Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Advertisements

Testing of the Wireless Interface Between a Commercial PDA and Multi - Modal Display Cluster of a Vehicle Vortrag_Paderborn.ppt / Ning /
Zielkostenspaltung Institut für Werkzeugmachinen und Betriebstechnik
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation - Prof. G. Zülch - Karlsruher Institut für Technologie Ankündigung zu Vorlesungen und Prüfungen.
© Apr-14 Prof. Dr. Christian Zich, Folie 1 Unternehmensführung / Sendung 11 Neue Managementtrends II.
Theorie und Politik der Europäischen Integration Prof. Dr. Herbert Brücker Lecture 4 The Microeconomics of Trade and Tariffs Theory and Politics of European.
Smart 2 Unit 3 We all need friends! – Parts of the body.
Chemische Reaktionen Was ist eine chemische Reaktion?
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 1 / Vorlesung 11 Electromagnetic Field Theory I (EFT I) / Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I)
Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG | BioTOP 1 Der Körperbau der Katze  schrittweiser Aufbau des Tafelbildesschrittweiser.
Smart 1 Unit 3 Free time – Who is it?. © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | 1. Sam? walk 2. Lisa? play Unit.
Warum gibt es das Urheberrecht?. Deine Überschrift Dein Text.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Produkt sucht Käufer? Arbeitsmaterial. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Gestaltungsmittel Produkt sucht Käufer?
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 8 Leben im Deutschen Kaiserreich 1 Aufbruch in die Moderne © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 10 Die Weimarer Republik 4 Vertrag von Versailles – Friede mit fatalen Folgen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart.
Funktionsweise des Kühlschranks
Das Atmungssystem des Menschen
Magnetismus Wie wird aus einem Nagel ein Magnet? zum Zuordnen
Gerade Lichtstrahlen Die Lichtquelle entscheidet über den Schatten
Der Körperbau der Schnecke
Die Entwicklung eines Schmetterlings
Der Stoffkreislauf in einem Ökosystem
Der Aufbau des Auges schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Reibung Verschiedene Reibungsarten Wo ist die Reibung am größten?
Spiegel & Linsen Hohlspiegel & Wölbspiegel
Aufbau des Bodens schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
Das Verdauungssystem des Menschen
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Vergleich Horn – Geweih
Die männlichen Geschlechtsorgane
Der Körperbau der Ameise
Der Generationswechsel bei Farnen
Querschnitt durch einen Baumstamm
Aufbau des Blütenstandes der Sonnenblume
Die Niere schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Hormondrüsen des Menschen
Der Körperbau der Biene
Fortpflanzung des Regenwurms
Telling Time in German Deutsch 1 Part 1.
Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL
IT QM Part2 Lecture 7 PSE GSC
Die Kepler‘schen Gesetze
BioTOP 1 Gebissvergleich schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Entstehung einer Allergie
Das Skelett des Menschen
Der Aufbau der Haut schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Das Gebiss des Menschen
Gewinnung von Eisen im Hochofen
Der Aufbau eines Pilzes: Röhrenpilz
Stoffumwandlung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Körperbau der Krebse
Das Verdauungssystem des Rindes
Der Generationswechsel bei Moosen
Erdbeben – wenn der Boden bebt
Körperbau eines Regenwurms
Der Aufbau der Riechschleimhaut
Das Atmungssystem des Menschen
Flussregionen schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Schädel des Menschen
Enhancement Request Shown Units in Simulation-Tools Angezeigte Einheiten in Simulationstools Pro/Engineer - Simulation MDO / MDX / Mechanica make the choice.
Körperbau eines Schwamms
Körperbau eines Seeigels
Wolle – auf einer Schaffarm in Australien Viehwirtschaft im Vergleich
Embryo-Transfer in der Rinderzucht
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL Lecture „Industrial Costing“ WS 2015/2016 Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL Sämtliche Folien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur zum internen Gebrauch an der Hochschule OWL verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte, egal in welcher Form, oder eine Vervielfältigung wird untersagt.

„Cost unit accounting“ (Part 2) Chapter 8 „Cost unit accounting“ (Part 2)

Cost unit accounting

Differentiation of overhead production costs

Tabular comparision of overhead calculation and machine-hour-rate calculation

Example: Imputed effect of the machine-hour-rate calculation method

Example: Imputed effect of the machine-hour-rate calculation method

Example: Imputed effect of the machine-hour-rate calculation method

Example: Machine-hour-rate calculation

Example: Machine-hour-rate calculation

Example: Machine-hour-rate calculation

Join-product calculation (costing)

Subtraction method

Example: Subtraction method

Example: Subtraction method

Example: Allocation method

Cost unit time calculation

Total cost method

Example: Total cost method

Cost-of-sales method

Example: Cost-of-sales method

Example: Cost-of-sales method

Example: Cost-of-sales method

Example: Cost-of-sales method

Example: Cost-of-sales method