartner für adulte Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Matthias Vorgerd  (0234) 3026806   matthias.vorgerd@ruhr-uni-bochum.de Universitätsklinikum Münster Klinik für Neurologie Albert-Schweitzer-Campus 1 48149 Münster Ansprechpartner für juvenile und adulte Verlaufsform: PD Dr. med. Matthias Boentert   (0251) 834 4470  matthias.boentert@ukmuenster.de Universitätsklinikum Münster Klinik für Kinderheilkunde Albert-Schweitzer-Campus 1 Gebäude A/B 48149 Münster Ansprechpartner für infantile, juvenile und adulte Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Thorsten Marquardt  (0251) 8356494   marquat@uni-muenster.de GZDE.PD.18.03.0193 Weitere Zentren siehe nächste Seite. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Siemensstraße 5 b | D-63263 Neu-Isenburg | www.lysosolutions.de 01.04.2019

 www.villa-metabolica.de NORDRHEIN-WESTFALEN Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Neurologie Pauwelstraße 30 52074 Aachen Ansprechpartner adulte Verlaufsform:  PD Dr. med. Burkhard Gess  (0241) 80 89 709 Universitätsklinikum Bonn Klinik für Neurologie Sigmund-Freud-Str. 25 53127 Bonn Ansprechpartnerin für adulte Verlaufsform:  Prof. Dr. med. Cornelia Kornblum  (0228) 28715712   cornelia.kornblum@ukb.uni-bonn.de RHEINLAND- PFALZ Universitätsmedizin Mainz Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Gebäude 109 Villa Metabolica Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Ansprechpartner für infantile, juvenile und adulte Verlaufsform:  Dr. med. Karl-Eugen Mengel  (06131) 17 − 5754 (06131) 17 − 5672   karl-eugen.mengel@unimedizin-mainz.de  www.villa-metabolica.de SACHSEN Universitätsklinikum Dresden Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Fetscherstr. 74 01307 Dresden Ansprechpartner für infantile und juvenile Verlaufsform:  (0351)  4582243 SACHSEN- ANHALT Universitätsklinikum Halle Neurologie Ernst-Grube-Str. 40 06120 Halle Ansprechpartnerin für adulte Verlaufsform: Frau Dr. Ilka Schneider  (0345) 5572858   neurologie@uk-halle.de GZDE.PD.18.03.0193 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Siemensstraße 5 b | D-63263 Neu-Isenburg | www.lysosolutions.de 01.04.2019