Adverbiale und Attribute

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Oktober 2006.
Advertisements

sehen ansehen fernsehen aussehen
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
HEIKLE SITUATIONEN AUFRÄUMEN  DEN BUS NEHMEN  DAS TAXI BESTELLEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  AUFSTEHEN  DIE WÄSCHE WASCHEN  KOPFHÖRER.
The Future Tense “werden”
Wechselpräpositionen
1. Wann beginnt der Schulanfang in Russland?
Artikel- und Adjektiv- Endungen
Kennst du die vier Fälle des Namenwortes?
Der Artikel und das Hauptwort
Wiederholung und Übungen für das Midterm
DIE STRAßEN DER STADT. WIE SIND SIE? Stunde 5 5. Klasse.
können, wollen und mögen
Stille Post Morten Dürr Buchinfo Quiz für Einsteiger Quiz für Profis
Wievele Synonyme gibt es?
Einfach nur Frauenfeindlich
Anwendung von Konjunktionen
Homecoming Projekt By: Karin Arnett. Möchtest du mit mir zum Homecoming Tanz gehen? Nein, Ich habe schon was vor. Warum?Ich muss babysitten, schade.
II) Plusquamperfekt Formuliere mit dem jeweils letzten Satz einen Satz im Plusquamperfekt! Beispiel: Nachdem der Wecker geklingelt hatte, wachte ich auf.
Eine Frau geht mit ihrem Schäferhund zum Tierarzt weil der nachts furchtbar schnarcht. Sagt der Tierarzt: "Binden sie ihm einfach zwei, drei Lorbeerblätter.
Lektion 2.
Wie.
Ein Hirsch kommt jeden Morgen eine Katze besuchen.
D AS P ERFEKT !! Wir bauen ein Paar Sätze mit vielen Wörter!
Das große Rätsel der Satzglieder
MOTS INTERROGATIFS EN ALLEMAND WWÖRTER
Hundert zu eins Gymnasium № 5
. Jeden Tag werden wir ein bisschen älter.
TYPISCH DEUTSCH ?!.
Wiederholung Sommerferien.
Die vier Fälle im Deutschen
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Mein Homecoming Tanz Sie sagt: Ich gehe heute Abend ins Homecoming. Kommst du mit? Ich spreche: Das tut mir aber Leid! Sie spricht: Warum? Ich spreche:
Deklinationen von Hauptwörtern
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben. KM2.4.2 TPRS.
“W” Wörter Welche = whichWas für = what kind of Was = whatWann = when Woher = where fromWarum = why Wo = whereWomit = with what Wohin = where toWer = who.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 25. August 2008.
Einfach nur Frauenfeindlich (Harald Schmidt-Sprüche)
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Wie oft wäschst du deine Hände? vielmals am Tag: 0 vielmals am Tag: 0 nur vor dem Essen: 5 nur vor dem Essen: 5 wenn sie schmutzig sind: 10 wenn.
Спряжение глагола werden  Ich werde  Du wirst  Er  Sie} wird  Es  Wir werden  Ihr werdet  Sie/sie werden.
Herr Rasch. DAS IST DAS BILD NUMMER EINS. Herr Rasch ist um 9 Uhr in der Stadt gefahren. Er hat im Auto die Musik gehört.
Who, which, that – relating back to the previous clause
Healthy and Unhealthy Living
Satzglieder -Erklärung-
Adjective Endings after der-words
Deutsch (der Grundkurs)
Die Frau isst__________.
Мамуткина Зинаиада Николаевна
„TIERISCHE MITBEWOHNER“
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
translation Nächste Woche besucht uns Christiane.
Der Hund.
Fragewörter  beenden Beispiel: Wer ist das? - Das ist Herr Schneider.
Die Bestimmung aller Satzglieder in einem Satz
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
MODALVERBEN.
Zeichnen -to draw Kapitel 2-Stufe 3.
Adverbial-, Relativ- und Subjektsätze
in syntaktischen Netzwerken
Und ihre Objekte.
Objektsätze im syntaktischen Netzwerk
B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter
Subjekt, Prädikat & Objekt
Perfekt.
DER WORDS EIN WORDS NO LIMITING WORDS
 Präsentation transkript:

Adverbiale und Attribute

& Attribute Wer? Der Mann dressiert Wen? den Hund

& Attribute Wer? Der Mann alte dressiert Wen? den Hund Nachbarin

alte Der Mann abends gern Park dressiert den Hund & Attribute im Wer? Wann? abends dressiert im Wen? den Hund gern Park Nachbarin Wie? Wo?

& Attribute Aufgabe Zeichne ein syntaktisches Netzwerk zu den folgenden Sätzen Den Kaffee habe ich vorhin in der neuen Einkaufspassage ge-kauft. Ben hat kürzlich auf der Straße einen 10-Euro-Schein gefunden. In drei Wochen besucht uns mein Freund aus Madrid. Nach dem Schlafen putzte sich Lillis Katze jedes Mal ausgiebig. Sie wird dir morgen im Laufe des Tages ein Zeichen geben. Seit wann blüht diese Rose?

ich vorhin der Einkaufspassage habe gekauft den Kaffee & Attribute Wo? der Einkaufspassage neuen Wer? ich in habe gekauft Wen/Was? den Kaffee vorhin Wann?

Ben kürzlich der Straße hat gefunden & Attribute auf einen Schein Wo? Wer? Ben auf hat gefunden Was? einen Schein kürzlich Wann?

uns mein Freund drei Wochen besucht & Attribute aus Madrid in Wer? Wann? Wer? drei Wochen mein Freund aus Madrid in besucht Wen? uns

Lillis Katze dem Schlafen putzte sich & Attribute ausgiebig jedes Mal Wann? dem Schlafen Wer? Lillis Katze nach putzte Wen? sich ausgiebig jedes Mal Wie? Wann?

Sie Laufe des Tages wird geben ein Zeichen dir & Attribute im morgen Wann? Laufe des Tages Wer? Sie im ein Zeichen Was? wird geben morgen Wem? dir Wann?

& Attribute Wer/Was? diese Rose Wann? wann seit blüht Ø

Aufgabe & Attribute Der Satz „Fred betrachtete das Mädchen mit dem Fernglas“ ist doppeldeutig. Verdeutliche beide Lesarten, indem du für jede ein syntaktisches Netzwerk erstellst.

& Attribute Womit? dem Fernglas Wer? Fred mit betrachtete Wen? Mädchen

& Attribute Wer? Fred betrachtete Wen? Mädchen mit dem Fernglas