Obi.de. obi.de Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 1. Mose 25,19-34 Die Leitung Gottes (Verse 19-20) Das Gebet des Menschen (Verse 21-22)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbilder in Thessalonich – Lebe dein Leben so
Advertisements

Der 1. Thessalonicher-Brief
Würdig nach dem Evangelium des Christus leben
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternimpuls ‚Verzellsch mer e Gschicht?‘
Die Gemeinschaft der Heiligen
Heiligung 1. Thessalonicher 4,3-8
Leben im Zeichen des kommenden Tages
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Bete und arbeite: Wie der Gott des Friedens dir seinen Frieden schenkt
Ein Aufruf zum praktischen Leben in der Gemeinde Gottes 1. Ermahne zur einheitlichen Gesinnung im Herrn (Vers 2) 2. Stehe den Eingetragenen im Kampf bei.
Die Vorbereitung der Jünger Jesu für den Zeugendienst
Die Vorbereitung der Jünger Jesu für den Zeugendienst 1. Die Stelle sollte frei werden: Der Gebrauch von Gott Wort (Verse 15-20) 2. Das Stellenprofil:
Lukas 10,11 ..das Reich Gottes ist nahe gekommen
bordes.org theclinic.cl Gemeindebau mit Gottes Gnade 1. Gottes Wort: Die Basis auf der alles steht 2. Gemeinschaft: Das Zusammensein, das alles trägt.
Mit Jesus leben: Der Umgang mit Bedrängnis
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Das Vorbild Mose – Leben im Dienst für den Herrn Apostelgeschichte 7, Ganz neu: Deine Berufung zum Dienst (Verse 34-35) 2. Ganz lang: Dein.
tabernacleofgod.files.wordpress.com cgg-online.de.
Der Dienst für den Herrn Jesus Apostelgeschichte 9, Die Vorbereitung auf den Dienst (Verse 19.22a) 2. Die Ausführung des Dienstes (Verse b.28-
Abram der Glaubende und Gott der Handelnde Apostelgeschichte 7,1-8a 1. Einleitung: Der Prozess um Stephanus beginnt (Verse 1-2a) 2. Aufbruch im blinden.
Hananias – Ein „Normalo“ unterwegs mit Jesus Apostelgeschichte 9, Der Auftrag an Hananias: Geh hin (Verse 10-12) 2. Das Zögern des Hananias: Aber…
Ein Ausländer kommt zum Glauben an Jesus Christus
Festgesetzt und befreit – Gottes Wirken und das Gebet im täglichen Leben Apostelgeschichte 12, Die Festsetzung ins Dunkle (Verse 1-5a) 2. Die Befreiung.
Simeon – Die Begegnung mit Jesus verändert alles Lukas 2, In sehnlicher Erwartung auf Jesus (Verse 25-28) 2. Der liebliche Lobpreis für Jesus.
blog.operndorf-afrika.de Wer segensreich sät, wird auch segensreich ernten Apostelgeschichte 11, Wie gehe ich mit „meinem“ Geld um? 2. Wie viel.
Die Begegnung mit Jesus verändert alles Apostelgeschichte 9, Der Plan des Saulus ohne Jesus (Verse 1-2) 2. Die Bekehrung des Saulus zu Jesus (Verse.
Heilt Gott heute noch. EINFÜHRUNG Die Gemeinde sollte sich mit der Möglichkeit beschäftigen, dass Gott auch heute noch (auf übernatürliche Weise) heilt.
krone.at Der Herr führt dich souverän durch deinen Alltag Apostelgeschichte 10, Petrus kontaktiert Jesus: Das Gebet als gute Gewohnheit (Verse.
 A. Einleitung  Ablauf  Ziel der Predigt  B. Hauptteil 1. Glauben 2. Bruderliebe 3. In Gottes Wort bleiben 4. Heiliger Geist 5. Licht sein 6. Jesus.
Eine ganz normale Familie Gott schenkt Kinder und (er)hört das Gebet für deine Familie. 20 Als Isaak 40 Jahre alt war, heiratete er Rebekka, die Tochter.
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Rembrandt van Rijn (1635) wikipedia.org. Rembrandt van Rijn (1635) wikipedia.org.
an eurer Liebe zueinander …
„sondern nachdem wir vorher gelitten hatten und misshandelt worden waren, wie ihr wisst, in Philippi, wurden wir freimütig in unserem Gott, das Evangelium.
Wie groß ist dein Vertrauen auf Christus?
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Freue dich über die Macht von Jesus
Gott für mich Was können wir jetzt noch sagen, nachdem wir uns das alles vor Augen gehalten haben? Gott ist für uns; wer kann uns da noch etwas.
Gottes Willen in deinem Leben
Ermutigung für einen Diener Gottes
Ein Ausländer kommt zum Glauben an Jesus Christus
Raudhatul Janna (Mitte) – 10 Jahre nach Tsunami wieder da
Leben in Bedrängnis Was uns begegnen kann? (Verse 27-30)
EIN Ring der ganzen Bibel Innerhalb
Vorbilder in der Bibel Abraham 1. Mose Abraham ist für Juden und Araber der Stammvater. Abraham ist der Vater der gläubigen Juden und Christen!
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Freue dich, Welt, dein König naht
Berufsstress, Gemeinde, Familie - der Kampf um die Prioritäten
Wir ertragen uns in Liebe
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
1.
Jakob: Vom Betrüger zum Stammvater Israels
Sott.net wikimedia.org. sott.net wikimedia.org.
EIN Ring der ganzen Bibel Innerhalb
7 Grundlagen für das Zusammenleben in der Gemeinde
Ich will dich sehen! 2. Mose Die Sehnsucht des Menschen «Lass mich deine Herrlichkeit sehen!» (Ex. 33, 18)
Die Gemeinschaft Gottes mit seinem Freund
7 Grundlagen für das Zusammenleben in der Gemeinde
Audienz beim König Wendlingen April 2018.
Die Gemeinschaft Gottes mit seinem Freund
Als Jünger mittendrin … Sein Reich mitten in dieser Welt…
Das Buch DANIEL im BIBELRING.
Gott ist mit dir 1. Mose 28,10-22 Deine Sicherheit dafür liegt in seiner Gnade (Verse 10-15) Deine Haltung zeugt von tiefer Gottesfurcht (Verse 16-17)
Vom Betrüger zum Sieger
„Durch ihn haben wir Gnade und Apostelamt empfangen für seinen Namen zum Glaubensgehorsam unter allen Nationen“ (Römer 1,5)
Was du versprichst Wenn die Last des Lebens mich bedrückt ruf ich nur den Namen Jesus an Denn mein Gott hält alles in der Hand und sein Zuspruch gilt für.
Gottes Führung kommt ans Ziel…
Die Macht der Furcht: Sie lähmt und engt ein
Was Glaube im Leben bewirken will
Haltung des Gebets «Und es geschah, als er an einem Ort war und betete, da sprach, als er aufhörte, einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten,
 Präsentation transkript:

obi.de

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 1. Mose 25,19-34 Die Leitung Gottes (Verse 19-20) Das Gebet des Menschen (Verse 21-22) Die Erwählung Gottes (Vers 23) Der Charakter des Menschen (Verse 24-28) Die Prioritäten des Menschen (Verse 29-34)

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 1. Die Leitung Gottes Der Stammbaum Isaaks (1. Mose 21,3; 1. Chronik 1,28; Matthäus 1,2; Lukas 3,34; vgl. Galater 3,8-14) Gottes Ratschluss (Römer 8,28; Epheser 1,11; 3,11; 2. Timotheus 1,8-10) Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 1. Die Leitung Gottes Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 1. Die Leitung Gottes Der Stammbaum Isaaks (1. Mose 21,3; 1. Chronik 1,28; Matthäus 1,2; Lukas 3,34; vgl. Galater 3,8-14) Gottes Ratschluss (Römer 8,28; Epheser 1,11; 3,11; 2. Timotheus 1,8-10) Gottes Leitung bei der Brautsuche für Isaak Der Knecht Abrahams sieht sich von Gott geleitet (1. Mose 24,12ff.27) Der Knecht Abrahams lässt den HERRN wirken (1. Mose 24,21.38) Abraham lebt im Vertrauen auf die Leitung Gottes (1. Mose 24,40) Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 2. Das Gebet des Menschen  Schwierigkeiten sollen uns in die Arme Gottes treiben! Hindernisse der Unfruchtbarkeit bei den Erzvätern (1. Mose 11,30; 25,21-22; 30,22-23; vgl. Psalm 113,9; 127,3; 1. Mose 30,2)  Wie sieht dein Gebetsleben aus? Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 3. Die Erwählung Gottes  Entgegen der natürlichen Folge zeigt Gott sein Prinzip: Er erwählt das Schwache / Geringe (vgl. Markus 10,43-44; 1. Korinther 1,25-27) Gott hat Jakob, den Jüngeren, erwählt – doch menschliche Schritte zur Verheißung sind sichtbar (1. Mose 25,29-34; 1. Mose 27,29.37.40; 2. Samuel 8,14) Die Erwählung von Jakob vor Esau als Illustration für die Erwählung Gottes in der Rettung (Römer 9)  Anbetung (Römer 11,33-36)! Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

4. Der Charakter des Menschen  „Eigenartig tritt schon in der Geburt der Zwillinge ihr Wesen, Kampf und Schicksal hervor und darin der Charakter ihrer Völker.“ (Hellmuth Frey) Esau: Jäger, Abenteurer und Freiheitsmensch (1. Mose 25,27) Jakob: Hirte, gesittet und bei den Zelten (1. Mose 25,27) Lieb haben (1. Mose 22,2; 24,67; 25,28) Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

5. Die Prioritäten des Menschen Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

5. Die Prioritäten des Menschen Die Bedeutung des Erstgeburtsrechts (2. Mose 22,28; 4. Mose 8,14-17; 5. Mose 21,17; siehe auch 1. Mose 35,22; 49,3-4; 1. Chronik 5,1)  Der Blick auf‘s Geistliche (Jakob) vs. der Blick auf‘s Sinnliche (Esau) Gottes Urteil über Esau (Hebräer 12,16-17) Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung

Gottes Souveränität und des Menschen Verantwortung 1. Mose 25,19-34 Die Leitung Gottes (Verse 19-20) Das Gebet des Menschen (Verse 21-22) Die Erwählung Gottes (Vers 23) Der Charakter des Menschen (Verse 24-28) Die Prioritäten des Menschen (Verse 29-34)