Objektsätze im syntaktischen Netzwerk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teil 7 Government-Binding-Theorie Übungen
Advertisements

1. Wann beginnt der Schulanfang in Russland?
Nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht
Kennst du die vier Fälle des Namenwortes?
Dies zu lesen kostet nichts - Bah....
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Das kommt darauf an! auf etwas A ankommen Kommst du mit ins Kino?
Nebensätze: ”Subjunktionen”= Verb am Ende
Reflexivverben.
Deutsch I Wiederholung
Reisen mit dem Zug Eine Übung.
Nebensätze.
Der wichtigste Körperteil
Tiere sind in Wirklichkeit verkleidete Leute . . .
Optimal A2-07 Arbeit und Beruf
Anwendung von Konjunktionen
Dies zu lesen kostet nichts
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Wir bereiten uns auf eine Deutschlandreise vor 8.Klasse
Dies zu lesen kostet nichts -
Lektion 2.
FRAGESÄTZE ALS NEBENSÄTZE
Wie.
Recht haben – du hast Recht
D AS P ERFEKT !! Wir bauen ein Paar Sätze mit vielen Wörter!
Aktiv Die Leute trinken Apfelwein in Frankfurt. subjeckt verb object.
Listening Activity Deutsch 3
Etwas sehr Wichtiges! Originaltitel: algo muy importante.
Das Fragezeichen Zeichensetzung.
Jana hat Geburtstag Hallo Jana! Wann hast du Geburtstag? Heute?
Bingo. Trennbar  ab-  an-  auf-  aus-  ein-  her-  hin-  mit-  nach-  um-  vor-  vorbei-  zu-  zurück-
Fragesätze bilden. Bilde Fragen zum Satz unten. Mein neues Auto steht in der Garage. Was _______________________________? Wessen _____________________________?
TIERE ZU HAUSE.
Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil X EL Mag. Renata Kapeller
Die farben UND DER HUND.
Deutschland nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 !!!
Reflexivpronomen D6 Aina Pujol Ferrà.
Deklinationen von Hauptwörtern
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 9. Februar 2007.
Hallo ich bin ein schwarzes Schaf. Und wer seid ihr ? … ♥
Lektion Nebensätze Haben dich die Zollbeamten auch so gründlich untersucht,...du nach Tirol gefahren bist? Ja, sie sind immer besonders genau,...
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
Kleine Pause Spiele im Deutschunterricht. Wir Tiere Schule Grammatik
Bitte schreib den Satz fertig Hast du deine Gitarre____________________. Wem passen diese _________? Warum _________ihr immer beim Spiel? ______________du.
Mutter. Mutter Ganz oft hör ich die Worte noch die Vater damals sagte,
Ein Mann besaß schon eine längere Zeit einen Papagei. Er verliebte sich in eine Frau und brachte sie auch mit nach Hause. Nachdem sie zu Hause das erste.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
Deutsch (der Grundkurs)
Der Grammatik-Samurai präsentiert:
Tina Lund.
Satzglieder -Erklärung-
waren Wo warst du gestern nach der Schule?
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Deutsch (der Grundkurs)
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Uh, das mit wenn, weil und dass, das lerne ich schon zwei Tage.
,,Wer keine Fremdsprache kennt, weiβ nichts von seiner eigenen.’’
Die Bestimmung aller Satzglieder in einem Satz
Herzlich willkommen zur Sitzung am 7. Mai
MODAL-PARTIKELN.
MODALVERBEN.
Adverbiale und Attribute
Adverbial-, Relativ- und Subjektsätze
in syntaktischen Netzwerken
Und ihre Objekte.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Symbols.
Subjekt, Prädikat & Objekt
Tiere sind in Wirklichkeit verkleidete Leute . . .
 Präsentation transkript:

Objektsätze im syntaktischen Netzwerk Nebensätze I Objektsätze im syntaktischen Netzwerk

Nebensätze I Wen? seinen Hund wäscht Wer? Max

Nebensätze I Wer? Ich sehe Wen? seinen Hund wäscht Wer? Max

Nebensätze I Wer? Ich sehe, dass Wen? seinen Hund wäscht Wer? Max

Nebensätze I Wer? Ich sehe Wen? seinen Hund dass wäscht Wer? Max

Nebensätze I Aufgabe Zeichne ein syntaktisches Netzwerk zu den folgenden Sätzen Wir hoffen, dass der Brief dich rechtzeitig erreicht. Dass Lotte das gesagt hat, glaube ich gern. Hast du gewusst, dass sie am Nachmittag mit dem Zug ankommen werden? Er fragte sich schon lange, ob sie ihn damals veralbert hatte. Ob es morgen regnen wird, weiß heute niemand sicher. Die Leute am Bahnsteig hörten voller Ärger, dass die Bahn wieder Verspätung hat.

Wir Der Brief hoffen, dass dich erreicht Nebensätze I rechtzeitig Wer? Wen? dich erreicht Wie? Was? rechtzeitig Der Brief

Ich Lotte das Nebensätze I glaube, dass gern gesagt hat Wer? Was? Wie?

Ø Du sie Nebensätze I werden ankommen hast gewusst, dass Wer? dem Zug mit werden ankommen am Womit? Wann? Nachmittag Wer? hast gewusst, dass Ø Du

Er sie ihn sich Nebensätze I damals hatte veralbert ,ob fragte wann? Was? (seit) wann? Wer? Wann? sie schon lange damals hatte veralbert Wen? ,ob ihn Wer? fragte Er Wen? sich

Ø es Nebensätze I heute Niemand weiß, ob sicher wird regnen morgen Wer? Wann? Niemand heute weiß, ob Ø sicher wird regnen morgen Wie? Was? es Wann?

Nebensätze I Ärger voller am hörten, dass Verspätung hat Die wieder Leute Wie? Ärger am voller hörten, dass steig Verspätung Wer? hat Was? Die Bahn wieder Wie? Wer/was?