Manchmal reichen zwei Zeilen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Siegbert Rudolph Persen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Dyslexia Reserach Center 2008
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
Lesetest zur Vorbereitung des Traingsprogramms
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Zahlen
Lesen mit Wiederholungen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Manchmal reichen zwei Zeilen! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leseübungen: Test Klasse 2 Flohkiste Siegbert Rudolph Manchmal reichen zwei Zeilen! Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Grundschule - Klasse 2.pptm - Seite 1

Von Forschern wurden die Zeiten für ganz alltägliche Tätigkeiten Leseübung Manchmal reichen schon zwei Zeilen! Alles kostet Zeit! Von Forschern wurden die Zeiten für ganz alltägliche Tätigkeiten in unserem Leben errechnet. Schlafen und essen müssen wir alle, und zwar bis wir Opa oder Oma geworden sind. Aber müssen wir auch warten? Vor einer roten Ampel bleibt uns nichts anderes übrig. Aber auf andere zu warten, müsste nicht sein. Trotz aller Tätigkeiten, die wir einfach tun müssen, bleibt uns aber jeden Tag Zeit übrig: die Freizeit, ein kostbarer Schatz. Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Grundschule - Klasse 2.pptm - Seite 2

Le Le bens Le bens zeit  all all täg all täg li all täg li chen  Tä Silben und Wörterschlange Le Le bens Le bens zeit  all all täg all täg li all täg li chen  Tä Tä tig Tä tig kei Tä tig kei ten  Kör Kör per Kör per pfle Kör per pfle ge  MitganzalltäglichenTätigkeitenverbringenwireinengroßenTeilunsererLebenszeit. Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Grundschule - Klasse 2.pptm - Seite 3

Hurra, vorbei! Vorherige Folie Übung für Sprint Titel: Quelle: ...\Besondere Übungen für alle\Tests\Grundschule - Klasse 2.pptm - Seite 4