Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 06. März Die beiliegenden Folien und Erläuterungen beziehen.
Advertisements

Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Ab- oder Zunahme? Gesetz der Erhaltung der Masse Stand
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Fahrrad fahren in Deutschland
Einsatztaktik Kohlenstoffmonoxid (CO)
Flucht- und Rettungswege
Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA
Sicherheitshinweise für Schüco CNC Maschinen
Ausrüstung der Spieler
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Arbeitsschutzunterweisung
Die Sparkasse informiert
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Flächen für die Feuerwehr Notwendige Flure.
Brandschutzerziehung Alterskameraden
Die Sparkasse informiert
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Unterweisungsmodul Laser.
Unterweisungsmodul Hochfrequenzgeräte.
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
Allgemeine Sicherheitsregeln Bereich Band technisch
Verwendung von Sauerstoff
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Die Sparkasse informiert
Die Sparkasse informiert
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Ratschläge von Michelin
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Hinweis Das Element X wurde im 18. Jahrhundert von einem englischen Chemiker und Physiker entdeckt.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Schnittverletzung im Fußbereich!
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Unterweisungsmodul Gefahrstoffe.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Die Sparkasse informiert
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
 Präsentation transkript:

Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern Richtig Gas geben! Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern Instruktionsfilm für Unternehmer und Mitarbeiter im Gastgewerbe zum Umgang mit Terrassenheizstrahlern

Was kommt heute auf Sie zu? Informationen rund um den sicheren Umgang mit Terrassenheizstrahlern im Gastgewerbe Hinweise auf potentielle Gefahren im Einsatz von Flüssiggas

Inhalt des Films Aufstellung von Terrassenheizstrahlern (Untergrund und Schutzbereiche) Bestandteile und Funktionsweise von Flüssiggasanlagen und Terrassenheizstrahlern Benutzung von Terrassenheizstrahlern (Inbetriebnahme, Betrieb, Stillsetzung und Wechsel von Flüssiggasflaschen) Gefahren

Und nun zum Film!

Einige praktische Fragen zum Wiederholen… Was müssen Sie zum sicheren Betreiben von Terrassenheizstrahlern beachten? Auf die erforderlichen Schutzmaßnahmen achten (z.B. ausreichende Standsicherheit, wirksame Belüftung, leicht zugängliches Absperrventil, kein abgeknickter Gasschlauch, vorhandene Betriebsanweisung) Ein Druckregelgerät mit integrierter Überdruck-sicherheitseinrichtung ist notwendig Wenn Schlauchleitungen länger als 0,4 Meter sind, müssen Schlauchbruchsicherungen verwendet werden Terrassenheizstrahler müssen eine Sicherheitsein-richtung besitzen, die die Gaszufuhr zum Brenner unterbricht, wenn das Gerät umkippen kann (z.B. Gas-Kippschutzventil)

Einige praktische Fragen zum Wiederholen… Was müssen Sie beim Flaschenwechsel beachten? Nur fachkundige und hierzu beauftragte Personen dürfen den Flaschenwechsel durchführen Absperrventil der zu wechselnden Flasche zuerst schließen Druckregelgerät abschrauben, Ventilverschlussmutter an das Absperrventil und Ventilschutzkappe an der entleerten Flasche anbringen Dichtring der vollen Flasche auf einwandfreien Zustand prüfen Nach Montage des Druckregelgerätes auf das Flaschen-ventil der vollen Flasche ist die Verbindung unter Betriebs-druck auf Dichtheit prüfen Im Umkreis von 0,5 Metern sind Zündquellen verboten, da es zum Gasaustritt kommen kann

Weitere Informationen rund um das Thema Flüssiggas finden Sie in der Arbeits-Sicherheits-Information (ASI) 8.04 und auf der BGN Homepage (BGN / Prävention / Wissen kompakt / Flüssiggasanlagen) Bei speziellen Fragen wenden Sie sich an die Betriebsbetreuung unter der 0621 – 4456 – 3517