Informationsabend Montag, 4. Juni 2018, Uhr, Pfarrsaal Däniken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann hast du Geburtstag?
Niederschläge in Afrika
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Was ist heute für ein Tag?
Die Jahreszeiten und das Wetter
Zeit.
Was machst du nach der Schule?
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Zürich Herz-Jesu Konzept für Sekundarstufenunterricht und Firmung ab 17+ Schriftlich erfasst durch Felix Lüthy.
Firmweg 2012 / Pfarrei Ballwil Infoabend Herzlich willkommen!
KS Stadelhofen in Zahlen Schülerzahlen und mehr von
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
8. K LASSE IM P ASTORALRAUM 2015/2016 Benno Stocker Olivia Conrad.
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Temporale Präpositionen
Herzlich willkommen zum Jahresausblick 2010 der Evangelischen Kirchgemeinde Wil SG.
„Betreuende Grundschule“
Elternabend der 21h (GYM1)
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Schul- und Sport Departement
Elternabend GYM1 Herzlich willkommen!.
Volume 1, Chapter 12.
Wochentage, Monate, Kalender
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
Kalender 2004 String-Version
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Herzlich Willkommen! Oberstufenprojekt St. Antonius KATHOLISCHE
Grünkohlwanderung Januar 2018, Uhr
„Betreuende Grundschule“
in St. Anna Ratingen Breitscheid / Hösel / Lintorf
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
zum Elternabend der neuen Klassen
Herzlich Willkommen Elternabend zur schulischen Tagesbetreuung (STB) Nachmittagsbetreuung BG/BRG Carnerigassse Schuljahr 2018/19.
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Grünkohlwanderung Januar 2019, Uhr
Einschulung in den Kindergarten
Das Jahr von Frau Pody.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Feiertage An folgenden Tagen haben wir geschlossen: Monat Tag Feiertag
Kennenlern-Abend Sek Lindberg
 Präsentation transkript:

Informationsabend Montag, 4. Juni 2018, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Däniken Firmung 17+ Informationsabend Montag, 4. Juni 2018, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Däniken

Ablauf des Infoabends Begrüssung Firmung 17+ im Pastoralraum Niederamt (Überlegungen, Hintergründe) Wieslaw Reglinski, Pastoralraumpfarrer Firmung 17+ im Bistum Basel (Praxiserfahrungen) Thomas Boutellier, Leiter Jugendseelsorge Solothurn Firmweg 17+ konkret (Ablauf des Firmweges, Übersicht) Flavia Schürmann, Firmkursleitende Fragen

2. Firmung 17+ im Pastoralraum Niederamt

Übersicht: Katechese und Religionsunterricht KATECHESE ausserschulisch, (2. Säule) Pastoralraum 1-6 Klasse Erstkommunion- Vorbereitung (3.Kl.) Versöhnungsweg (4 Kl.) 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 4-5 freiwillige Anlässe pro Jahr („Übergangsprogramm“) 1 Lehrjahr 2 Lehrjahr Beginn Firmweg (Herbst) 3 Lehrjahr Firmung (August) Religionsunterricht an der Schule, (1. Säule) Dulliken Däniken, Gretzenbach, Schönenwerd Walterswil 1-6 Klasse Ökumenischer RU / teils konfessionelle RU (3. und 4. Klasse + Blocknachmittage) Ökumenischer RU Konfessioneller RU (1-5. Klassen) Sonderprogramm mit Käthy Hürzeler in Walterswil 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse Konfessioneller RU 1 Lehrjahr 2 Lehrjahr 3 Lehrjahr

4. Firmung 17+ konkret: Ab 9. Schuljahr: 4 bis 5 freiwillige Anlässe pro Jahr („Übergangsprogramm“) 2 Lehrjahr / resp. 3 Mar-Gymnasium): Start des Firmweges (alle Jugendlichen werden vorgängig angeschrieben und können sich für den Firmweg anmelden) Anfangs 3 Lehrjahr / resp. 4 Mar-Gymnasium (August): Firmgottesdienst in einer Pfarrei des Pastoralraumes (jährlich) Nächster Firmung für Klassen-Jahrgang 2003/2004: 29. August 2021 in Däniken; für Klassen-Jahrgang 2004/2005: August 2022 (wird bekannt gegeben) Individuelle Lösungen sind möglich

Übergangsprogramm Freiwillig ab 9. Schuljahr bis zum Beginn des Firmweges für alle Jugendlichen des Pastoralraumes Ziel: Gemeinschaftsbildung, «in Kontakt bleiben» Einladung per Mail und im Pfarrblatt ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Firmweg Team: Peter Kessler, Doris Bürgi, Mario Lovric, Anita Zumstein, Flavia Schürmann (Leitung) Prov. Programm Herbst 2018 bis Sommer 2019, jeweils 19 bis 21 Uhr Fr, 16. November: Kennenlern- und Spiel-Abend in Pfarrsaal Däniken Mi, 9. Januar: Bowling in Trimbach Fr, 29. März: Adventure-Raum der juse-so zum letzten Abendmahl, im Pfarrsaal in Däniken Fr, 3. Mai: Spielabend im Pfarrsaal Däniken (Do, 30. Mai bis 2. Juni: Reise nach Taizé über Auffahrt) Fr, 21. Juni: Gemeinsames Bräteln