Messebericht: «Simultanes Bewerben»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewerbertraining CJD Berufliche Bildung Elze Mein Profil Jobsuche
Advertisements

Mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch (I)
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
Liebe Elternabend-Organisatoren,
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg Projektpräsentation fIT-Box im Klassenraum Helliwood:media 2007.
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
Tipps.
Projekt mit Videoaufzeichnung
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Herzlich willkommen! wählen und bewerben! Aargauische Berufsschau 2011
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Ice Cream Verkäufer?.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
€.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut.
Hier kommen unsere Ergebnisse:
Messebericht «ab13» Simulation Bewerbungsgespräche.
Rede der Bundes-Ministerin
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A.. Projektziele Modul 1: Das Internet als Informationsquelle nutzen - Erfolge online präsentieren Modul 2: Kontakt mit.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Rekrutierungsprozess bei der Ernst Schweizer AG, Metallbau.
Report Lehrlings-Spiegel 2016 July Musterunternehmen.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Berufsbegleitendes Praktikum P3 Maja Krämer, KS Biberist.
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
zum Informationsabend „2. Oberstufenjahr an der Bez“
Meinungsbarometer der S4L1dea
Kinder brauchen Pause Mittwoch, den Uhr
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
Warum gibt es das Praktikum?
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Mitgliederumfrage 2017.
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Präsentation für Eltern
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
«Bewerbungsgespräche üben»
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Schule trifft Wirtschaft
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014.
Simulation Bewerbungsgespräche
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Magische Wand – Mein Weg in die Arbeitswelt
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
 Präsentation transkript:

Messebericht: «Simultanes Bewerben» 2013

Ein voller Erfolg Simultanes Bewerben: Selbsteinschätzung, Kompetenzen und Kommunikation   Wirtschaftsvertreter, die wissen worauf es ankommt, führen mit SchülerInnen ein Bewerbungsgespräch oder stehen mit Rat und Tat, Rede und Antwort. Die Jugendlichen machen erste Erfahrungen in einem Test-Vorstellungsgespräch. Wie fühlt sich das an? Was für Fragen werden gestellt? Wie kann ich mich Vorbereiten? Die Besprechung von Optimierungspotenzial, wertvolle Tipps und Rückmeldungen verbessern das Dossiers, am Telefon, im Bewerbungsgespräch,der Schnupperlehre ebenso wie den persönlichen Auftritt der BewerberInnen bei. So wird für Schule und Wirtschaft ein grosser Mehrwert erzielt.

Ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg Auslastung > 99 %, ~ 450 Test-Bewerbungs- & Beratungsgespräche Über 45 Referenten aus Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung 18 Beiträge/Referate am Forum Networking: Schule trifft Wirtschaft Etliche Schulen wollen LPLUS 2014 in ihren Klassen Partnerschaft: Schulen, Wirtschaft & LPLUS

Ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg

Entwicklung 2012 2013 3 Boxen für Vorstellungsgespräche 300 Gespräche 22 Referenten (Forum&Standpersonal) 6 Forumsreferate 5 Boxen für Vorstellungsgespräche 500 Gespräche 46 Referenten (Forum&Standpersonal) 18 Forumsreferate/Podiumsdiskussion

Ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg

Referate Referate   Der Brückenschlag von der Schule ins Berufsleben ist eines unserer Ziele. Unsere Themen und Referenten sind praxisnah. Wir zeigen Wege und Hilfestellungen zur Selbsteinschätzung, Selbstverantwortung und Entscheidungsfindung auf. So werden sich die Jugendlichen den geforderten Entwicklungsschritten bewusst und erhalten Werkzeuge und Hilfsmittel angeboten. Oft Anstoss für einen Aufbruch.

Themen der Referate Rent a Stift & Rent a Boss Wie finde ich den "richtigen" Beruf für mich? Auswahlkriterien aus Sicht der Firma Erfolgreiche Bewerbungsgespräche: Tipps aus der Praxis! Prüfungs-Stress abbauen - wie? Hindernisse bewältigen, Erfolge feiern Leistungsfähig dank gesunder Ernährung food dich fit

Referate

Podiumsdiskussion Am Samstag wurde auch für Eltern etwas ngeboten: Wie können Eltern den Berufsfindungs-Prozess ihrer Kinder unterstützen? Das Elternhaus ist wesentlicher Bestandteil in der Entwicklung und Förderung unseres Nachwuchses.

Herzlichen Dank Herzlichen Dank Ihnen Persönlich, der Messe Zürich, den mitwirkenden Firmen, allen Mitwirkenden, der UNTERNEHMERGRUPPE WEWTTBEWERBSFÄHIGKEIT, den Gönnern und Freunden von LPLUS möchte ich auch im Namen der Jugendlichen „Dankeschön“ sagen. Erst durch Ihr Engagement und Ihre Unterstützung ist es möglich geworden, dieses Projekt mit überaus grossem und nachhaltigem Mehrwert zu realisieren. Stefan Haas

Danke für Ihre Unterstützung bsp gmbh www.steinerkonfliktloesungen.ch Blum PR

Haben Sie Fragen? Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr wissen oder uns unterstützen? Wir beraten Unternehmen und Berufsbildner. Unterstützen Schulen, Eltern und Jugendliche. Wir sind auf Ihre Mitarbeit angewiesen. stefan.haas@go-lplus.ch Mobil: 076 330 35 00