Pudding bei Familie Monster

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Advertisements

Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Wörter mit d ganz leicht
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
06 Das Ding mit de Entenschnabel
Umlaute alle - Silbenquatsch
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Buchstaben Blitzlesen a/ä Wörterassoziationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Katzen können Mäuse fangen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
irgendwo geöhrt oder gelesen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Witze für Kids 2017, Harenberg
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Witze für Kids 2017, Harenberg
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Lesen mit Wiederholungen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Katzen können Mäuse fangen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
11 Zehnerzerlegungsblitz
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
b-d Wörter nach Gehör finden
Übungen mit nk, ß, x, y, c, ck, qu
 Präsentation transkript:

Pudding bei Familie Monster Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter - schwierige Pudding bei Familie Monster Siegbert Rudolph, Idee aus Gahan Wilson, Schwarzer Humor, Heyne Bücher 1978 Siegbert Rudolph Sehr schwierige Wörter! Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Text wortweise Pudding bei Familie Monster Vater Rachodrach, Sohn Tertianixo und Tochter Origonia saßen am Tisch. Von der Monsterfamilie fehlte nur Mutter Spuckegladi. Auf sie warteten alle. Sie kam und trug mit einem selbstzufriedenen Lächeln den Pudding herein. Oh, was für ein herrlicher Pudding. Er war hart und fest wie eine gesprenkelte Kanonenkugel. Gekrönt war er von einem Stechpalmenzweig. Vorherige Seite Nächste Seite

Aluminiumkaliumsulfat und Kalziumchlorid. Text wortweise Die Füllung bestand aus Pflaumen und Zuckerwerk. Außerdem enthielt sie Natriumdiacetat mit Monoglyzerin und Kaliumbromid. Neben dem runden Pudding lagen kleine Plätzchen aus Aluminiumphosphat mit einbasigem Kalziumphosphat sowie Aluminiumkaliumsulfat und Kalziumchlorid. Jedem Familienmitglied lief das Wasser im Monsterriesenmund zusammen. Das größte Stück bekam Monstervater Rachodrach. Der mampfte sofort drauflos, so dass es in seinem Riesenmund nur so krachte und zischte. Vorherige Seite Nächste Seite

Monsterriesenmäulern verputzt und hinuntergeschluckt war, Text wortweise Eine kleine Rauchfahne schwebte zwischen seinen klobigen Zähnen heraus. Ein großes Stück vom Pudding verschwand in seinem Schlund. Monstersohn Tertianixo und Monstertochter Origonia bekamen kleinere Stücke. Den Rest schob sich Monstermutter Spuckegladi zwischen ihre Beißer. Jetzt zischte und rauchte es aus jedem Monstermund. Und als der gesamte Pudding von allen Monsterriesenmäulern verputzt und hinuntergeschluckt war, rumorte es in den Mägen. Vorherige Seite Nächste Seite

Text wortweise Das Monoglyzerin in Verbindung mit Aluminiumphosphat verursachte dort lustige Geräusche. Auch verbreiteten sich eigenartige Düfte im Raum. Familie Monster amüsierte sich köstlich. Danach hielten alle einen Monsterschlaf. Und wenn sie dabei nicht gestorben sind, dann schlafen sie noch heute. Vorherige Seite Nächste Seite

Monsterwörter üben Ra Racho Rachodrach  Ter Terti Tertia Tertiani Tertianixo  O Ori Origo Origoni Origonia  Spu Spucke Spuckegla Spuckegladi  Na Natri Natrium Natriumdi Natriumdia Natriumdiace Natriumdiacetat  Mo Mono Monogly Monoglyze Monoglyzerin  Ka Kali Kalium Kaliumbro Kaliumbromid  A Alu Alumi Alumini Aluminium Aluminiumphos Aluminiumphosphat  Kal Kalzi Kalzium Kalziumchlo Kalziumchlorid  Vorherige Seite Nächste Seite

Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Tertianixo Tertionixo Tartiunixa Tertiunixi Tortienixe Rachodrach Rachodrech Rachodruch Rachodroch Rachodrich Origonia Origania Origunia Orogono Origuni Spuckegladi Spockeglodi Speckeglidi Spickigludi Spockeglodi Vorherige Seite Nächste Seite

Tertianixo und Origonia: Beim Mittagessen sind sie da. Lesequatsch Tertianixo und Origonia: Beim Mittagessen sind sie da. Mit Vater Rachodrach da warten sie auf den Pudding und auf Spuckgladi. Sie alle mampfen. Die Münder dampfen. Dank Phosphat und Glyzerin, die Winde durch das Zimmer zieh´n. Sie werden müde, schlafen ein. So kann es nur im Märchen sein.  Vorherige Seite Nächste Seite

Lesefitness – schnell lesen! Der Monstervater Rachodrach Am Tisch sitzt der Monstervater Rachodrach mit seinen Kindern Origonia und Tertianixo sitzen mit Vater Rachodrach am Mittagstisch Während Tertianixo, Origonia und Rachodrach am Tisch sitzen, bringt Mutter Spuckegladi den Pudding herein. Der Monsterpudding, den Monstermutter Spuckegladi hereinbringt, ist hart wie eine Kanonenkugel und mit vielen Zutaten zubereitet. Es dampft aus den Mündern von Rachodrach, Tertianixo, Origonia und Spuckegladi während sie den Pudding mampfen. Die Monsterfamilie schläft nach dem Puddingessen ein und schläft auch heute noch.  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, monstermäßig weiter! Üben verbessert die Fertigkeit, wer viel übt, der wird gescheit! Hurra, monstermäßig weiter! Vorherige Seite