<Titel der Präsentation> <Untertitel> <Name, Datum>

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
TITEL DER JEWEILIGEN PRÄSENTATION
Advertisements

Eine leere Präsentation öffnen, Titel wählen eventuell auch einen Untertitel schreiben.
Titel Untertitel Dresden, Datum Name Inhaltspunkte
Titel Ihres Vortrags/Themas Fachdidaktik Chemie II – Demonstrationskurs Ihr Name | Datum | Demonstrationskurs Winter-/Sommersemester Jahr Bild bitte durch.
Beispiel für einen 2-zeiligen Titel
Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Überblick © 2008 Wolfgang Bossert Überblick Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Eine leere Präsentation öffnen, Titel wählen eventuell auch einen Untertitel schreiben.
Bitte Titel der Präsentation eingeben, max. 2 Zeilen
Titel Untertitel.
Titel / Überschrift Untertitel Name FAKULTÄT BZW: TITEL
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Aufgabe 1 Fügen Sie vor dieser Folie eine Titelfolie ein
Hier steht der Titel der Präsentation einzeilig oder auch zweizeilig Manchmal wird ein Untertitel benötigt, der ebenfalls einzeilig oder mehrzeilig sein.
Hinweise zur Folienpräsentation:
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus Titel Untertitel.
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
Seite 1 Titel des Vortrags kann auch über zwei Zeilen laufen Autor, Datum.
Agenda Einleitung Inhalt (ggf. Unterpunkte) Fazit.
Titel Untertitel. AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele 1.Ziel 2.Ziel 3.Ziel.
Darmstadt | TT.MM.JJJJ Titel Folienpräsentation Untertitel Name Logo optional.
Untertitel – Anleitung siehe letzte Seite der Präsentation Anleitung: Vor dem Ausfüllen den Ablauf der Präsentation einmal anschauen Felder nach Bedarf.
Darmstadt | TT.MM.JJJJ Titel Folienpräsentation Untertitel Name Logo optional.
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Referent Einrichtung Titel des Vortrages 1 Untertitel Referenz, Institut Datum.
Titel der Präsentation
Dies ist ein Titel passend für die Fakultät Naturwissenschaften
<Titel der Präsentation> <Untertitel> <Name, Datum>
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Zusammenfassende Übung 2
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
Teamarbeit – Präsentation
Titel Datum.
Musterpräsentation eines Kirchenkreises
Titeltext Untertitel.
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Untertitel Referenz, Institut Datum
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Titel der Präsentation
PNr: Titel Ihrer Abstracts | Titre de votre contribution
Titel Untertitel Dozent.
Titel der Präsentation
Titel Untertitel Dozent.
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Untertitel Referat (Arial 18)
Titel der Präsentation
Titelfolie der Präsentation
Untertitel Referenz, Institut Datum
Bezeichnung der Abschlussarbeit UNTERÜBERSCHRIFT Datum
Hier steht der Titel der Präsentation einzeilig oder auch zweizeilig
Titel der Veranstaltung
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Hier steht der Titel der Präsentation
Thema Cooles Bild Thema Jahresarbeit Sicheres Auftreten/ …
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. Erfurt, DGAUM Jahrestagung,
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. München, DGAUM Jahrestagung,
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Interkulturelles Management und Businessknigge
 Präsentation transkript:

<Titel der Präsentation> <Untertitel> <Name, Datum>

<Überschrift>: Text Text Text Text Text Text

<Überschrift>: Text Text Text Text Text Text

Quellenverzeichnis Cunha, F., & Heckman, J. J. (2007b). The Evolution of Inequality, Heterogeneity and Uncertainty in Labor Earnings in the U.S. Economy. IZA Diskussionspapier Nr. 3115. Hofstede, G. (1993). Interkulturelle Zusammenarbeit: Kulturen, Organisationen, Management. Wiesbaden: Gabler. Thimme, Paul (2001): Potenziale betrieblichen Umweltschutzes in Entwicklungsländern am Beispiel Zimbabwes. Zugriff am 16.05. 2012 unter http://docserver.bis.unioldenburg.de/publikationen/dissertation/2001/thipot00/ thipot00.html. …