Weihnachten Schöne Weihnachten und ein glückliches und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hallo liebe Tischtennisfreunde, für 2012… wünsche ich Euch…
Advertisements

Glückwünsche.
Für 2011… wünsche ich Euch…. kulinarische Höhepunkte…
Was ich Dir für die Adventszeit wünsche….
Auf ein schönes neues Jahr 2014.
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
Bündnis für Familie im Landkreis Erlangen-Höchstadt Bilder der Ausstellung Kinder(t)räume im Landkreis ERH.
pro mente steiermark wünscht Ihnen eine schöne Adventzeit!
Celine Dion Das ist also Weihnachten.
Gottes Lebensrhythmus entdecken. Gottes Lebensrhythmus entdecken.
Die Freizeitaktivitäten der unterschiedlichen Alretsgruppen
Gute Wünsche Die folgende Präsentation kursiert im Internet und wurde mir vor einiger Zeit von irgendjemandem per zugesandt. Verfasser: unbekannt.
Ich wünsche Dir in Deinem täglichen Leben...
Beantwortet die Fragen: 1. Was gehort zu den Weihnachtssymbole. 2
Was ist Glück? Miša Glišič Lektorat.
Weihnachtswunder ? Tannenduft erfüllt den Raum Augen leuchten – ist es ein Traum?
WAS BEDEUTET GLÜCK FÜR MICH?
…..Und bunten Farben..... Lasst das neue Jahr ins Haus kommen, mit den hellen Strahlen der Freude...
Warum haben wir eigentlich eigentlich Haustiere ?
Miriam-pps.
Für 2013… wünsche ich … 1.
Die Jahreszeiten.
: :16 Glücksmomente.
Ihr Wolken dort am Firmament lasst mich sorglos mit euch schweben, dort hin, wo man noch Stille kennt, wo die Menschen friedvoll leben.
Rumänische Traditionen- Mărțișor -
1.
Ich wünsche ich Euch°°°. kulinarische HöhePunkte°°°
“Nimm Dir Zeit und entspanne Dich...”
1 Präsentation Referendum Nein zum 24-Stunden-Arbeitstag Referendum gegen die Verschlechterung des Arbeitsgesetzes Nein zum 24-Stunden-Arbeitstag am 22.
Auch dieses Jahr kommt....
Unbekanntes Deutschland
Anti - Stress Programm (Tipps für den Alltag).
Anregungen zur Gestaltung von Kitafreiflächen Arbeitskreis Grün macht Schule Träger: Freilandlabor Britz e. V. Dipl.-Ing. Ortrud Kuhl 2009.
Für 2014… wünschen wir Euch….
Läuft automatisch.
Konverzace v německém jazyce Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
Belastung der SchülerInnen
ein fröhliches Weihnachts- fest, ein paar Tage
Auch dieses Jahr kommt ewige Neugier auf Unbekanntes… Ich wünsche Dir :
Unbekanntes Deutschland
Glück.
Meine letzte Vorlesung
WAS IST GLÜCK?.
Miodrag Đurić, Germanistik Student, 1. Jahrgang
Du sollst abwechslungsreich essen: viel Obst, Gemüse und so weiter.
Unser Thema: Die Jahreszeiten. In der Stadt ist nun Winter.
Die Löffel Russisches Märchen.
Weihnachts- Gedicht Verfasser unbekannt. Weihnachts- Gedicht Verfasser unbekannt.
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
JETZT MACHEN Packete von dem Tisch hinten holen Mit einem Partner arbeiten!! Die Akkusativarbeitsblätter von gestern fertig machen Wenn früh fertig...für.
Die Jahreszeiten. Es gibt vier Jahreszeiten:der Winter,der Fruhling,der Sommer,der Herbst.
Erwartungen Zielgruppe: 5. und 7. Klasse
ALLTAG
Mein Zimmer.
Freizeit und Hobbies.
Weihnachten.
Ein Freund ist….
Eine Kerze spricht mit dir...
Insider kennen ihn, es ist Clark Little
„TIERISCHE MITBEWOHNER“
Mittwoch, den siebten Dezember
Fällig: Dienstag, der 24. Mai
Wünsche ich Ihnen aus der Bucht der Engel
DU brauchst Einen Freund.
Да или нет?.
Für 2011… wünsche ich Euch….
Die Löffel Russisches Märchen.
CAFE WUNSCHLOS Glücklich
Das 3 x 4 der Stresskompetenz
 Präsentation transkript:

Weihnachten Schöne Weihnachten und ein glückliches und Spurwechsel. Jahreswechsel. Zur weißen Jahreszeit. Faszination Winter. Abseits von Trubel und Hektik. Abseits von Alltag und Stress. Mitten in Räumen. Die dafür geschaffen wurden. Sich zu erholen. Sich zu entspannen. Zu genießen. Bei Freunden. Und der Familie. Mit echter Herzlichkeit. Kinderlachen. Sein zu dürfen. Was man ist. Mensch sein zu dürfen. Schöne Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019! (M)Ein Buchtipp … „Meine allerschönsten Rauhnächte“ Das persönliche Tagebuch für die Zeit zwischen den Jahren. ISBN 978-3-424-15333-0