Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schnelllesetraining.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel
Besonderheit - h als Dehnung
Silben zu einem Artikel aus Hallo Welt
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
06 Das Ding mit de Entenschnabel
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 2
ei-ie – Wiederholungsübung 3 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Tina Christ, die das Gedicht auch spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Wick
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Wortanfang trainieren Der Biss
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4 Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Schüttelsätze Zeugnis
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Es stand an seines Schlosses Brüstung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Tierquatsch Affe
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 1

Silbenübung sa san sand er ern ernd sand ernd snad sand ernd end komm kommt rann rannt kamm kammt remm remmt kommt rannt rennt kommt sie sieh siehs siehst sie siehst seis seit sieht siehst seist siehst ha has hast zü zück zückt bli blick blickt nickt zückt hast ma man manch macht man manch macht mecht monch manch much manch che cher chern chor cher chur chern chre cher chre chern che ste sten stan stna stne sten stun stnu sten stien stein sten Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 2

Wü_ Dro_ Fa_ Wüsten_ Drome_ Fata_ Wüstensand  Dromedar  Fata Mor_ Basisübung: Wörter in Silben Wü_ Dro_ Fa_ Wüsten_ Drome_ Fata_ Wüstensand  Dromedar  Fata Mor_ Fata Morga_ Fata Morgana  Flüs_ Flüssig_ Ka_ Flüssigkeit  Kara_ da_ Karawa_ daher_ un_ Karawane  daherge_ unbe_ dahergerannt  unbeein_ unbeeindruckt  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 3

Der Sand in der Wüste ist gelb. Silbenübung Im tie fen, gel ben Wüs ten sand kommt ein Ka mel da her ge rannt. Der Sand der Wüs te, der ist tief, das Ka mel leicht da rü ber lief. Der Sand in der Wüste ist gelb. In der Wüste gibt es Kamele, die über den Sand rennen können. Der Sand in der Wüste ist tief. Kamele können auch im tiefen Sand leicht laufen. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 4

Kamele gehen nicht auf dem Wasser. Silbenübung Siehst du Ka me le auf dem Was ser ge hen, hast ei ne Fa ta Mor ga na du ge se hen. Manch mal hast du, wenn du bist ent zückt, nur ei ne schö ne Fa ta Mor ga na er blickt. Kamele gehen nicht auf dem Wasser. Wenn man etwas sieht, was es nicht gibt, nennt man das Fata Morgana. Wenn man sich freut, kann man auch sagen, man ist entzückt. Eine Fata Morgana ist eine Täuschung, manchmal eine schöne. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 5

Kamele kommen lange ohne Wasser aus. Silbenübung Das Ka mel kann lan ge lau fen und muss nicht dau ernd Was ser sau fen. Die Hö cker spei chern Flüs sig keit, da mit kommt das Ka mel sehr weit. Kamele kommen lange ohne Wasser aus. Kamele müssen nicht so oft trinken wie Menschen. Kamele speichern viel Flüssigkeit in ihren Höckern. Ohne die Flüssigkeitsspeicher könnten die Kamele in der Wüste nicht überleben. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 6

Kamele und Dromedare kann man leicht unterscheiden. Das Ka mel, das hat zwei schö ne Hö cker. Es braucht zum Auf ste hen kei nen We cker. Siehst du nur ei nen Hö cker gar, dann ist das Tier ein Dro me dar. Kamele und Dromedare kann man leicht unterscheiden. Das Kamel hat zwei Höcker. Das Dromedar hat nur einen Höcker. Dromedare und Kamele leben in der Wüste. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 7

Ein Scheich ist so etwas wie ein Häuptling in der Wüste. Silbenübung Mit der Ka ra wa ne zieht der Scheich durch sein gro ßes Wü sten reich. Die Ka ra wa ne, die zieht wei ter. Die se Ver se wa ren mä ßig hei ter. Ein Scheich ist so etwas wie ein Häuptling in der Wüste. Scheichs ziehen mit Karawanen durch die Wüste. „Die Karawane zieht weiter.“, ist ein Sprichwort. Gemeint ist, dass man unbeeindruckt von einem Ereignis weiter macht. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 8

Wüste Wüstensand Kamel Kamele dahergerannt rennen Wasser Sand darüber Wörter auf Klick lesen Wüste Wüstensand Kamel Kamele dahergerannt rennen Wasser Sand darüber Fata Morgana entzückt erblickt dauernd Höcker Flüssigkeit aufstehen Wecker Scheich Karawane Entzücken Kameltreiber Wüstenregion Wüstenreich Verse mäßig Wüstensanddüne Scheichreich Höckerflüssigkeit Sandwüste Blicke Dromedar Wüstendromedar speichern Wasserspeicher brauchen heiter  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 9

Das Waser muss sauber sein. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Das Waser muss sauber sein. Wen es gefährlich wird, dan rene ich davon. Wir müsen noch viel lernen. Das Kamel hat zwei Höker, in denen es Flüsigkeit speichert. Mit Entzüken schaute er auf den Weker. Wasser  Wenn dann renne  1/3 2/3 3/3 müssen  Höcker, Flüssigkeit  ½ Es gibt kein kk, deshalb ck. 2/2 Entzücken Wecker.  ½ Es gibt kein kk, deshalb ck. 2/2 Es gibt kein kk, deshalb ck. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 10

Wüstensand Westensand Westentand Wüstenstand Wüstenband Dromedar Basisübung: Wörterschüttelautomat Wüstensand Westensand Westentand Wüstenstand Wüstenband Dromedar Dromodor Dramadar Drimidir Drumudur Karawane Kiriwini Kerewene Korowono Kuruwunu Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 11

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! ...\ab 2. Klasse\Texte\Tierquatschreime - Kamel S.pptm - Seite 12