Mit Mausklick zum nächsten Bild

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was essen wir Was trinken wir
Advertisements

25 Jahre (1978 – 2003) Strickparty St. Gallus Urberach
Let‘s talk about Jesus IV
D Mallorca – Reise Aufführung der Theater – Gruppe des Gesangvereins Geselligkeit im überfüllten Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Kilian. Bericht Joachim.
Beim Schnell Imbiss Jeanne Gilbert UoW Beim Schnell Imbiss Jeanne Gilbert UoW 2008.
Halli, Hallo Halli, Hallo, herzlich willkommen! Halli, Hallo, jetzt geht es los! Halli, Hallo, herzlich willkommen, Vorhang auf für Klein und Groß:
Gedanken, in die Heimat geschickt
Hallo liebe Grillhütte-Fans. Seit dem 05 Juli 2008 haben wir unser zweites Restaurant mit Gästehaus eröffnet und wir möchten euch gerne einladen uns zu.
Neuer Vorschlag für den nächsten Vereinsausflug der Hendsemer Herolde.
BVR's Weihnachtskarte.
Der Alphalive-Kurs eine Entdeckungsreise in den christlichen Glauben Herzlich willkommen… …zur Mitarbeit! Verantwortlich: Markus Vetsch.
Die GWP ist zu Besuch bei 100 Jahre Aeroclub Zürich auf dem Flughafen Dübendorf am
Abendliches Treffen.
Osterfeuer 2006 Vor dem Preis, steht der Fleiß Viele freiwillige Hände packten kräftig zu um das wohl größte Osterfeuer, das die Keilerkompanie je auf.
So richtig gefeiert wurde dann am 13. Februar im Bahnhof von Bad Salzuflen.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
House of Music: in Grenzach-Wyhlen. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen einen schönen Abend!
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
Schlecht drauf? Liebeskummer?
Das Projekt verabschiedet sich aus Duisburg…. Ein Rückblick auf die vergangenen 3 Monate…
Informationsblatt zur Ausrichtung des „Sonntagstisches“
Brief von einem Freund…
Bischof Nikolaus war hier… …und klopfte bei den Gailbacher - Kindergarten und Krippenkinder an die Tür. Gespannt und aufgeregt luden wir ihn.
10. Internationales DMFV Segelflugmeeting 2010 zu Gast bei der Segelfluggruppe Steinau a. d. Straße e.V.
O Susanne, ja konjugier für mich!
Meine Hobbys. 1C. Bucher,Bucher,Bucher.
Entwicklung der Geschäftsbeziehungen Gruppenarbeit.
Sabine geht zur Metzgerei.
Bringt dich weiter Welchen Weg soll ich gehen?. bringt dich weiter Welche spezielle Bedeutung hat MEIN Leben?
schönste Zeit. Nicht wahr?
KKKKKkKKKKKk Mittwoch, 21. April 2010 Dank an die Magdeburger Demenzinitiative für einen gelungenen Konzertabend Kürzlich erhielt ich eine Einladung.
Guten Tag! Ich heisse Kosmi. Ich komme aus anderem Planeten.
Das 90. Regionaltreffen Am 03. Dezember 2014 Unser erstes Regionaltreffen im Dezember, jeden Jahres wird immer als Weihnachtsfeier, etwas festlich begangen.
35. Gemeinschaftsschau Rassekaninchenzuchtverein S 776 Bergen Trieb 28. und in Bergen.
Im Restaurant. im Restaurant der Kellner das Trinkgeld dieSpeisekarte der Tisch die Kellnerin.
Heiliger Abend 24. Dezember Kucios In Litauen.
1920 – 2010 “Concordia Völlen“ e.V
Rückblick Toni Breda.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Na, wie war Euer Jahr? Meins war so..... Falls ich mich also nicht so oft gemeldet habe, dann hattte das auch einen Grund...
Hallo Baum Präsentation von Renate Harig
Frühschoppen der Jugend am Sonntag den Der Frühschoppen, der Erlös, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist soll helfen den in die Jahre gekommenen.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Im Restaurant bestellen
Gaststätten in der Stadt Kaluga
Herzlich Willkommen im Kirchbacher Marktstüberl. Wir freuen uns Sie in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen ! Kurz über unserem Betrieb Am Dezember 2008.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
2. Herr Müller an der Rezeption. M = Herr Müller, P = Portier M: Guten Abend! P: Guten Abend! Sie wünsche bitte? M: Ich habe gestern ein Zimmer bestellet.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Maifest Maifestwetter, diese Jahr wie man sieht, kühl und etwas Regen, zumindest beim Aufbau, schade! Zum Zeltaufbau war warme Kleidung angesagt.
Bald kommen zu uns die Gäste! Хасанова Наталья Николаевна,учитель немецкого языка МОУСОШ №11 города Североуральска.
EINLADUNG EINLADUNG.
Was kann man im Sommer machen?
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Die Klasse 3A forscht.
Präventives Handeln: Sucht
Myanmar Reisen.
Grad 3 Deutsch.
Herbst des Lebens.
Ja, gern. Toll. Ich komme gern mit. oder Das geht nicht
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Was ist turnNserv? Was ist turnNserv? – turnNserv – ist eine runde Raclette Dreh- und Servierplattform. turn (drehen) *N* (und) serv (servieren).
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Der Geburtstag.
Der chaotische Pinguin Paul
 Präsentation transkript:

Mit Mausklick zum nächsten Bild

*Fondue…….e chli stinke muess es* Nach dem Rücktritt der langjährigen Organisatoren war es für den Vorstand eine neue Herausforderung den diesjährigen Fondueabend auf die Beine zu stellen. Kleine Pannen waren vorprogrammiert. Wo ist der bestellte Fonduewein? Wurde von meiner Wenigkeit leider vergessen abzuholen... und wo war der Senf zu den Würstchen, für nicht Fondueesser? Ach, ja und der Kirsch sollte auf keinen Fall fehlen!!! Doch im Handumdrehen haben sich diese organisatorischen „Problemchen“ in Luft aufgelöst und wir waren rechtzeitig bereit unsere Gäste zu empfangen. Die bereits gut eingespielten Teams in der Küche, im Service und am Dessertbuffet haben diese Herausforderung gekonnt und ohne Probleme gemeistert. Mit den vielen Köstlichkeiten, wie Torten, Cakes, Gipfeln, Rouladen etc. sowie Sonntagszöpfe, Konfitüren und vieles mehr konnten die Besucherinnen und Besucher am Dessertbuffet ein kulinarisches Hochgefühl erleben. Doch es bleibt ja bei einem solchen Anlass nicht nur beim Essen und Drinken. Für einen kleinen gesanglichen Beitrag sorgte wieder einmal der Frauenchor Opfikon-Glattbrugg, unter der Leitung von Erika Brunner. Die sehr schön vorgetragenen Lieder wie „Lueged vo Berge und Tal“ „Am Himmel staht es Sternli z’nacht“ und „Opfiker Dörfli mit dem Refrain: Sit tuusig Jahre flüsst d’Rüss i d‘Aare, aber euseri Glatt die flüsst sogar in grosse Rhii...“ animierten das Publikum zum mit singen und mit einem grossen Applaus zu verdanken.

Begleitet wurde der Chor vom Pianisten Konstantin Dyulgerov, der aber auch mit seinem virtuosen Klavierspiel das Publikum begeistern konnte. Ganz herzlichen Dank. Immer wieder zu einer grossen Herausforderung wird es an einem solchen Anlass, den Saal aufzuräumen, die Tische zusammenzuklappen und zu versorgen, die Stühle wegzuräumen und selbstverständlich die Küche wieder in Ordnung zu bringen. Hier werden alle Hände gebraucht, die zupacken können. Den vielen Helferinnen und Helfern, die bis zum Schluss ausharrten und zu diesem reibungslosen Ablauf beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön. Leider hat sich der Trend von rückläufigen Besucherzahlen in den vergangenen Jahren auch dieses Jahr wieder bestätigt. Wir hätten sehr gerne mehr Gäste empfangen. Darum geht natürlich auch ein ganz grosses Dankeschön an die Besucherinnen und Besuchern die uns mit ihrer Anwesenheit jedes Jahr unterstützen. Nur mit Ihnen werden solche Anlässe zu einem Fest, wo Gesang, Musik, Geselligkeit und Freundschaft noch gelebt werden. Doris Enderli

Wir erwarten die Gäste Fotos: Rolf Baumgartner Präsentation: Elsbeth Jucker

Und jetzt geht’s los….. Das Getränk ist gekühlt

Die erste Bestellung

…...und schon wird fleissig gerührt

Auch wir gehören zur Küchenmann(frau)schaft

Bedienung bitte!

Laufend kommen Gäste

Es war ein schöner Abend Allen Gästen recht herzlich Dank Auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr Der Frauenchor Opfikon-Glattbrugg