Europäische Mobilitätswoche und autofreier tag 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) FahrRad! - Wer zur Schule fährt, gewinnt Fürs Klima auf Tour 2007/08 Landesinstitut für Schulsport,
Advertisements

Schulangebote Klimabündnis Tirol
HR-Office Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung von stellenanzeigen.de.
Sich in der Stadt bewegen
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
1 1.
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice
Allgäu-Orient-Rallye 2014
Tipps.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Ohne auto am land und doch mobil Ziersdorf Zwischenwasser Eckdaten Nachhaltigkeit Politik nachhaltig Grundbedürfnis Region/Land Gemeinde Energie.
1 Österreich Walk 2007 Mach den ersten Schritt! mit Stephan Eberharter.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Tiroler Gemeinden mobil!
Workshop zum öffentlichen Verkehr für Menschen mit Migrationshintergrund Ich bin mobil – unterwegs mit Bus, Bahn und Tram MMag. Sabine Aigner, Klimabündnis.
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
Tourenvorschläge Routing Routenplaner für Radfahrer.
Ziele der Energiegruppe ENERGIEBAUKASTEN ® 100 % erneuerbare Energie.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Vorinformation Adrian Stiefel Amt für Umweltschutz Abteilungsleiter
Einbindung von Bildungseinrichtungen Hannes Höller, Klimabündnis.
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
© smc nahMOBILITÄT der Zukunft studio-mobile-concepts Ideenskizze Eine Ideenskizze von studio mobile concepts Die Weststadt gehört zu den beliebtesten.
Brillen für Brasilien. Brasilianischen Staat Bahia einer der größten Staaten von Brasilien über 13 Millionen Einwohner Auch Bischof Luiz Flavio Cappio,
Thema:”Die Straßen der Stadt. Wie sind sie?”
Klimabündnis OÖ Mag. Ulrike Singer 14. Klimabündnis Regionaltreffen „Die Gemeinde am Weg zur Elektromobilität“
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Aktivierung regionaler Arbeitsmarktressourcen 1 Grundidee des Kompetenznetzwerks 1. Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen 2. Antworten auf folgende.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Vorarlberg MOBILWoche Die Vorarlberg MOBILWoche 2016 Letzte Ferienwoche + Messewochenende Samstag, – Sonntag,
Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS.
AUTOFREIERTAG IN BASEL. Welche Transportmittel kennst du?
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
Österreich Ungarn Rumänien Polen Slowakei Kroatien Bosnien Serbien.
Bist du gerne draußen? Liebst du die Natur? Tust du etwas für die Umwelt oder ist dir das egal? Welcher Naturtyp bist du? Mache unseren Test und finde.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
DriveNow KeyFacts.
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Für ein starkes Gewerbe- Standortprofil Bad Dürrheim
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Bewerbung des DBGs als Fairtrade-Schule
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Willkommen zum 66. Clubabend
weitere Infos siehe Rückseite!
Die Faire Gemeinde Im Bistum Osnabrück 1.
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
28. – 30. September 2018 in Frankfurt am Main
Inhaltsverzeichnis Kinospot «Mission Possible» 3
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Gemeinsam für ein buntes Land
TAG DER INTEGRATION dabei sein und mitgestalten
KlimaschutzOffensive Fischbachau
| TAG DER OFFENEN TÜR 2016 CASE STUDY | KLINIKUM DER STADT LUGWIGSHAFEN a.Rh. gGmbH.
Bewerbung „Politikfähigkeit der Bünde“
Die Grüne Hausnummer: Vorbildliches Umwelthaus in Fischbachau.
Energiestadt – Kommunikation
Gut ins Projekt starten –
Global denken, lokal handeln.
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Möchten Sie das Logo ändern?
Veranstaltungen Das Haus & Hof Team
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Europäische Mobilitätswoche und autofreier tag 2018 16-22 SEPTEMBER Europäische Mobilitätswoche und autofreier tag 2018 Aktionsvorschläge von klimabündnis Tirol

Wir wollen… … Denkanstöße geben, sich mit Mobilitätsverhalten zu beschäftigen … Alternativen aufzeigen: Radfahren, Öffis, zu Fuß gehen, uvm. … eine Bewusstseinsänderung hin zu nachhaltiger Mobilität erreichen ->> informieren, sensibilisieren, motivieren

Was kann die Gemeinde tun? BASIC EMW intensiv bewerben (Postwurf, Plakate, Gemeindeblatt, Homepage) EXPERT EMW intensiv bewerben Eine oder mehrere eigene Aktionen in der Gemeinde durchführen

Aktionsideen 2018 1. Dankesaktion für PendlerInnen 2. Blühende Straßen 3. Selbstversuch “Autofrei” 4. Radparade

1. Dankesaktion für pendler/innen Kleines Dankeschön in Form eines Frühstücks für alle, die umweltfreundlich pendeln. Tipp: Verwenden Sie die EMW-Frühstückssackerln.

1. Checkliste: Dankesaktion Stark frequentierten Tag aussuchen (z.B.: Werktag zwischen 6:00 und 8:30) Genehmigung am Bahnhof einholen Dankeschön organisieren (z.B.: Breze oder Apfel) – idealerweise regional HelferInnen animieren Prominenten Platz wählen (z.B.: Eingangshalle, direkt am Bahnsteig) Ausgabe des Dankeschöns an alle PendlerInnen

1. Best practice: Dankesaktion in schwaz Unterstützung des Bahnservice Finanzielle Unterstützung möglich durch VVT, ÖBB und Land Tirol (im Rahmen von Mobilitätsveranstaltungen) Ausgabe des Frühstücks an alle PendlerInnen: 300 Portionen Fairtrade-Kaffee, 200 Portionen Tee, 350 Jausenbrötchen von Schwazer Bäuerinnen, 80 kg Äpfel, 50 l Apfelsaft Kontakt für Rückfragen: Umweltberater Schwaz Robert Kaufmann Tel: 05242/6960-411 r.kaufmann@schwaz.at

2. Blühende Strassen Straßenraum in Lebensraum verwandeln! Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr. Tipp: Holen Sie sich Infos zu geeigneten Bodenkreiden beim Klimabündis Tirol.

1. Checkliste: blühende strassen Zentralen Platz oder Straße wählen, der für den Verkehr gesperrt wird Absperrung möglichst früh und gut sichtbar ankündigen Tag festlegen, z.B.: Autofreier Tag am 22. September Kooperationen mit Schulen und Vereinen organisieren Aktionen während der Absperrung planen, z.B.: Boden bemalen Vorher- Nachher-Fotos zur Dokumentation Anmeldung zum Gemeindewettbewerb “Blühende Straßen” beim Klimabündnis Tirol

1. Best practice: blühende strassen in zirl Aktion vom Elternverein Programm 2017 (u.a.): -riesige Malfläche -Skate-Kurs -Spiel&Spaß (TicTacToe etc.) -Vorleseaktion an öffentlichen Plätzen -Zirl erkunden auf vergessenen Pfaden -Nordic Walking mit Lesestationen Weitere mögliche Aktionen: E-Bike-Teststation, Flohmarkt, Workshops, Infostände, Vorträge und vieles mehr! Kontakt für Rückfragen: Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Thomaser Tel: 0699-10718214 sigrid.thomaser@ energie-tirol.at

3. Selbstversuch “Autofrei” Das Auto (z.B.: des Bürgermeisters) wird gut sichtbar auf einem Gemeindeparkplatz abgestellt. Tipp: Hüllen Sie das Auto mit selbstgemalten Transparenten ein.

1. Checkliste: Selbstversuch “Autofrei” Zeitraum und prominente Testperson (z.B.: Bürgermeister) wählen Autoschlüssel öffentlich abgegeben im Gegenzug kostenloses Öffi-Ticket oder ein Leih-(E-)Bike Geeigneten Abstellplatz aussuchen, wenn möglich gut sichtbar Auto verschönern, z.B.: mit selbstgemalten Transparenten Kooperation mit Schule/Verein organisieren Aktion bewerben, z.B.: in der Gemeindezeitung oder über Klimabündnis Tirol

1. Best practice: Selbstversuch “Autofrei” in Lans In Lans 2017 durchgeführt Lanser Bürgermeister und Pfarrer gingen mit gutem Beispiel voran Die Autos wurden von den Volksschulkindern „verpackt“ und blieben vor dem Gemeindeamt stehen Kontakt für Rückfragen: Vizebürgermeister Lans Cedric Klose Tel: +43 664 1624339 cedric.klose@gmx.net

4. radparade Ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für aktive Mobilität! Freie Fahrt für RadfahrerInnen auf einer gesperrten Fahrbahn. Tipp: Natürlich auch mit Skateboard, Roller, Inlineskates etc. möglich

1. Checkliste: radparade Geeigneten Termin festlegen, z.B.: Autofreier Tag am 22. September Veranstaltung anmelden Strecke fixieren und Genehmigung von Polizei/Behörde einholen Eventuell Musik-Box auf Lastenrad mitführen Kleine Give-aways organisieren (Luftballons, Radklingel, Sattelschoner) Rahmenprogramm nach der Parade Bewerbung auf unterschiedlichen Kanälen (Facebook!) Gut kombinierbar mit anderen Aktionen, z.B.: einer Fahrradweihe durch einen Pfarrer

1. Best practice: Radparade in innsbruck Im September 2017 und April 2018 9 km lange, gesperrten Strecke quer durch die Stadt Angenehme Stimmung mit musikalischer Begleitung, bunt gemischtem Publikum und tollen Rädern. Kontakt für Rückfragen: Benedikt Kerschbaumer Tel: 0512 583558-21 benedikt.kerschbaumer@ klimabuendnis.at

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und auf tolle Aktionen! 16-22 SEPTEMBER Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und auf tolle Aktionen!