Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2018/19

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Advertisements

Hittisau 2012.
Schikurs 2. Klassen Maria Alm, TERMINE 2 a/c – Schikursleiter: Frau Prof. Mahr 2 b/d – Schikursleiter:
Wintersportfahrt 2013 Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Inhalt 1. Unterkunft 2. Ablauf Fahrt 3. Kosten/ Leistungen 4. Programm/Begleitung 5. Empfehlungen/Ausblick.
Auf einen Blick: Der DJK - Winter 2006/07
2 Wintersportwoche 2011 Kursleiter: Prof. xxx Begleitlehrer: Prof. xxx Teilnehmende Klassen: 2AHET, 3AHETE, 3BHETE, 3AHETI Schikursquartier:
Bundesgymnasium Vöcklabruck
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
vom Jochgrimm (Südtirol)
Radtour unseres Fördervereins für die 8. Klassen
Ski-Kompaktkurs 2011 vom Jochgrimm (Südtirol)
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Wintersportwoche der 2. Klassen
Mögliche Klassenfahrt - nach Kaltenbach. 567m Gasthof Hoadacher direkt im Ortskern von Aschau ein Aufenthaltsraum mit Billard, Kicker, Dart und TV.
Broadstairs 2015 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016 Christian-Ernst-Gymnasium Musisches Gymnasium Studienseminar.
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg Skikurse 2016.
Skilager Balderschwang
Infoabend Skifahrt 2016 BITTE JETZT... …Los ziehen
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
HERZLICH WILLKOMMEN. Inhalte Allgemeines zum Heimabend Erprobungssystem Versprechen Erster und Zweiter Stern Spezialabzeichen Schwerpunkte Gesundheits-
ALLTAGSAKTIVITÄTEN. KLINGELN Der Wecker klingelt.
Bei uns..
„Betreuende Grundschule“
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016/17
Studienfahrt nach Berlin
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Regionale Schule Sanitz
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Skilager im Hochzeigerhaus Pitztal, Austria
Elterninfo 2016/2017 Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Elternabend GYM1 Herzlich willkommen!.
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Skigebiet am Wildkogel – Neukirchen am Großvenediger/Salzburger Land
von Alessandro Portante
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
TG 3 / Breitensport (altersübergreifend) montags 19:00 – 20:30 Uhr
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Skifreizeit des Skiclubs Waldsolms
Oberstufensportkurs Wintersport 2018 Wintersport 2015.
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Donnerstag, – Samstag, SKIFAHRT HAG
Rebeka Strehar, 8.a Šolsko leto: 2012/2013 Slike, vir: splet
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Broadstairs 2018 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Sophie-Scholl-Gymnasium
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
„Die magischi Talänt-Show“ Ein Kinderspass für Fr. 6.-
Skifreizeit des Skiclubs Waldsolms
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Tagesschule Limmat Schulen im Quartier Industrie – Elterninformation
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Herzlich willkommen.
Informationsabend zur Ski-Lehrfahrt am GymBo
Jugend- und Elternberatung
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
Skifahrt der MNS 14. – 22. Februar 2019
Mein Tagesablauf Slike, vir: splet.
Für alle Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren!
 Präsentation transkript:

Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2018/19 Christian-Ernst-Gymnasium Musisches Gymnasium • Studienseminar Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2018/19

CEG-Skikurs 2018/19 Termine Lage und Beschreibung des Skiorts Quartier und Tagesablauf Skikurse Ausrüstung Leihservice Organisatorische Hinweise Zwischenfragen sind willkommen

Skikursfahrten Skikurs 1 (eine Klasse): So., 24.03. – Fr., 29.03.2019 Skikurs 2 (vier Klassen): So., 31.03. – Fr., 05.04.2019 Welche Klasse an welchem Skikurs teilnimmt, wird nach der Anmeldung (Elternrundschreiben zum Skikurs) und deren Auswertung in Absprache mit der Schulleitung entschieden, voraussichtlich Ende November.

Lage: Saalbach (Österreich) Fahrzeit: ca. 3 Std. + Pausen Autobahn München – Salzburg/Innsbruck – Inntal – Kiefersfelden – auf halber Strecke nach Innsbruck – Abzweig Zillertal

Skigebiet: Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn

Quartier: Jugendpension Sonnegg 4-, 5- und 6-Bett-Zimmer mit Dusche/WC Tischtennis-, Spielezimmer mit Fußballtischen, Discoraum www.jugendpension.com

Tagesablauf 08.00 Uhr: Frühstück vom Buffet 09.15 – 11.45 Uhr: Skikurs 12.00 Uhr: Mittagessen (Lunchpaket) 13.30 – 16.00 Uhr: Skikurs 18.00 Uhr: 3-gängiges Abendmenü 19.30 – 21.30 Uhr: Abendprogramm 21.30/22.00 Uhr: Bettruhe/Nachtruhe

Abendgestaltung Themenabend(e): Pistenregeln, Lawinenkunde, Bergrettung Umwelt & Wintersport Spieleabend(e) Nachtwanderung o. Flutlichtskilauf o. Rodeln “Bunter Abend” als Abschlussabend

Ski- und Snowboardkurs Unterricht in Ski-, Snowboard- und/oder „gemischten“ Gruppen, evtl. Langlaufgruppe Je nach Anmeldezahlen und “Klassenzusammen- setzung” findet ein Snowboard-Anfänger-Kurs und/oder ein Langlauf-Kurs statt. Je nach Anmeldezahlen bilden fortgeschrittene Snowboarder eine eigene Gruppe oder sie fahren bei den fortgeschrittenen Skifahrern mit. Keine SnowBoard Anfänger!  Profis bei guter Skigruppe. SnowBoarder mit wenig Erfahrung müssen in Mehlmeisel vorfahren.

Ausrüstung Skifahrer Skier (Sportfachgeschäft!!!) Skischuhe (Sportfachgeschäft!!!) Skisocken (nur ein Paar anziehen!) Helm (Pflicht!!!) funktionale Kleidung Ski(!!!)-Handschuhe Skibrille (Pflicht!) + Sonnenbrille (Empfehlung!)

Ausrüstung Snowboarder (1. Teil) Snowboard (Sportfachgeschäft!!!) Softboots (für sehr gute Fahrer: evtl. Hardboots) Helm (Pflicht!!!) Rückenprotektor (Pflicht!!!) funktionale Kleidung, speziell für Snowboarder Snowboard(!!!)-Handschuhe, Handgelenkschutz (nur innen!) Für Anfänger: zweite (Snowboard-) Hose Skibrille (Pflicht!) + Sonnenbrille (Empfehlung!)

Verleih-Service In Erlangen und Umgebung gibt es verschiedene Sportfachgeschäfte mit Ski- und Snowboard-Verleih, u. A. Intersport Eisert (Erlangen), WaveRain (Erlangen), Sport Martin (Neunkirchen a. Br.), Ski-Service Herzogenaurach, Partner of Sports (Nürnberg), Sport Kempe (Fürth) Besonderer Service von Sport Kempe (Fürth) für das CEG: Am 19.02.2019 (dienstags, Sportunterricht, 5./6. Std.) kommt Herr Kempe ans CEG (bzw. zur Sporthalle) und Ihr Kind hat die Möglichkeit, Leihartikel (Skier, Skischuhe, Helm, …) anzuprobieren und für die Projekttage bzw. den Skikurs auszuleihen. Die Leihartikel liefert Hr. Kempe dann am Freitag vor dem entsprechenden Skilager ans CEG und nimmt sie nach unserer Rückkehr wieder mit. Bitte geben Sie am „Anprobetag“ Ihrem Kind genügend Geld für die Ausleihe mit. Weitere Informationen folgen per esis-Rundschreiben bzw. auf der CEG-homepage.

Preise von Sport Kempe (vgl. Flyer) Für die Skikurswoche: Skier + Stöcke + Skischuhe + Bindungseinst. 30 € Snowboard + Snowboardschuhe 40 € Langlaufskier + Stöcke + Schuhe 25 € Helm 5 € Rückenprotektor / Snowboard-Handprotektor (jew.) 5 / 5 € Ski-Hose / Ski-Jacke (jeweils) 17 € Ski-Brille (extra groß für Brillenträger) 4 (6) € Ski-Schuhtasche 4 €

Organisatorische Hinweise (1. Teil) Den Elternbrief mit allen Informationen und dem verbindlichen Anmeldeformular erhalten Sie demnächst. Die Anmeldung muss bis spätestens Mittwoch, den 14.11.2018, erfolgen. Kosten für den Skikurs: 330 € (inkl.: Busfahrten ER - Saalbach - ER), 5 Tage Vollpension, Liftpass Haftpflicht- und Unfallversicherung !!! Überweisung bitte bis spätestens 01.02.2019 !!!

Organisatorische Hinweise (2. Teil) Die Kosten beinhalten nicht: - Auslandskrankenversicherung - Leihausrüstung Koffergröße: „angemessen“ (möglichst klein) !!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei Fragen wenden Sie sich bitte persönlich an mich (Hr. Schöner; Sprechstunde: Mo., 11.30-12.15 Uhr) oder per E-Mail: w.schoener@ceg-erlangen.de