Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen beim Rodelteam Suhl
Advertisements

Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
THG-Schülerinnen und Schüler über Europa
DIE SENDUNG MIT DER MAUS
Altersklassenwechsel
Bericht des Kreisjugendteams 2011/2012.
Das Optimistische Kindergarten
Wie stark spielst Du? Einführung in das innovative ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM.
ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM.
JAHRESRÜCKBLICK 2012 AUSBLICK 2013 Florian Böhm Jörg Ponier.
BTV-Sponsoren. Aufgabenbereiche des BTV Öffentlichkeitsarbeiten Jugendleistungskader Breitensport Schultennisoffensive Turniere Mannschaftsmeisterschaft.
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 06 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014
WSV ATSV RANSHOFEN SCHACH Über die Jugendarbeit 2008.
Bericht des Sportwarts 2013
Herzlich Willkommen Zur Kooperation Kindergarten TC …………… Konzeption 20… ………1. Vorsitzender TC …. …………..Jugendwart TC …. Trainer Tel.: ……………. ……………….
Gruppensitzung Nord/Mitte Ziersdorf, 27. Juli 2011 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
ASKÖ JUS BRAUNAU Projekt Schulschach. Vor Gründung des JUS Braunau sah die Schulschachlandschaft in Braunau so aus:
Bericht zum Tiroler Jugendschach 2010 und Ausblick 2011
Bericht des Jugendteams 2010/ Bericht des Jugendteams 2010/2011 Ziele und Konzept bleibt bestehen: Wir sehen die Aufgaben.
Wie stark spielst Du? NÖTV Kreis Mitte – ITN - Leitfaden.
Die Senioren im Kreis Mitte 2011/2012.
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.

SC Kahl Jugend 2007 Die Highlights von 12/2006 bis 12/2007 Danke Axel für Deine Hilfe…..
Hier kommen unsere Ergebnisse:
TSV Heiligenrode Bericht Vereinsmeisterschaften der Jugend 2014
Gruppensitzung Mitte St. Georgen/Steinfelde, 9. Juli 2012 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
24. März Allgemein Winter 2.Platzsanierung („Platz Kids“) 3.Mitgliedschaft (fehlende Daten) 4.Fördersystem 5.Frühjahr-Sommertraining Feriencamps.
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
Allen Siegern der Reinhold-Koeppel-Grundschule Herzlichen Glückwunsch!
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
Bericht des Kreisjugendteams 2014/2015.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES SPORTWART.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES JUGENDWART.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Landesmeisterschaft 2015 Ponyspiele Finale der besten 3 Mannschaften im Kreis und Doppelkreisreiterverband Oldenburg und Oldenburger Münsterland Im Finale.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Jugendversammlung TC 1913 Samstag, 12. März 2016.
Der Vorstand des ASV Partschins Tennis begrüßt Sie zur „Generalversammlung 2013“
ASV PARTSCHINS TENNIS Jahresrückblick Jugend 2012.
Jugend Willkommen sind : Anfänger Fortgeschrittene Profis jeden Alters mit Spaß an Ballsport! Wir bieten: kostenloses Schnupper-Training eine Saison Schnupper-Mitgliedschaft.
Die Senioren im Kreis Mitte 2015/2016. Herren - Bundesliga: 55+TC Allround TH Stattersdorf 2. Platz oberes Play-Off Damen - Landesliga A: 45+ UTC Eschenau.
Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Fußballmannschaft, ohne die ich nicht leben kann
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
Talentförderung.
PROSECCO-STERNE von ……………………
Die Senioren im Kreis Mitte 2016/2017
2. Abtenauer Beach Kids Cup der Sportunion Abtenau, Sektion Aktivsport instagram: su_abtenau_aktivsport   
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Meisterschaften neue Fassung
Jugendförderkonzept des TCG
Bezirksjugendtag in Bonn-Beuel am
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Einladungsturnier & Fortbildung
Projektergebnisse Mainz, – Tim Wiegers.
Kids Training ganzjähriges Training
Bericht des Jugendteams mit ersten Ergebnissen und Erkenntnissen unseres Jugendkonzepts 2009/
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
Die Senioren im Kreis Mitte 2018/2019
Die Senioren im Kreis Mitte 2017/2018
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 02.12.2018

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Themen: Bericht Jugendleitertreffen vom Nov 2017 Rückblick Meisterschaft 2017, Vorschau 2018 Kreismeisterschaften (Wilhelmsburg) 14.-21. Mai Neu! Kidskreiskader (alle Kreise machen mit) Förderungen und Jugendbudget Ergebnisse unserer besten Spieler Ausblick 20.04.2015

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Jugendleitertreffen vom 24.11.2017 11 Vereine waren dieses Mal vertreten (Vorjahr 16) Meisterschaft U11, Mädchen und Burschen in einem Bewerb Neue ITN Grenzen 9,5 8,5 u 7,5 für ITN Meisterschaft U18 Kids U8 – U11 bekommen ab heuer eigene ITN Kooperation mit NÖTV, regelmäßige Kidssichtungstage (im Jänner TC Tulln) In Kooperation mit NÖTV eigene Kreiskidskader mit kreisübergreifenden Sparringtagen und Vergleichskämpfen Novembertreffen sollte Basis für die Information im Kreis werden dh viel mehr Teilnehmer und auch alle Trainer sind herzlich dazu eingeladen!!!! 20.04.2015

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Ausblick Meisterschaft 2018 Kids U9 2 Mannschaften Kids U10 6 Mannschaften Kids U11 5 Mannschaften BU11 keine Mannschaft MU11 keine Mannschaft BU13 13 Mannschaften MU13 3 Mannschaften BU15 11 Mannschaften MU15 2 Mannschaften BU17 13 Mannschaften MU17 2 Mannschaften ITN 8,5 10 Mannschaften ITN 9,5 26 Mannschaften Landesliga  7 Mannschaften 02.12.2018

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Kreismeisterschaften 14.-21. Mai Wilhelmsburg 17.04.2018

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Kooperation mit dem NÖTV Kreiskader U8 – U11 nach einheitlichen Kriterien in allen Kreisen (der erste Kader steht bereits u sollte schon auf der Kreishomepage stehen Alle Kaderspieler werden auf der Homepage mit Foto veröffentlicht Kader soll sich langsam entwickeln. Wichtig: Breite ….viele Spieler! Regelmäßige Sichtungen (mit NÖTV Kadercoaches) im ganzen Kreis Sinn des Kaders! Regelmäßge Sparringtage und Vergleichskämpfe gegen andere Kreise, im Sommer- u. Wintersaison Ziel: die Besten sollen es vom Kreiskader in den NÖTV Kader schaffen mit dem Ziel Entsendungen auch zu internat. Jugendturnieren ……langfristiges Projekt, wäre schön wenn viele Vereine mitmachen!!!!! 02.12.2018

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Förderungen Die Förderungen bleiben unverändert die Liste und die Beträge sind auf der Kreishomepage ersichtlich Beim Leistungsbereich werden wir bei den bewährten Förderungsschecks bleiben Stichtag für die Kaderzugehörigkeit ist der 1. September. 02.12.2018

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Wir gratulieren den Kreismeistern 2017 Sieger Horst Niklas, vor Ganser Nico und Fuchs Alexander ITN 9 U12 Sieger Kuzelka Simon vor Kellner David und Ganser Timo ITN 9 U14 Siegerin Bayer Elena vor Gram Julian und Wisberger Lukas ITN 9 U16 Sieger Gugarell Clemens vor Schlinger Elias und Powondra Felix 02.12.2018

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Erfolge der Jugendlichen des NÖTV Kreis Mitte Staatsmeisterschaften U12: Nathalie Gratzl (Muckendorf)/Laura Fuchs , 1. Platz Doppel Landesmeisterschaften (Indoor): U14 Burschen Vinzenz Wutzl, 2. Platz (TC Tulln) U12 Mädchen Nathalie Gratzl , 2. Platz (Muckendorf) U16 Mädchen Anna Gröss, 1. Platz (TC Tulln) Landesmeisterschaften (Outdoor): U16 Mädchen Tanja Dodes, 1. Platz (Tullnerbach) 20.04.2015

Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018 Ausblick Die ITN Meisterschaft ist gut etabliert, ITN 7,5 scheint uninteressant zu sein. KreiskidsKader, wir werden versuchen diesen gut zu etablieren und regelmäßige Sichtungen abhalten und mit den anderen Kreisen mehr kooperieren. Vielleicht wird das mehr Kinder motivieren. KidsMeisterschaft wäre wünschenswert, wenn wir hier viele Mannschaften zusammenbringen und den Bewerb interessant gestalten können (Termine und Spielstärke) haben wir in älteren Klassen immer mehr Spieler. Wir müssen mehr Vereine für unser Teffen im Nov gewinnen und die Zusammenarbeit Verein – Trainer – Kreis verbessern. Der Kreis kennt zu wenige Trainer in den Vereinen. Vorschlag: Eintragung der Vereinstrainer in die NuLiga und ihnen den Newsletter nahelegen! In diesem Sinne wünschen ich uns allen eine erfolgreiche Tennissaison 17.04.2018 10

Das war´s vom Kindertennis Danke! 02.12.2018