Übungsart: Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Test - Kurzversion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Wörter mit b ganz leicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Leseübungen: Wörter d und b
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
b und d - Zwei Buchstaben streiten
ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
2a Text- und Satzanfang – Text korrigieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen er
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Titel: Quelle: Name: Datum: Übungsart: Titel: Quelle:
ei-ie Wiederholungsübung 7 - Phantasienomen
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell m-mm
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Wörter mit b ganz leicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 24 Die Zukunft?
Lesen mit Wiederholungen 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Übungsart: Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Test - Kurzversion Mittelschule Siegbert Rudolph Dem Schüler den Sinn des Tests erklären: Soll helfen, herauszufinden, was wir zuerst üben müssen. Evtl. nur Teile davon verwenden! Schüler nicht quälen! Bei noch sehr schwachen Schülern rechtzeitig abbrechen. Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Mittelschule - Kurzversion.pptm - Seite 1

Dieser Test soll uns zeigen, was wir üben müssen. Leseübung Dieser Test soll uns zeigen, was wir üben müssen. Lesen ist für viele Menschen ein schwer zu erlernender Prozess, der viel Übung erfordert. Die folgenden Sätze sind kurios und schwierig zu lesen. Wir singen in der Schule lieber Lieder, aber leider müssen wir uns mit Notenlesen quälen, weil der Lehrer mit unseren Gesängen ein Akzeptanzproblem hat. Ein Schwarm Vögel flog über das Donaudampfschiff, das an den Donauauen vorbeifuhr. Die Mitglieder der Kleingartengenossenschaft wählten das älteste Mitglied zum Präsidenten. Der Diener kam in die Kammer und servierte den vornehmen Damen das Dinner, denn es war Zeit für das kultivierte Abendessen im herrschaftlichen Speisesaal. Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Mittelschule - Kurzversion.pptm - Seite 2

Wichtig beim Lesen ist, dass man die Silben sofort erkennt. Silbenkennung und Wörterschlange Wichtig beim Lesen ist, dass man die Silben sofort erkennt. Das kann man üben, indem man in den Wörtern die Silben farblich kenntlich macht. Wörter wie Akzeptanzproblem können so leichter gelesen werden. AmMorgengehtdieSonneaufundabendswirdesdämmrigundNachtunddeshalbdunkel. Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Mittelschule - Kurzversion.pptm - Seite 3

Generationenkonflikt J Verständnisproblem Traditionsbetrieb Blitzlesen Nur einmal zum Start klicken! Generationenkonflikt J Verständnisproblem Traditionsbetrieb fünfundzwanzig Fabrikarbeiter Malermeister Fruchtzwerg Bergwerk wieder deinen dienen weiter bauen Rubel Rudel lesen eine ab da es Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Mittelschule - Kurzversion.pptm - Seite 4

Generationenkonflikt DRUCKVERSION Blitzlesen es ab da eine lesen Rubel Rudel bauen weiter wieder deinen dienen Bergwerk Fruchtzwerg Malermeister Fabrikarbeiter fünfundzwanzig Traditionsbetrieb Verständnisproblem Generationenkonflikt Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Mittelschule - Kurzversion.pptm - Seite 5

Lesen lernen lohnt sich! Titel: Quelle: Lesen lernen lohnt sich! Vorherige Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Mittelschule - Kurzversion.pptm - Seite 6