Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Siegbert Rudolph Persen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Witze lesen und vervollständigen Tierisches
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Zahlen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Adjektive Wortschatz GS
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter Wörter mit h am Anfang Siegbert Rudolph Für einen Schüler, der bei Wörtern, die mit h beginnen, Schwierigkeiten hat! Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Hans hat hundert Haare am Hals. Text – Quatschsätze Hans hat hundert Haare am Hals. Die Hexen haben heiße Hosen an. Der Hase hört den Hund hinter der Hecke. Die harte Hand hilft heute hundert Hunden. Wir haben heute hundert hohe Hecken geschnitten. Horst hat helle Haare auf der harten Haut. Die Hunde heißten Homer, Hummer und Hotte. Die Hasen hassen helle Hemden. Die helle Hose hat heute hohe Hosenbeine. Vorherige Seite Nächste Seite

Wörter lesen Haare Hand Häute Hecke halten Haus hell hat heiß hören Häuser haben heben Hose Herbst Hemd Hände hilft hart Hilfe heute Hälse heißen Himmel Hund Haut Hals Herr hundert härter Hase Hexe helfen Häschen  hält Vorherige Seite Nächste Seite

Hobe hallen helle Hoxen. Text – sinnfrei Hobe hallen helle Hoxen. Hege hobe huben hollen. Huzen hatzen hitzig horten. Haron hobte hillen hogen Hube. Vorherige Seite Nächste Seite

Nur EINMAL zum Start KLICKEN! Konzentration/Blitzlesen 1 Einstellung über Metronom! Nur EINMAL zum Start KLICKEN! hundert halten helfen haben heben J heute heiß hart hilft hält hell hat hell halten hat haben heiß hilft hart heute helfen hält hundert heben Klick hier für alle Wörter! Vorherige Folie Nächste Folie

Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) heißen heizen heilen heulen hören Hexe Haxe Hetze Hitze Hilfe Hund Hand Hemd Herd Held Vorherige Seite Nächste Seite

Lesefitness – schnell lesen! Der Hund hat den Hasen hochgeworfen. Der Hase wurde hochgeworfen, und zwar vom Hund. Die Hexe hat eine heiße Hose und ein helles Hemd an. Ein helles Hemd mit einer heißen Hose hat die Hexe an. Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Üben verbessert die Fertigkeit, wer viel übt, der wird gescheit! Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite