Diplomarbeit Foto Thema Betreuer: Titel Vorname Nachname

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel Ihres Vortrags/Themas Fachdidaktik Chemie II – Demonstrationskurs Ihr Name | Datum | Demonstrationskurs Winter-/Sommersemester Jahr Bild bitte durch.
Advertisements

Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
HOCHSCHULDIDAKTIK Hochschuldidaktik Achtung: 2-zeilige Überschrift! Zwischenüberschrift Hier kommt ein Text mit etwa 100.
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Name der Konferenz, etc. Arial Narrow, Schriftgröße 13, R/G/B 128/128/128 Titel des Posters Arial Narrow, Schriftgöße 24, schattiert, R/G/B 128/128/128.
PlakaDiva 2014 – Anmeldeformular Digital Out of Home Bitte machen Sie auf der folgenden Seite alle Angaben in Zusammenhang mit der von Ihnen eingereichten.
Titel / Überschrift Untertitel Name FAKULTÄT BZW: TITEL
PlakaDiva 2014 – Anmeldeformular Kreation Out of Home Bitte machen Sie auf der folgenden Seite alle Angaben in Zusammenhang mit der von Ihnen eingereichten.
Hinweise zur Folienpräsentation:
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
IT-Controlling 2006S INSO Projektname Gruppenmitglieder Vorname Nachname Vorname Nachname Vorname.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Teilnahmeformular Beste Kreation Out of Home. Teilnahmeformular Beste Kreation Out of Home Allgemeine Infos In der Kategorie Beste Kreation OOH geht es.
Teilnahmeformular Beste Mediastrategie Out of Home.
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Lehrstuhl für Zerspantechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. B. Karpuschewski 1 Prof. Dr.-Ing.
FAKULTÄT BZW. TITEL Name UNIVERSITÄT HOHENHEIM. Die Universität Hohenheim 2 NAVIGATIONSLEISTE  THEMA 1  THEMA 2  THEMA 3  THEMA 4  THEMA 5  THEMA.
2. Swiss CIO & IT-Manager Summit 2. Swiss CIO & IT-Manager Summit Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales Logo Bitte hier.
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Facebook-Header-Bilder für die #ichbinlöwe-Kampagne – Vorgaben
<Vorname Nachname>
bitte nicht bíometrisch
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Ergebnisse und Diskussion
Thema der Thesis Logo des Praxispartners Name, Vorname Studiengang
Thema Zeitlicher Überblick über den Verlauf der Ausbildung
Freie Platzierung der Abbildungen
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
Titel Datum.
Vorname(n) Nachname(n)
Diplomarbeit Max Mustermann
Titel Schriftgröße ca. 72 – Arial Zur Verfügung stehende Fläche
Grafik, Illustration, Foto
Titel des Posters Zeile
FACULTY / TITEL Name.
Titel Schriftgrösse 90 Die SIGA/FSIA würde sich freuen wenn du ein Poster präsentierst. Ziel ist es eine Arbeit anschaulich darzustellen, mit Grafiken,
1 Hier bitte Vorher-Bild einfügen Hier bitte Vorher-Bild einfügen
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
bitte nicht bíometrisch
CDU HELVETICA SUBHEADLINE
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Titel des Posters Arial Narrow, Schriftgöße 24, schattiert
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Titel der Belegarbeit (ggf. Kurztitel) Gestaltungsempfehlungen
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Geotechnik
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
Titel der zu verteidigenden Masterarbeit (bis 3 Zeilen)
Poster DIN A1 Überschrift 1
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
bitte nicht bíometrisch
Titel Datum.
INTRODUCTION AND MOTIVATION
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
 Präsentation transkript:

Diplomarbeit Foto Thema Betreuer: Titel Vorname Nachname Professur für Arbeitswissenschaft Diplomarbeit Foto Thema Diplomand: Vorname Nachname Firma: (eventuell) Kontakt: E-Mail (möglich) Problemstellung Blindtext maximal 5 Anstriche Vorgehen Blindtext Abbildung 3: xxxxxxx Blindtext maximal 9 Anstriche Abbildung 1: xxxxxxx Zielsetzung Blindtext maximal 5 Anstriche Ergebnisse Blindtext maximal 9 Anstriche Abbildung 2: xxxxxxx Betreuer: Titel Vorname Nachname Gutachter: Titel Vorname Nachname Betreuer: Titel Vorname Nachname Gutachter: Titel Vorname Nachname

Beachten Sie bitte bei der Ausführung Das vorgegebene Design muss eingehalten werden. Es entspricht dem Corporate Design der TU Dresden (http://tu-dresden.de/service/cd). Die vorgegebenen Überschriften sind ebenfalls einzuhalten. Der Platz für „Problemstellung“ ist festgelegt, die anderen Überschriften können an den Text angepasst werden. Verwenden Sie Bilder und Grafiken für die Darstellung. Bei Bildern von Unternehmen und/oder mit gut sichtbaren Personen müssen Sie die Genehmigung zur Veröffentlichung haben. (Das ist auch für den Beleg selbst erforderlich.) Die Nennung der Firma muss von der Firma genehmigt sein. Verwenden Sie für den Text hauptsächlich Stichpunkte. Beachten Sie die maximale Anzahl möglicher Anstriche. Für jede Diplomarbeit ist an der Professur ein Poster anzufertigen und mit Abgabe der Arbeit als Datei dem Betreuer zur Verfügung zu stellen (keine PDF). Seitens der Professur werden Poster ausgewählt und in der Dürerstraße laufend wechselnd ausgestellt.