(M)Ein Quadratmeter Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

1 Biosphärenreservat Bliesgau | Im Bliesgau leben - Zukunft gestalten | Besuchte Einrichtung/Schule/Organisation, Ort, TT. Monat JJJJ Im Bliesgau leben,
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Wir geben jetzt den Löffel ab ;-) oder: lasst uns mal der Ulla helfen !
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
‘‘Unser Schulgarten‘‘
SCHÖN und LEICHT Nice and Easy
Zukunfts-institut Österreich
Pro und kontra des Fernstudiums.
Worüber erzählen Tobias, Julia und Michael?
Wenn das Leben hart erscheint und der Freitag noch so weit entfernt ist, dann gibt es nur eine Sache die man tun kann!!
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Foto veröffentlichen © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert 3. Dialog.
Ich wünsche allen einen
Grüne Turnschuhe!.
Einfach süss,… wenn es um die grossen Dinge, des Lebens geht..
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Ablauf WILLKOMMEN BEI DEM Informationsplattform für Volksschullehreinnen und -lehrer.
Hintergrundinformationen CYASF setzt sich gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gegen die Umweltverschmutzung ein. Sie säubern regelmäßig die Gemeinden,
Mit dem Alter wurde der Haushalt zu einem Problem. Besonders das Einkaufen fällt mir schwer.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Ziel Förderung besonders begabter Kinder durch zusätzliche Angebote Begabtenförderung mit IKT Rahmen 3 Klassen an 3 verschiedenen Schulorten Begleitung.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Man fragt sich oft warum
Rede der Bundes-Ministerin
Geschichte Terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der.
11. Internationaler Projekttag
Das Ziel bestimmt den Weg Netzwerk-Strategie Sächsischer Baustammtisch
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Text: Jana Lübbert, Gudrun Becker Zeichnung: Carina Bach Fotos: Dr. Renate Keil, Gudrun Becker Layout: Jana Lübbert Fenster In Sommernächten kann es zu.
2009/10. Themen  Grundlagen PC Hardware Word, Excel & Powerpoint  Internet Sicher im Netz Homepage Programmierung  Arbeiten mit Medien Gelb = Pflichtprogramm.
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
Was es bedeutet arm zu sein © Elke Kretschmann 
Energieverbrauch weltweit Unterschiede und Perspektiven für die Zukunft Vortrag von Anna, Jana, Jehona und Anja.
Was ich dir wünsche……... Schau in die Schatzkammer der Natur und mach aus deinem Herzen eine bunte Blumenwiese der guten Laune.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Text: Jana Lübbert, Gudrun Becker Zeichnung: Carina Bach Fotos: Dr. Renate Keil, Rüdiger Habeck, Gudrun Becker Layout: Jana Lübbert Fledermäuse sind in.
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
SolidEdge Einführung für den 3D-Druck
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Imkerverein Solingen Vorstellung anlässlich der Beiratssitzung der Geschwister-Niehoff-Stiftung,
Rechtsreferendar (m/w) Schwerpunkt Arbeitsrecht
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Digitale Medienarbeit
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Funny-Powerpoints.net.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Das Internet der Dinge Arbeitsanregungen
Was tun nach der Matura?.
Willkommen beim Helferkreis !
10 Schritte Video-Optin-Formel
Wir haben jetzt eine App für Ihre Gäste Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
„Es gibt keinen Planet B“.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
 Präsentation transkript:

(M)Ein Quadratmeter Zukunft Sagen auch Sie, das ist (M)Ein Quadratmeter Zukunft Startseite zum Projekt (M)ein Quadratmeter Zukunft

(M)ein Quadratmeter Zukunft Die Initiative „(M)ein Quadratmeter Zukunft“ will Anregungen geben, wie auf weniger als einem Quadratmeter im eigenen Garten oder Terrasse und Balkon die Natur unterstützt werden kann, damit die Natur, aber auch wir eine gute Zukunft haben. Insektenhotel 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft Interessierten sollen echte Projekte als Beispiel aus dem "Nachbargarten" vorgestellt werden, die dann für den Betrachter "Mein Quadratmeter Zukunft" werden können. Die Bedeutung der biologischen Vielfalt, mit den mannigfaltigen Wechselbeziehungen der Lebewesen untereinander, die sie mit ihrer Umwelt verknüpft und so ein einzigartiges Netz des Lebens bildet, rückt doch immer weiter aus unserem Bewusstsein. Trockensteinmauer 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft Die Internetseiten des Projektes auf www.mein-quadratmeter-zukunft.de leben vom Mitmacheffekt und werden eine immer umfangreichere Ideensammlung werden, so dass dann hoffentlich bald für jeden die richtige Idee zum nachahmen dabei ist. Wie sieht Ihr "(M)ein Quadratmeter Zukunft" aus? Teilen Sie Ihre gute Idee mit anderen! Senden Sie uns Ihre Idee und Ihre Bilder! 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft Nistkasten aus Holzresten, schnell und einfach zu bauen Unser Ziel ist es, nachfolgende Generationen die Chance zu geben, noch Plätze vorfinden zu können, an denen der Schutz von verschiedensten Lebensräume gelungen ist und der Mensch gelernt hat, mit den ihm zur Verfügung gestellten natürlichen Ressourcen umzugehen. 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft Hinweise was Sie tun können, finden Sie auf den Internetseiten: http:// www.mein- quadratmeter-zukunft.de Unterstützen Sie die Natur, erstellen auch Sie einen „Quadratmeter Zukunft“ in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse. Oft reicht schon ein viel kleinerer Platz um zu helfen. 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft Sie erreichen die Initiative „(M)ein Quadratmeter Zukunft“ unter E-Mail: info@mein- quadratmeter- zukunft.de und auf den Internet- Seiten: http://www.mein- quadratmeter- zukunft.de Machen Sie mit! Die Initiative freut sich auf Ihre Unterstützung. 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft Bitte unterstützen Sie unser Projekt bei der Abstimmung zu „Ideen Initiative Zukunft“ der dm-Drogerie und der Deutschen UNESCO. Vielen Dank! Machen Sie mit! Die Initiative freut sich auf Ihre Unterstützung. 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft www.mein-quadratmeter-zukunft.de 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft – Homepage 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft – Homepage 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig

(M)ein Quadratmeter Zukunft – Homepage 01.01.2019 Projektverantwortliche: Jana, Sarah, Jacob, Astrid und Matthias Ludwig