BIBER der Informatik , Die 10 Besten der Schule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen beim Rodelteam Suhl
Advertisements

Länder Europas.
Java Server Pages Implementierung eines Web-Service-Clients Pea 13: Maik Opitz, Martin Melle, Philipp Hake.
Herzlich Willkommen an unserer Mittelschule Kitzscher
Raiffeisen - Oberstufenfussball Rückblick 2011/12.
Am Anfang war die Vision... Träume werden Wirklichkeit, sobald wir handeln.
MATURA 2010 ZEUGNISVERTEILUNG.
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Gesellenprüfung Tischler 2012
Bildungsstandard-Überprüfung Englisch 8. Schulstufe
Die Eu.
Wahl der Minigolfer 2010 Kiel, den – abgestimmt haben 523 Mitglieder des Auwi-Forums 1. Platz Herren.
38 Schülerinnen und Schüler aus 11 verschiedenen evangelischen Religionsunterrichtsgruppen verbinden sich durch die Gestaltung ihres eigenen Adventkranzes.
Quiz der Informatiker unserer Klasse hier geht`s weiter.
Nico Tamino Matthias Stefan Simon Julian Paul Markus Andreas Patrick.
Deutschland.
Litauen – Eine Bereicherung für die EU?
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Gruppensitzung Mitte St. Georgen/Steinfelde, 9. Juli 2012 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
1. ARTKEL korrekter Artikel: 1 Punkt korrektes Wort: 1 Punkt_ Punkte
Allen Siegern der Reinhold-Koeppel-Grundschule Herzlichen Glückwunsch!
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Deutsche Sportler und Sportlerinnen. Basketball Dirk Werner Nowitzki ist ein deutscher Basketballspieler Er spielt seit 1998 in der nordamerikanischen.
 liegt in Mitteleuropa  Hauptstadt von Deutschland hei β t Berlin  hat etwa 82 Milionen Einwohner  die wichtigste Städte: Berlin, Hamburg, München,
ASV PARTSCHINS TENNIS Jahresrückblick Jugend 2012.
Die Bundesrepublik Deutschland
Rodeln Erfolge unserer A-Nationalmannschaft
Euro Tippspiel Die Highlights.. Statistisches Teilnehmer: 31Teilnehmer: 31 Spende an die Jugendarbeit: 115 €Spende an die Jugendarbeit: 115 € abzugebende.
Workshop C Informatik-Biber
Fachreferat von Gabriel Ebner 8m
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
Landeskundliche Quiz Der Klügste.
« Meine Schule »  Beschreibung von Ghislain.
Freisprechung 2016 Tischlerinnung Hochsauerland.
Quiz deutschsprachiger Länder
Russe + in Russin.
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
Unser Projekt: Eine tolle Familie
Präsentation erstellt von Mag. Christine Fankhauser
Platzierungen der Jugendmannschaften
Hallo! Ich bin … !.
So feiern wir in Deutschland unseren Geburtstag
Reformationsstädte Készítette: Falvai Berill, Bokori Dóra, Fátrai Krisztina, Bánfi Luca Honlap: Clausing Márk.
Österreich Binnenstaat in Europa, die Hauptstadt ist Wien.
Semesterprojekt der 3A Klasse der Sport NMS Faistenau 2016/2017
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Wir präsentieren eine Partei
Daten der verschiedenen Unterrichtseinheiten (UE) Ethik:
Jahreshauptversammlung IBCA
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Willkommen in Deutschland!
Deutschland.
"Man wird dich vermissen, wenn dein Platz leer bleibt"
Berliner Luft.
ARGE eEducation Kärnten – Stand Februar 2017
Sparkassenpokal 2017.
Die 10 kleinen Unterschiede
Sprachencontest 2006 Die Finalisten bei diesem Contest, der den längst obsolet gewordenen „Fremdsprachenwettbewerb“ ablöste (was bitte ist eine „Fremd“-Sprache?)
Platzierungen der Jugendmannschaften
Mein Bild gehört mir Jakob Klein Lara Mertens.
Lettland-Quiz Von :Romina &melina Projektwoche Zu Europa.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
FUTSAL – BezirksHallencup 17/18
MINT – Schule (Mathematik Informatik Natur- und Technik)
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Koch, Andreas; Cascorbi, Ingolf; Westhofen, Martin; Dafotakis, Manuel; Klapa, Sebastian; Kuhtz-Buschbeck, Johann Peter See- und Reisekrankheit Dtsch Arztebl.
Koch, Andreas; Cascorbi, Ingolf; Westhofen, Martin; Dafotakis, Manuel; Klapa, Sebastian; Kuhtz-Buschbeck, Johann Peter See- und Reisekrankheit Dtsch Arztebl.
Spaghetti –Plausch und Dessert
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
 Präsentation transkript:

BIBER der Informatik 4.11.-15.11.2018, Die 10 Besten der Schule

Biber 2018 – Daten und Fakten TeilnehmerInnen Kategorie Österreich Kärnten Schule Benjamin, 5. und 6. Schulstufe 10377 1070 (3 NMS, 6 Gym) 255 Meteor, 7. und 8. Schulstufe 9508 1034 (3 NMS, 7 Gym, 1 INF-Werkstatt) 275 Junior, 9.-10. Schulstufe 9488 1064 (12 AHS, 2 HAK, 1 HTL) 113 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Biber 2018 – Daten und Fakten Ergebnisse Kategorie Österreich Kärnten Schule Benjamin, 5. und 6. Schulstufe 3 Bundessiegerinnen, 1 Bundessieger = LandessiegerInnen = SchulsiegerInnen Meteor, 7. und 8. Schulstufe 1 Bundessiegerin = Landessiegerin = Schulsiegerin Junior, 9.-10. Schulstufe 2 Bundessiegerinnen= Landessiegerinnen = Schulsiegerinnen 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Biber 2018 – Daten und Fakten Erstmals 7 BundessiegerInnen Erstmals 6 Mädchen als Bundessiegerinnen Über die Hälfte (7 von 12) aller Kärntner LandessiegerInnen von unserer Schule Bestes Schulergebnis bisher 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Kategorie „Benjamin“, 5. und 6. Schulstufe ÖsterreichsiegerInnen Name Klasse Punkte Rang national Rang Kärnten Rang Schule Alina RUMPL 2H 144 1 Emilia SMETANA 2A Katarina VUKICEVIC 1A Lorenz WEBER Herzliche Gratulation! Vom BG/BRG Villach St. Martin kommen 4 der 33 BundessiegerInnen Damit ist das BG/BRG Villach St. Martin in der Kategorie „Benjamin“ die erfolgreichste Schule Österreichs mit den meisten Erstplatzierten In Kärnten stellt unsere Schule 4 der insgesamt 5 LandessiegerInnen Erstmals gibt es erfreulicherweise Mädchen als Bundessiegerinnen 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Kategorie „Benjamin“, 5. und 6. Schulstufe Weitere Platzierungen: Name Klasse Punkte Rang national Rang Kärnten Rang Schule Annabel SACHSE 2C 136 36 6 5 Manuel HOFER 2B 132 96 9 Philipp BINDER 2A 128 124 19 7 Paul HARTLIEB 2h Emma MATHIS 2b Lilly SCHMIDHUBER Carolina SILLER 1B STEINER 2G Sebastian EBNER 2H 126 Herzliche Gratulation! 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Kategorie „Meteor“, 7. und 8. Schulstufe Österreichsiegerin Name Klasse Punkte Rang national Rang Kärnten Rang Schule Jasmin LASSNIG 4A 180 (max.) 1 Herzliche Gratulation! In Österreich: Jasmin hat die maximale Punkteanzahl erreicht und ist eine der 28 BundessiegerInnen In Kärnten: Jasmin ist eine der insgesamt zwei LandessiegerInnen 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Kategorie „Meteor“, 7. und 8. Schulstufe Weitere Platzierungen: Name Klasse Punkte Rang national Rang Kärnten Rang Schule Elena Prettner 4B 172 27 3 2 Elisa Klein 162 99 13 Markus Schertler 4I 160 105 14 4 Andreas Stettin Fabian Wadl 4G   3A 156 147 17 7 Jakob Krappinger 4F Pia Pansi Lilli Prein Lea Seidel Theo Steiner 3B Herzliche Gratulation! In Kärnten: ein 3. Platz von insgesamt sechs 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Kategorie „Junior“, 9. und 10. Schulstufe Österreichsiegerinnen Name Klasse Punkte Rang national Rang Kärnten Rang Schule Lara PREGELJ 6B  180 (max.) 1 Marie WERNITZNIG 6D Herzliche Gratulation! In Österreich: 2 der 63 BundessiegerInnen In Kärnten: 2 der insgesamt 5 LandessiegerInnen 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Kategorie „Junior“, 9. und 10. Schulstufe Weitere Platzierungen: Name Klasse Punkte Rang national Rang Kärnten Rang Schule Melanie Klampferer 6B  172 68 7 3 Matteo Moritz  168 94 10 4 Emilia Pucher Emma Wood 5B Lena Krenauer 5A  159 297 36 Marita Berger  157 309 40 8 Angelique Grilz  156 310 41 9 David Dworski 5D  152 407 54 Nadia Faller 6D Alina Frühwirth Laura Kazianka Max Mühlberg Rohan Walia Herzliche Gratulation! 14.04.2019 www.it-gymnasium.at

Bestenliste BG/BRG Villach St. Martin Österreichsieger 2018: Katarina Vukicevic (1A) Emilia Smetana (2A) Lorenz Weber (2A) Alina Rumpl (2H) Jasmin Laßnig (4A) Lara Pregelj (6B) Marie Wernitznig (6D) 2017: Max Mühlberg (4AR) 2016: Fabian Wadl (2D) 2015: David Rapotz (2G) Antoan Galabov (6AR) Francesco Kramp (6C) 2014: Christoph Glantschnig Robert Babin (5AR) 2013: Robert Babin (4B) 2012: Michael Hadwiger (4G) 2011: - 2010: Ivan Filipovic (2G) Herzliche Gratulation! Erstmals 2004 in Litauen unter dem Namen Bebras 2005 Beaver in Estland, Lettland, Litauen, den Niederlanden und Polen 2006 erstmals in Deutschland Ab 2007 in D, AUT, POL, LIT, NL Ab 2010 auch in der Schweiz Wir machen seit wann mit? Seit 2008 (Nach Roher im Jahresbericht 2010 gibt’s Urkundenbilder auf der Website 2011 waren Franceso Kramp (2C) und Dominik Zupan (8C) Landessieger Ich habe auf der Schulwebsite gesehen, dass wir bereits 2010/11, also 2010 mitgemacht haben. 14.04.2019 www.it-gymnasium.at