Das SECONDOS-Programm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Advertisements

Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Informationen zum Auslandssemester
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Studiengang „Lehramt an Grundschulen“ Infoveranstaltung
TUM School of Education
TUM School of Education
TUM School of Education
Informationen zum Auslandssemester
Programmvorstellung German Studies Russia
Informationen zum Auslandssemester
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Austauschmöglichkeiten der Juristischen Fakultät
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Auslandsstudium MA Kriminologie
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Auslandsstudium MSc HEHCM
Studium im Ausland – Möglichkeiten am ISW
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
STIPENDIEN FÜR TAIWAN 2018.
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Bildungsfonds der RWTH Aachen
Praktikum, Auslandssemester, Auslandspraktikum
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
ERASMUS Informationsveranstaltung
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
International Students Office - IStO
Informationen zum Auslandssemester
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Brückenkurs Physik Kontakt
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Besondere Partnerschaften Übersee
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Infoveranstaltung Studium im ausland Fakultät IB
Europa an deiner Schule
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Informationen zum Auslandssemester
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Das SECONDOS-Programm für Studierende mit bikulturellem Hintergrund

Das Secondos-Programm Sie sind in Deutschland mit einer zweiten Sprache und Kultur aufgewachsen? Sie haben Interesse am Herkunftsland Ihrer Eltern? Sie haben Interesse am Herkunftsland Ihrer Eltern? Das Secondos-Programm der UR bietet Ihnen Sprach- und Landeskundekurse sowie einen Studienaufenthalt im Herkunftsland Ihrer Eltern (derzeit Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Tschechien, Ukraine und Ungarn). Wichtig: Das Secondos-Programm ist kein eigener Studiengang, sondern eine Kombinationsmöglichkeit mit Ihrem Studienfach! Übrigens: In der Schweiz wird die zweite Generation von Zuwanderern als „Secondos“ bezeichnet

Warum bieten wir das Secondos-Programm an? Sie können in ihrer Herkunftssprache meist sprechen, aber weniger lesen oder schreiben? Sie kennen ihr Herkunftsland meist nur aus der Kindheit oder aus Urlauben? Mit dem Secondos-Programm erweitern bzw. optimieren Sie die mehr oder weniger vorhandenen Sprach- und Kulturkenntnisse zum Herkunftsland und machen dadurch Ihren zweiten Hintergrund persönlich und beruflich nutzbar. Unsere Erfahrungen bestätigen: Eine Teilnahme am Secondos-Programm erhöht Ihre beruflichen Chancen. Deswegen haben wir auch den Deutschen Arbeitgeberpreis erhalten und den „go-out-Preis“ des DAAD.

Der Studienverlauf Das Secondos-Programm ist kombinierbar mit allen BA-Fächern der UR Studienjahr an der Universität Regensburg 2. Studienjahr 3. Studienjahr für ein oder zwei Semester an der Partneruniversität im Herkunftsland Studium im BA-Fach Ihrer Wahl Studienbegleitende Sprach- und Landeskundekurse Teilnahme an weiteren Secondos-Angeboten (werden gleich vorgestellt) Fortsetzung des Studiums Teilnahme an weiteren Secondos-Angeboten Erlangung des BA- Abschlusses der UR Aushändigung eines Secondos-Zertifikats mit der Bescheinigung Ihrer besonderen interkulturellen Kompetenz

Das Studium im Herkunftsland Im Zentrum des Studiums im Secondos-Programm steht der Studienaufenthalt an einer Partneruniversität (PU) im Herkunftsland der Eltern. Wir unterstützen Sie bei der sprachlichen und landeskundlichen Vorbereitung der Erstellung von Studienplänen an der PU der Sicherung der Anerkennung von Studienleistungen durch Erstellung von Learning Agreements der Kontaktaufnahme mit Dozenten an der UR und der PU der Bewerbung um Stipendien zur (Teil-)Finanzierung des Studienaufenthaltes im Ausland der Abwicklung von Formalitäten bzgl. Ihres Auslandsstudiums allen Fragen während Ihres Aufenthaltes an der PU Fragen zur Gestaltung Ihres Studium nach Ihrer Rückkehr an die UR

Alternativen in Lehramtsfächern, Medizin und Naturwissenschaften Schulpraktika für Studierende des Lehramts Pflegepraktika für Studierende der Medizin Forschungspraktika für Studierende der Naturwissenschaften

Weitere Angebote im Secondos-Programm Secondos-Treffen Secondos-Sprachkurse Sprachtandem Östliches Europa Austauschprogramm Tandem Landeskundekurse Sommersprachschule

Secondos-Treffen finden in jedem Semester statt und bieten folgende Möglichkeiten: Information über die Partneruniversitäten Austausch mit anderen Secondos Besprechung der Studienpläne und Beratung Praktikumsmöglichkeiten im Herkunftsland oder in Deutschland Informationen über Stipendienprogramme Begegnung mit berufstätigen Secondos Gespräche mit Ansprechpartnern von international tätigen Unternehmen und Einrichtungen

Secondos-Sprachkurse Möglichkeit 1: Sprachkurse für Anfänger, wenn kaum Kenntnisse in der Herkunftssprache Möglichkeit 2: Sprachkurse für Secondos bei guten Kenntnissen im Sprechen der Herkunftssprache, jedoch wenig ausgeprägter Lese- und Schreibkompetenz Möglichkeit 3: fachsprachliche Kurse bei guter Kenntnis der Herkunftssprache in Wort und Schrift

Sprachtandem Östliches Europa zwei Muttersprachler bringen sich gegenseitig ihre jeweiligen Sprachen bei beim „Sprachtandem Östliches Europa“ ist es immer ein deutscher Muttersprachler und ein Muttersprachler aus dem östlichen Europa. Sie gestalten das Sprachenlernen ganz individuell und nach Ihren Bedürfnissen gemeinsam mit Ihrem Tandempartner Sie lernen nicht nur die Sprache, sondern erwerben auch interkulturelle Kompetenzen Das Sprachenlernen im Tandem ist kostenlos.

Austauschprogramm Tandem einwöchige Aufenthalte im Herkunftsland Ihrer Eltern Recherche zu einem selbst gewählten landeskundlichen Thema zusammen mit einem Studierenden der Partneruniversität intensive Auseinandersetzung mit dem Herkunftsland Ihrer Eltern Kennenlernen des Herkunftslandes von einer ganz anderen Seite Finanzierung: Reise- und Übernachtungskosten werden über Drittmittel finanziert

Landeskundekurse zahlreiche und vielfältige Lehrveranstaltungen zur Kultur- und Landeskunde Mittel-, Ost- und Südosteuropas hervorragend ausgebautes Angebot an Vorlesungen und Seminaren zum östlichen Europa fortlaufende Angebote von Exkursionen ins östliche Europa – organisiert durch das Europaeum oder andere Institute der Universität Regensburg

Sommersprachschule mehrwöchige Sommersprachkurse an einer Universität im Herkunftsland Ihrer Eltern Unterstützung bei Ihrer Suche nach einer geeigneten Sommersprachschule Unterstützung bei der Bewerbung um ein entsprechendes Stipendium

Secondos-Partnerländer und -universitäten Kroatien Universität Zagreb (Sveučilište u Zagrebu) Polen Jagiellonen Universität Krakau (Uniwersytet Jagielloński w Krakowie) Rumänien Babeş-Bolyai-Univ. Cluj-Napoca (Universitatea Babeș-Bolyai) Russland Föderale Universität Kasan (Казанский федеральный университет) Ukraine Taras Schewtschenko Universität Kiew (Київський національний університет імені Тараса Шевченка) Ungarn Universität Pécs (Pécsi Tudományegyetem) Tschechien Karls-Universität Prag (Univerzita Karlova)

Mehrwert des Secondos-Programms am Ende des Studiums: Kenntnisse der Herkunftssprache in Wort und Schrift vertiefte Kenntnisse über das Herkunftsland Ihrer Eltern Kontakte zu anderen Secondos nutzbares Potential des zweiten sprachlichen und kulturellen Hintergrunds dreijähriges Bachelor-Studium mit integriertem Auslandsaufenthalt ohne Zeitverlust Kontakt zu potentiellen künftigen Arbeitgebern, die in einem internationalen und interkulturellen Umfeld agieren

Wie erfolgt die Bewerbung? Schritt 1: Einschreibung im Rahmen der üblichen Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungstermine an der UR Schritt 2: Anmeldung über secondos-im-studium@uni-regensburg.de Schritt 3: Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihren weiteren Studienverlauf besprechen zu können

Wie nehmen Sie Kontakt mit uns auf? unter www.uni-regensburg.de/secondos und über die Broschüre und über Facebook oder jetzt gleich im Anschluss an die Präsentation!

Wer sind Ihre Ansprechpartner? Leiterin des Secondos- Programms: Prof. Dr. Sabine Koller Koordinatorin: Lisa Unger-Fischer, M.A. Geschäftsführerin des Europaeum Organisation Auslandsaufenthalt: Alena Goldberg, M.A. Secondos-Programm, Europaeum

Secondos-Programm: Finanzierung Studium im Ausland Secondos-Programm: Finanzierung International Office www.uni-regensburg/international

Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Auslandsstudium International Office Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Auslandsstudium ERASMUS – Studium im europäischen Ausland monatliche Mobilitätsbeihilfe für Studienaufenthalt Kroatien: Universität Zagreb (300 Euro) Polen: Jagiellonian Universität Krakau (300 Euro) Rumänien: Babeş-Bolyai-Universität Cluj (300 Euro) Ungarn: Universität Pécs (300 Euro) Tschechien: Karlsuniversität (300 Euro)   Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Auslandsstudium International Office Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Auslandsstudium GO EAST Programm des DAAD – Studium in Südost- und Osteuropa und Staaten der GUS monatliche Förderung ca. € 300.- für 1 Semester Reisekostenpauschale Russland: Staatliche Universität Kasan (4 Stipendien für WS2019/20) Bewerbung bei IO zusätzlich zur ERASMUS+ Bewerbung: https://www.uni-regensburg.de/international/internationalisierung/go-east/index.html   Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Secondos-Programm –Fördermöglichkeiten Auslandsstudium International Office Secondos-Programm –Fördermöglichkeiten Auslandsstudium BAföG (https://www.bafög.de/) Inlandsbedarfssatz plus + Studiengebühren bis zu max. € 4.600 + Reisekostenpauschale (insgesamt € 500) zuständige BAföG-Ämter: www.bafoeg.bmbf.de   Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Sprachkurs im Ausland International Office Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Sprachkurs im Ausland PROMOS-Programm Sprachkurse 3 Wochen - 6 Monate Stipendienhöhe: Kurskostenpauschale von max. 500 € oder Teilstipendium oder Reisekostenpauschale hochschulinterne Auswahl Abgabe Bewerbungsunterlagen beim International Office 20. Nov. 2018 (für Aufenthalte in der 1. Hälfte 2019 und Sommer 2019) 14. Mai 2019 (für Aufenthalte in der 2. Jahreshälfte 2019) http://www.uni-regensburg.de/international/ausland-studieren/finanzierung/europa/promos/index.html Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Secondos- Finanzierung von Praktika International Office Secondos- Finanzierung von Praktika ERASMUS für Praktika in Europa (ERASMUS-Raum) PROMOS für Praktika außerhalb des ERASMUS Raums Dauer mind. 2 Monate (60 Tage) 6 Wochen bis 6 Monate Förderung monatliche Teilstipendienrate 400. bis 520. -€/Monat monatliche Teilstipendienrate und/oder Reisekostenpauschale Termine laufend beim International Office 20. Nov. 2018 und 14. Mai 2019 beim IO Infos www.uni-regensburg.de/international -> ins Ausland gehen -> im Ausland ein Praktikum absolvieren Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten International Office Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten BAYHOST- Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost und Südosteuropa Praktikaförderung für das östliche Europa (ca. € 350.- max.) Sprachkursförderung Stipendien für Auslandstudium in MOE http://www.uni-regensburg.de/bayhost/stipendien/index.html   Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Bewerbungsunterlagen –Studienplatz Europa (1 Original, 1 Kopie) International Office Bewerbungsunterlagen –Studienplatz Europa (1 Original, 1 Kopie) www.uni-regensburg.de/international -> ins Ausland gehen -> im Ausland studieren -> Suchmaschine Deckblatt (mit Passfoto) Online-Bewerbungsformular (deutsch, unterschrieben, mit Passfoto, 1x) Lebenslauf (deutsch, gut strukturiert, tabellarisch aber ausführlich) Studienplan (deutsch) mit Motivationsschreiben -> Downloadbereich FlexNow-Ausdruck (deutsch) Auflistungen aller Studienleistungen (auf Englisch), inkl. Kurse des aktuellen Semesters, bestätigt von Infothek -> Downloadbereich (siehe auch Merkblatt!) Sprachnachweis: DAAD-Sprachzeugnis, ggf. Zeitplan Kopie Abiturzeugnis, ggf. Bachelorzeugnis in Kopie bestätigt von Infothek  

Wo befindet sich das International Office? Beratung (für ERASMUS / GO EAST / PROMOS) Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Zi. 0.05, Brigitte Wörnhör, Jordi Balada-Campo, Lisa Keilhofer Mo - Do 9.30 – 11.30 Uhr Mo + Do 13.30 – 15.30 Uhr Infothek, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Zi.0.23d tägl. geöffnet, genaue Öffnungszeiten unter www.uni-regensburg.de/international -> ins Ausland gehen -> Aktuelles   Informationsveranstaltung Secondos-Programm

International Office Bewerbungsfristen Auslandsstudium für Finanzierung über ERASMUS oder GO EAST (für Aufenthalte im akademischen Jahr 2019/20) Abgabe der Unterlagen Rechtswissenschaft 19. November 2018 Wirtschaftswissenschaften 22. November 2018 Geisteswissenschaften 03. Dezember 2018 Naturwissenschaften 21. Januar 2019 Go East Stipendienbewerbung 03. Dezember 2018

Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten International Office Secondos-Programm – Fördermöglichkeiten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? Informationsveranstaltung Secondos-Programm

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!