Schulungsunterlagen der AG RDA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Advertisements

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Einführung und Grundlagen | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3: Identifikator für die Manifestation | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen - Modul 6M | Stand: | CC BY-NC-SA.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Erscheinungsdatum AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Erscheinungsdatum| Stand: PICA-Version | CC BY-NC-SA1 Modul 5 B.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen | RDA mini | Stand: | CC BY-NC-SA 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5 B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
 Präsentation transkript:

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Identifikator (RDA 2.15) Modul 3 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Definition (RDA 2.15.1.1) Zeichenfolge, die eine Manifestation eindeutig von anderen unterscheidet ISBN, ISMN, ISSN URN, DOI und Handle EAN und UPC Nummern von Verlagen, Vertrieben, Amtsdruckschriften-Agenturen, Dokumenten-Clearingstellen und Archiven usw. Fingerprints, Musik-Bestellnr. und Druckplattennr. Der Identifikator für die Manifestation ist ein Standardelement. Im Gegensatz zu URNs wird die URL in RDA 4.6 als „Zugangsinformation“ behandelt. Erläuterung zu EAN und UPC: Bei EAN und UPC handelt es sich um international unverwechselbare Produktkennzeichnungen für Handelsartikel in Form eines Strichcodes. Die Codes unterscheiden sich in Länge und Struktur. Die EAN (= European Article Number) besteht aus insgesamt dreizehn Ziffern zu drei Teilen: einer einzelnen Ziffer vorn gefolgt von zwei sechsstelligen Ziffernblöcken (Beispiel: 9 790001 200882). Der UPC (= Universal Product Code) besteht aus insgesamt zwölf Ziffern zu vier Teilen: jeweils einer einzelnen Ziffer vorn und hinten, die zwei fünfstellige Ziffernblöcke einrahmen (Beispiel: 6 02547 26088 8). AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Informationsquellen (RDA 2.15.1.2) Identifikatoren werden einer beliebigen Quelle entnommen Achtung: Identifikatoren aus einer Quelle außerhalb der Ressource werden nicht gekennzeichnet AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Faksimiles und Reproduktionen (RDA 2.15.1.3) der Identifikator des Faksimiles oder der Reproduktion wird erfasst der Umgang mit dem Identifikator der Originalmanifestation wird in Modul 5A.05 Reproduktionen und auch in Modul 5B behandelt AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

ISBN, ISMN, ISSN, URN und DOI (RDA 2.15.1.4) Erfassung der Identifikatoren ISBN, ISMN, ISSN, URN und DOI werden nach einem vorgeschriebenen Anzeigeformat erfasst bei ISBN, ISMN und ISSN wird die Art des Identifikators vorangestellt In der Ressource: ISBN 978-3-462-04573-4 PICA RDA Element Erfassung 2000 2.15 Identifikator für die Manifestation 978-3-462-04573-4* mit einem „vorgeschriebenen Anzeigeformat“ (Formulierung aus dem RDA-Toolkit) ist eine - oft internationale - i.d.R. verbindlich vorgeschriebene Form gemeint, in der der betreffende Identifikator normalerweise dargestellt wird. Eine ISBN beispielsweise wird mit Bindestrichen an bestimmten Position zwischen den Ziffern dargestellt. Bei einer ISSN werden die acht Ziffern durch einen Bindestrich in zwei „Vierer-Gruppen“ unterteilt. Analog haben auch einige weitere Identifikatoren eine vorgeschriebene Form. In der Ressource: ISBN 0 123 04245 X PICA RDA Element Erfassung 2000 2.15 Identifikator für die Manifestation 0-123-04245-X* AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

ISBN, ISMN, ISSN, URN und DOI (RDA 2.15.1.4) Erfassung der Identifikatoren beim URN beginnt die Erfassung direkt mit dem Identifikator beim DOI entfällt die Erfassung des Anzeige-Präfix „doi:“ PICA RDA Element Erfassung 2050 2.15 Identifikator für die Manifestation urn:nbn:de:swb:90-455977 Hinweis: Das Anzeige-Präfix „doi:“ wird nicht erfasst; es gehört nicht zum offiziellen, vorgeschriebenen Format für einen DOI. Es müsste nur dann angegeben werden, wenn aus dem Kontext nicht klar hervorgeht, dass es sich um einen DOI handelt. Metadaten des Publikationsservers: doi:10.5445/KSP/1000044645 PICA RDA Element Erfassung 2051 2.15 Identifikator für die Manifestation 10.5445/KSP/1000044645 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Sonstige Identifikatoren (RDA 2.15.1.4) Erfassung der Identifikatoren es gibt für den Identifikator kein vorgeschriebenes Anzeigeformat die Art des Identifikators oder der Name der Agentur wird vorangestellt PICA RDA Element Erfassung 2199 2.15 Identifikator für die Manifestation ISO/FDIS 13611:2014(E) mit einem „vorgeschriebenen Anzeigeformat“ (Formulierung aus dem RDA-Toolkit) ist eine oft internationale (verbindlich) vorgeschriebene Form gemeint, in der der betreffende Identifikator normalerweise dargestellt wird. Eine ISBN beispielsweise wird i.d.R. mit Bindestrichen an bestimmten Position zwischen den Ziffern dargestellt. Bei einer ISSN werden die acht Ziffern durch einen Bindestrich in zwei „Vierer-Gruppen“ unterteilt. Analog haben auch einige weitere Identifikatoren eine vorgeschriebene Form. Hinweis zum Beispiel: ISO/FDIS gehört in diesem Fall zum Identifikator selbst, deshalb wird hinter ISO/FDIS kein Doppelpunkt erfasst. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Falsche Identifikatoren (RDA 2.15.1.6) ist der Identifikator falsch, kommt hinter die Nummer eine entsprechende Erläuterung: (ungültig) oder (falsch) In der Ressource: ISBN 12-381550-9 PICA RDA Element Erfassung 2009 2.15 Identifikator für die Manifestation 0-87068-430-2 * In der Ressource: ISSN 170-6632 PICA RDA Element Erfassung 2019 2.15 Identifikator für die Manifestation 170-6632* AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Erläuterung (RDA 2.15.1.7) wenn es mehrere Identifikatoren gibt, muss der erste als Standardelement erfasst werden; weitere können angegeben werden bei Identifikatoren gleichen Typs wird eine Erläuterung ergänzt (z. B. Bindeart) die Bindeart kann auch bei nur einem Identifikator erfasst werden In der Ressource: ISBN 978-1-783-26461-2 pbk. ISBN 978-1-783-26460-5 hbk. PICA RDA Element Erfassung 2000 2.15 Identifikator für die Manifestation 978-1-783-26461-2*pbk. 978-1-783-26460-5*hbk. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Erläuterung (RDA 2.15.1.7) bei einer Loseblattausgabe wird als Erläuterung „Loseblattsammlung“ angefügt Die Ressource ist eine Loseblattausgabe; in der Ressource: ISBN 978-3-8047-3173-8 PICA RDA Element Erfassung 2000 2.15 Identifikator für die Manifestation 978-3-8047-3173-8* (Loseblattsammlung) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA

Identifikatoren bei Musik-Ressourcen Der Umgang mit dem Identifikator bei Musik-Ressourcen (RDA 2.15.2 und RDA 2.15.3) wird in Modul 6.M Spezialschulungen Musik behandelt. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.07: Identifikator für die Manifestation | PICA DNB/ZDB | Stand: 29.02.2016 | CC BY-NC-SA