Zeitangaben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

Die Uhrzeit.
Wie spät ist es?.
Wechselpräpositionen: Wo sitzt die Katze?
Präpositionen Dativ & Akkusativ
Lokaladverbien hin und her.
DEUTSCH Präpositionen  nächste Seite
GERMAN 1013 Kapitel 2 3.
Was ist heute für ein Tag?
Dativ/Akkusativ Präpositionen
Dativ Präpositionen Emily Magary.
die Zeit / die Uhr der Morgen /- der Vormittag /e der Mittag /e
Hausaufgabe für Dienstag den 2.4.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Was machst du nach der Schule?
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Guten Morgen!早上好! Guten Tag!日安! Guten Abend!晚上好! Gute Nacht!(睡觉前)晚安!
GERMAN 1013 Kapitel 2 4.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?/ Wie spät’s?
Sachen gibt es !! Die gibt es garnicht!
/ Aufgabe, Kapitel Sechs (Already collected) Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich.
Tagesprogramm Tagebuch Präsentationen Hausaufgaben
Deutsch III Tagesprogramm Mittwoch 3/26/ 2014
Tagesprogramm Deutsch II
So funktioniert EUROPA.
Die Kasus (Die vier Fälle)
Wissenstoto.
Es ist Herbst. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint oft
Die Zeitadverbien Für Die Vergangenheit
Sparkel.
Lektion 5.- Die Zeit.
Wechselpräpositionen
So funktioniert EUROPA.
V Dativ - Präpositionen - Verben
I Cases accusative (review) + dative
German Key Sounds Deutsche Schlüssellaute
Der Herbst ist da.
Tagesprogramm Deutsch II
Präpositionen mit Akkusativ
die Zeit / die Uhr die Sekunde / n die Minute / n die Stunde / n
6 Prepositions with ACCUSATIVE
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
die Zeit / die Uhr die Sekunde / n die Minute / n die Stunde / n
Ein Zeit Was machst du am Morgen? Was machst du am Vormittag?
WOHNEN.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Guten Morgen, wir beginnen mit der Wortgymnastik! der, das oder die? Jahr, Jahreszeit, Winter, Frühling, Sommer, Herbst, Monat, Woche, Wochentag, Tageszeit,
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Relativsätze AP Wiederholung. Ein Relativsatz erklärt etwas. Der Kater, der mit Pettersson spricht, heißt Findus.
Zeitangaben. Zeitangaben Zwei Kategorien Zeitangaben : Zwei Kategorien UNBESTIMMTE ZEIT +GENITIV: BESTIMMTE ZEIT + AKK / DAT.
Deutsch Aktuell I Kapitel 3 Lektion b FRAU KLEINHANS BROOKE POINT HIGH SCHOOL.
Simulation – mündliche Prüfung DE 202
10. Vorlesung Nominalphrase
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
Präpositionen mit Dativ
Adjektivdeklination.
In der Stadt ist nun Winter
Wochentage, Monate, Kalender
Persönliche Pronomen.
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Да или нет?.
So funktioniert EUROPA.
So funktioniert EUROPA.
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
GERMAN 1013 Kapitel 2 4.
Adjektivdeklination im Singular
Tage, Monate, Uhrzeit.
 Präsentation transkript:

Zeitangaben

Zeitangaben: Zwei Kategorien UNBESTIMMTE ZEIT + GENITIV: BESTIMMTE ZEIT AKK / DAT

GENITIV UNBESTIMMTE ZEIT AKK ODER DAT BESTIMMTE ZEIT WIR WISSEN NICHT GENAU, WANN ETWAS STATTFINDET AKK ODER DAT BESTIMMTE ZEIT WIR WISSEN, WANN ETWAS STATTFINDET

Unbestimmte Zeit + Genitiv Warum ein Bild von einem Buch mit Märchen ? Es war einmal ein Ritter. Eines Tages…

Eines Tages kam ein Königssohn durch den Wald und er hörte eine schöne Stimme. Der Genus von Tag ist…

Ein___ Nacht__ sah ich einen Sternschuppen es Ein___ Nacht__ sah ich einen Sternschuppen S Moment mal! Ich dachte, der Genus von Nacht war die ?

Ein___ Nacht__ sah ich einen Sternschuppen es Ein___ Nacht__ sah ich einen Sternschuppen S Das stimmt. Nacht ist eine Ausnahme! Moment mal! Ich dachte, der Genus von Nacht wär die ?

BESTIMMTE ZEIT + AKKUSATIV 1. Der-Wort + ZEIT 2 BESTIMMTE ZEIT + AKKUSATIV 1. Der-Wort + ZEIT 2. Akkusativ Präposition + ZEIT

DER-WÖRTER JED- EVERY = THIS = WHICH = DIES- WELCH-

Jed____ Tag musste Aschenputtel das Haus putzen. Wissen wir, wann das ist? Der Genus von Tag ist…

Dies___ Jahr kaufen wir ein neues Haus. Wissen wir, wann das ist?

Jed___ Monat muss ich die Rechnungen bezahlen. Wissen wir, wann das ist?

Akkusativ Präpositionen + Zeit throughout the winter = towards midnight = at noon= durch den Winter hindurch gegen Mitternacht um Mittag

Das neue Jahr beginnt ____Mitternacht. um Wissen wir, wann das ist?

BESTIMMTE ZEIT + DATIV 1. Wechselpräposition + Zeit 2 BESTIMMTE ZEIT + DATIV 1. Wechselpräposition + Zeit 2. Dativ Präposition + Zeit

Wechselpräpositionen in an auf über unter neben zwischen vor hinter

____Winter kann man rodeln. ZEIT ____Winter kann man rodeln. Im WP Wissen wir, wann das ist?

____ Sonntag hat er seine Verabredung vergessen! ZEIT Am ____ Sonntag hat er seine Verabredung vergessen! WP Wissen wir, wann das ist?

_____ Frühling bezahlt man die Steuer. Im Wissen wir, wann das ist?

Dativpräpositionen bei seit zu aus mit gegenüber außer von nach

Erst seit ein___ Jahr spielt Manuela Cello. ZEIT em Erst seit ein___ Jahr spielt Manuela Cello. DP Wissen wir, wann das ist?

Akkusativ, Dativ oder Genitiv?

Jed___ Tag___ en Der-Wort ZEIT Warum? BZ + Der-Wort = AKK

In ein___ Woche___ er WP Warum? BZ + WP = DAT

Ein___ Nacht___ es s AUSNAHME! Warum?

Dies___ Jahr___ es Der-Wort BZ + Der-Wort= AKK

An d__ erst___ Tag___ em en WP BZ + WP = DAT

Ein___ kalt___ Winter___ es en s Unbestimmte Zeit! Wissen wir, wann das ist? NEIN!!! UBZ = GEN

D___ ganz___ Tag__ en en Der-Wort BZ + Der-Wort = AKK

A___ Montag m WP BZ + WP = DAT

____ sieben (around) gegen AP BZ + AKK PRÄP = AKK

_____ vier ____ sechs (from – until) bis von _____ vier ____ sechs (from – until)

Ein___ warm___ Nachmittag__ es en s UBZ = GEN

Nächst___ Monat___ en BZ ohne WP, DP= AKK Nächst- / Letzt- = AKK

Letzt___ Jahr___ es BZ ohne WP, DP= AKK Nächst- / Letzt- = AKK

In d___ letzt__ Jahre___ en en n WP BZ + WP=DAT

Ein__ warm__ Sommertag___ es en Ein__ warm__ Sommertag___ s UBZ = GEN

An d___ viert___ Juli em en WP BZ + WP=DAT

Seit ein___ Monat em DP BZ + DP= DAT

In zwei Jahre__ n WP BZ + WP = DAT