Suchmaschinen im Internet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmeldung bei Google und Einrichtung eines Postkontos
Advertisements

Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Der (Web) Browser - Anbieter: Windows Internet Explorer,>> von USA. -- Marktführer Netscape Navigator, -- inzwischen aus dem Markt ausgeschieden Opera,
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Windows Explorer.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Internet für Senioren - Grundkurs
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Informationen finden und beurteilen
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Büromaterialbestellung
Computer intensiv: Internet
E-DAY SALZBURG 2006 Die Überholspur ist noch frei Internet Marketing für Unternehmen jeder Größe Michael Kohlfürst E-Day 2006 der Wirtschaftskammer Salzburg.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
PICASA3-Download Picasa ist ein einfaches Bildverwaltungsprogramm, mit weiteren Anwendungen, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. So kann der Anwender.
Unterwegs im Internet.
Eine Spritztour durch das Web
„Einführung ins Internet für Unkundige“
ERSTE SCHRITTE INS INTERNET
INTERNET Grüß Gott.
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Was ist das Internet? Größtes (globales) Netzwerk der Welt
Ein Projekt des Chorverbands (EKHN) – Fachausschuss Frauenchor: FrauenChorNotenDatenbank (FCND) Vorab-Information: Frauenchornoten = Teil des gesamten.
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Entstehung.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Surfen vor dem boarding
Klicken um fortzufahren! WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
PC Club Zürich 30. August 2010 Herzlich willkommen.
Suchmaschinen.
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Anmeldung via Mit Mausklick Sprache wechseln Verfügbare Funktionen Maskenbeschrieb aufrufen - geschloss. Menü (640x480) + geöffnetes Menü (800x600)
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
„Outlook“ das Mail Programm Teil 1: Grundsätzliche Informationen rund um‘s „ en“ Teil 2: Das Arbeiten mit dem Programm.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Das Interenet als Recherchemedium nutzen!
Suchmaschinen im Internet
Freie Software: Gut oder Schlecht? Gruppe 5: Tanja, Jonas, Matthias, Bastian.
1 Arbeiten im Forum Themen eröffnen, Bilder einfügen, Beiträge abspeichern.
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Herzlich Willkommen! Es freut uns, dass Sie da sind!
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
23/12/15 IT-Sicherheit Markus Deller
Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
Jugend-in-dresden.de medienetage- dresden.de Alles Google oder was? Recherche im Internet… suchet, so werdet Ihr finden, googelt, so werdet Ihr irren oder.
Internet-Schnupperkurs Vorlage zur Durchführung eines ca. zwei-Stündigen Einstiegskurses in das Internet. Erstellt vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche.
J. Mink Erste Expeditionen ins Internet. J. Mink Gliederung der Fortbildung: Vorwissen der Teilnehmerinnen: „Mind map“ Einstiegspräsentation Internet.
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Unterwegs im Internet.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Der Aufbau der Homepage DoJuSen.de
„Outlook“ das Mail Programm Teil 1: Grundsätzliche Informationen rund um‘s „ en“ Teil 2: Das Arbeiten mit dem.
Wie sucht man im Internet und welche Web-Browser kennt man
Computer und Internet.
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
Man kann im Internet surfen
 Präsentation transkript:

Suchmaschinen im Internet Inhalt des Compu Treffs 13.12.2007 Was sind Suchmaschinen? Funktionsprinzip der Suchmaschinen Notwendige Ausrüstung (PC und Programme) Der „Browser“! Als Beispiel „Firefox“ Die „Suchmaschine“! Als Beispiel „Google“ „On line“ Arbeit

Was ist eine Suchmaschine? Ein Programm für das schnelle Auffinden von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computer-netzwerk z. B. dem „World Wide Web“ (htp://WWW......) gespeichert sind.

Die 3 wichtigsten Internet- Suchmaschinen und ihre Verwendung Weltweit Deutschland Google 53.7 % 90 % Yahoo 22.7 % 3 % MSN 8.9 % 1 %

Wichtigste Aufgabe: Dokumente schnell finden Damit die Suchmaschine von Nutzen ist, muss der Suchprozess so schnell wie möglich abgeschlossen sein. Dies wird durch eine geschickte Schlüsselwort Indexierung der Dokumente erreicht. Und durch die Sortierung der gefunden Dokumente nach ihrer Wichtigkeit (Relevanz) z.B. Region, Alter und/oder wie häufig das Dokument geöffnet wurde. In der Trefferliste sind nur minimale Informationen über die Dokumente ersichtlich. Erst mit der Anwahl eines Titels wird das Dokument geöffnet.

Voraussetzungen Gutes Zusammenspiel zwischen den Entwicklern von „Hardware“ (PC‘s etc) und „Software“ (Programme). Prinzip: Gratisprogramme, ohne Kosten für den Benutzer. Mittels Werbung werden die Suchmaschinen trotzdem reich. Die Freude am „Surfen im Internet“ hat die Bedürfnisse der Benutzer angeregt und dies wiederum führte zur Entwicklung neuer „Hard- und Software“.

Zunahme der Internet-Adressen in der Schweiz während 10 Jahren

Was gibt es zu suchen im Internet? Suchen und Kaufen Suchen und Reisen Suchen und Gesundheit Suchen von Tel.Nr., Postleitzahlen, etc Lexikon Wortübersetzung in andre Sprachen Themen für Senioren usw

Notwendige Ausrüstung PC mit guter Bildschirm- und Ethernet-karte, genügend Speicherkapazität Zugang zum Internet. „Browser“-Programme Zusatzprogramme, sofern bewegte Bilder und Filme betrachtet, und Musik gehört werden sollen.

Browser-Programme für den Internetzugang Microsoft Internet Explorer (PC und Apple) Mozilla Firefox (PC und Apple) Opera (PC, Apple, Linux) Safari (Apple neu auch für PC‘s)

Zum Beispiel der Web-Browser „Firefox“

Wichtige Elemente des „Firefox“ Menu-Leiste Eine Seite zurück oder vorwärts WEB-Adress-Feld Google Suchfeld Lesezeichen- Leiste

Wichtige Menu-Position „Einstellungen“ -> Startseite Wunsch- Startseiten- adresse

Wichtige Menu-Position „Einstellungen“ -> Sicherheit

Wichtige Menu-Position „Einstellungen“-> Datenschutz

Lesezeichen

Google-Einstieg Eingabefeld für die Web-Adresse z.B. für Im „Firefox“ das Eingabefeld für die direkte Eingabe eines Google Suchbegriff Eingabefeld für die Web-Adresse z.B. für Suchmaschine „Google“: http://www.google.ch Suchklassen Eingabefeld für den Suchbegriff Suchrestriktionen

Googles „Web“ Suche für „Computerias“ Eingabe: Computerias Die gefundenen Web-Adressen oder Literaturzitate werden aufgelistet Das Ende jeder Seite und die Wahl der weiteren Seiten Weitere Seiten zur Auswahl Das Suchfeld erscheint und erlaubt die Korrektur der Eingabe

Eingabe: Computerias Suche nach Bildern Produkte von Google

Google-Produkte zum selber erproben

Weitere Google Produkte http://maps.google.ch/ http://earth.google.de/ http://mail.google.com/mail/ http://pages.google.com/