Artikelwörter als Pronomen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Substantiv (das Nomen)
Advertisements

Indefinitpronomen.
Akkusativ Präpositionen
ADJEKTIVDEKLINATION.
Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten
Adjektivendungen.
Die vier Fälle bestimmen
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Nomen (Substantive, Namenwörter) können Sie erkennen…
DEUTSCH Artikel und Pronomen  nächste Seite
Heute ist Freitag, der 7. Oktober 2005.
Posssessivartikel feminin, formal und plural
Super Deutsch 10.Klasse Einheit 4 (O.L.).
Adjektiv-Spiel! der- und ein-Wörter
Die Kasus (Die vier Fälle)
German Subject Pronouns
Genetiv.
E-Deklination am Beispiel von „res“.
ADJEKTIVDEKLINATION.
Der Geburtstag Komm Mit! 1 Kapitel 11.
Relativpronomen “das” oder “was”?
Personalpronomen.
Die vier Fälle bestimmen
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Eine Präsentation von Christin Seraphin
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Das Relativpronomen Das Relativpronomen  ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet, dabei im Relativsatz die Funktion einer Substantivgruppe übernimmt.
mfnp nominativ derdiedasdie genitiv dessenderendessenderen dativ demderdemdenen akkusativ dendiedasdie Relativpronomen:
REGELMÄSSIGE VERBEN KOMMEN MACHENLERNEN Ich kommEIch machEIch lernE Du kommSTDu machSTDu lernST Er / Sie / Es kommTEr / Sie / Es machTEr / Sie / Es lernT.
Artículos... AKKUSATIV den Maskulin Sing. die Feminin Sing. das Neutrum Sing. ARTÍCULO DETERMINADO die PLURAL Único que varía con respecto al Nominativ.
JETZT MACHEN Venues auf Kahoot vorbereiten!!! Es ist unser zweitletzten Montag, und wir möchten Spaß haben, Feiertage wiederholen und mit Dativ anfangen!!!!!!
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Adjective Endings after der-words
Grammatik – 11 Dativ- oder Akkusativobjekt?
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
Adjektivdeklination.
und unbestimmte Artikeln
Die Starke Adjektivdeklination
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
Ask politely in German for the time for s.o. to open the window
Persönliche Pronomen.
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Katia Dourado.
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Artikel Franziska Beroun & Chiara Eichhorn.
Deutsch I – AA Max Schlenker
AUF NACH LIECHTENSTEIN
DEUTSCH Artikel und Pronomen  nächste Seite
ADJEKTIVDEKLINATION.
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
RELATIVPRONOMEN.
DER GENITIV Das Genitivattribut ist eine Nomenkonstruktion ( Nomen + Nomen ), wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv ( = Genitivattribut.
ein - der eine - die ein - das die Die Artikel
Adjektivdeklination im Singular
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
ALLES UM ADJEKTIV.
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Artikelwörter als Pronomen Die Indefinitpronomen (ein-; kein-; welch-) AylDem http://aylince.wordpress.com aus: https://www.deutschplus.net/pages/Indefinitpronomen_einer_keiner_welcher

Indefinitponomen Bedeutung: Es bezeichnet eine schon erwähnte unbestimmte Person oder Sache. Funktion: Es wird nur als Pronomen, d.h. als Stellvertreter eines Nomens, benutzt.

Beispiele Du hast auch ein Smartphone? Jeder hat ___________________. Mein Opa kann  ___________________ stundenlang Geschichten erzählen. Nur  ___________________ ist gekommen, die anderen blieben zu Hause. Hast du Tomaten? Ja, ich habe  ___________________. ein Smartphone ein(e)s einem Menschen einem ein Mensch einer welche ein paar Tomaten

ein- / welch- Singular Maskulin Feminin Neutrum Plural Nominativ einer   Singular Maskulin Feminin Neutrum Plural Nominativ einer eine eins / eines welche Dativ einem welchen Akkusativ einen

Bemerkungen Das ist eine der größten Schwierigkeiten. Oft folgt dem Pronomen einer, eine, ein(e)s ein Nomen im Genitiv oder von + Dativ. Dann bezeichnet das Pronomen ein Einzelstück oder ein einzelnes Individuum aus einer Menge gleichartiger Stücke oder Individuen. Beispiele Das ist eine der größten Schwierigkeiten. Er ist einer der bekanntesten Mathematiker.

Beispiele Er wollte einen Kuli kaufen, er hat aber ___________ gekauft. Er hat keinen Kuli gekauft. ___________  dieser Werkzeuge ist dafür geeignet. Kein Werkzeug davon ist dafür geeignet. Informationen? Sie gaben uns ___________ . Sie gaben uns keine Informationen. keinen Kein(e)s keine

kein- Singular Plural Maskulin Feminin Neutrum Nominativ kein keine   Singular Plural Maskulin Feminin Neutrum Nominativ kein keine Dativ keinem keiner keinen Akkusativ

Bemerkungen Keiner der Kandidaten erhielt die absolute Mehrheit. Oft folgt dem Pronomen keiner, keine, kein(e)s ein Nomen im Genitiv oder von + Dativ. Dann bezeichnet das Pronomen verneint ein Einzelstück oder ein einzelnes Individuum aus einer Menge gleichartiger Stücke oder Individuen. Beispiele Keiner der Kandidaten erhielt die absolute Mehrheit. Kino, Theater oder keins von beiden?

Projektarbeit Aufgabe für die Gruppen : Schauen Sie auf die tabellarische Darstellung der Artikelwörter als Pronomen im Nominativ und erstellen Sie Ihre eigene Plakate zu den jeweiligen Fällen. Schreiben Sie noch drei Beispieldialoge dazu.

Beispielergebnisse aus unserer Klasse

Artikelwörter im Dativ Artikelwörter im Akkusativ

Negationsartikel im Akkusativ Possessivartikel im Akkusativ

Negationsartikel im Dativ